betroffenen

7. Februar 2025

HAMBURGFRANKFURT – NACH DEM UNGLÜCK DER COSTA CONCORDIA IN ITALIEN ANFANG 2012 IST DAS GESCHÄFTSJAHR FÜR DEN BETROFFENEN ANBIETER VON KREUZFAHRTEN BESSER GELAUFEN ALS VON IHM BEFÜRCHTET

11.01.13 | 10:23 Uhr | 1 mal gelesen

Ein Jahr nach Costa Concordia-Unglück: Reederei mit Tourismusjahr zufriedenHAMBURG/FRANKFURT (dpa-AFX) – Nach dem Unglück der Costa Concordia in Italien Anfang 2012 ist das Geschäftsjahr für den betroffenen Anbieter von Kreuzfahrten besser gelaufen als von ihm befürchtet. Die Erwartungen der Costa-Gruppe – mit den Marken Costa Kreuzfahrten, Aida Cruises und Iberocruceros Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italien: Wucher-Opfer suchen Hilfe in der Kirche – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Immer mehr Italiener lassen sich auf Wucherer ein. Viele suchen Hilfe bei der Kirche, manche Rat in der Anti-Wucher-KapelleIm April schreckt eine Selbstmordserie auf: Wegen finanzieller Schwierigkeiten nehmen sich immer mehr Italiener das Leben, vor allem Arbeitslose, Pensionisten und Kleinunternehmer. Ihre Schulden erdrücken sie, sie sehen keine Zukunft mehr. Trauriger (medialer) Höhepunkt: Zwei Männer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Nach Verkaufsstopp durch Novartis: Italien stoppt Grippeimpfstoff – Hersteller wiegelt ab – News – FOCUS Online – Nachrichten

In Italien wurde ein Verkaufsstopp für die Novartis-Grippeimpfstoffe Agrippal und Fluad verhängt. Zuvor waren weiße Partikel in den Impfstoffen festgestellt worden. Das Schweizer Pharmaunternehmen bestreitet jedoch, dass davon eine Gefahr ausgeht.
Das italienische Gesundheitsministerium hat am Mittwoch den Verkauf der Grippeimpfstoffe Agrippal und Fluad des Schweizer Pharmakonzerns Novartis verboten. Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Haben Sandoz-Vertreter Ärzte bestochen?

Ein Hormonskandal erschüttert derzeit Italien. 67 Ärzte aus dem ganzen Land sind der Korruption angeklagt. Vertreter der Schweizer Firma Sandoz – Teil von Novartis – sollen sie bestochen haben, damit sie mehr Medikamente verschreiben. Zu den betroffenen Patienten gehören vor allem viele Kinder. Die Ärzte sollen ihnen viel zu hohe Dosen von Wachstumshormonen oder oder Glycoprotein-Hormone (EPO) verschrieben Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Protest gegen Bildungssystem: über 50 Unis gehackt

Hackern ist es offenbar gelungen, in die Server von über 50 Hochschulen einzudringen und Daten von dort zu kopieren. Dabei haben die Hacker Mirrorlinks zu den kompromittierten Daten, unter anderem E-Mail-Adressen, Nutzer-IDs, Passwörter und private Anschriften, über Pastebin.com verfügbar gemacht. Ein Gruppe namens Ghostshell bekannte sich zu der konzertierten Aktion.
Laut eigener Aussage wollen die Hacker Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Protest gegen Bildungssystem: über 50 Unis gehackt

Hackern ist es offenbar gelungen, in die Server von über 50 Hochschulen einzudringen und Daten von dort zu kopieren. Dabei haben die Hacker Mirrorlinks zu den kompromittierten Daten, unter anderem E-Mail-Adressen, Nutzer-IDs, Passwörter und private Anschriften, über Pastebin.com verfügbar gemacht. Ein Gruppe namens Ghostshell bekannte sich zu der konzertierten Aktion.
Laut eigener Aussage wollen die Hacker Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Euro-Retter planen geheime Spanien-Hilfe

Es wäre die neueste Medizin der Euro-Retter für den spanischen Patienten – und der bekommt sie nun möglicherweise früher verabreicht, als ursprünglich gedacht: Einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» zufolge denken die Länder der Währungszone konkret über den Kauf spanischer Staatsanleihen mit Mitteln aus dem Euro-Rettungsschirm EFSF nach. Durch die Intervention auf dem sogenannten Sekundärmarkt solle Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Francesco Schettino: Der Kapitän der “Costa Concordia” verteidigt sein riskantes Manöver als Erfolg

Der beschuldigte Kapitän bittet alle Betroffenen der Schiffskatastrophe um Entschuldigung. Francesco Schettino sieht sich selbst auch als Opfer.

Der Kapitän des Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia fühlt sich für den Tod von mindestens 30 Menschen nicht verantwortlich. Sollte ihn eine Schuld treffen, dann bestehe diese darin, unkonzentriert gewesen zu sein, sagte Francesco Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Kainbach bei Graz : Iveco-Werk-Schließung: Sozialplan-Verhandlungen > Kleine Zeitung

Mit den Gewerkschaften werde über einen Sozialplan für die betroffenen Mitarbeiter der Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH verhandelt. Betroffen sind 83 ständige Beschäftigte und 27 Leiharbeitskräfte.
Foto © APADer italienische Fiat-Konzern leidet unter den stark rückläufigen Zulassungszahlen und erwägt, eine seiner fünf Fabriken in Italien zu schließen. Heuer dürften in Italien nur 1,4 Millionen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Italien: Kein Ende der Nachbeben in der Emilia Romagna > Kleine Zeitung

In der Nacht auf Freitag wurden wieder acht Nachbeben registriert. Präsident Napolitano besuchte am Donnerstag die vom Erdbeben betroffenen Gemeinden und versprach ihnen rasche Hilfe beim Wiederaufbau.Foto © AP Die schwerste Erschütterung hatte eine Stärke
von 2,9 auf der Richterskala, meldete das italienische Institut für
Geophysik und Vulkanologie.

Präsident Giorgio Napolitano besuchte am Donnerstagnachmittag Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]