Mit seiner Tsunami-Tour mischt der Komiker Beppe Grillo die Szene auf. Von Italiens traditionellen Parteien trennen ihn Lichtjahre. Seine Fünf-Sterne-Bewegung könnte in der Abgeordnetenkammer mehr als 50 Sitze erobernBeppe Grillo ist die große Anomalie unter Italiens Wahlkämpfern. Die Plätze größerer Städte, die seine Konkurrenten meiden, füllt er mühelos. Er ist weder Kandidat noch Vorsitzender einer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Beppe Grillo auf Tsunami-Tour – Blog: Italien wählt – derStandard.at › International
Italien: Verschärfte Strafen für Frauenmörder – Gegen Gewalt an Frauen – dieStandard.at › Politik
Der Entwurf sieht lebenslängliche Haft für Täter vor – Gewalt gegen Frauen zieht immer größere Kreise – Frauenschutzverbände starten Kampagne gegen FrauenmassakerRom – Italien will Strafen für Frauenmorde verschärfen. Laut einem Gesetzentwurf, der von Italiens Ex-Frauenministerin Mara Carfagna im römischen Parlament eingereicht wurde, sollen Frauenmörder in Italien immer mit lebenslänglicher Haft bestraft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Taktieren um zweite Amtszeit für Monti – Italien – derStandard.at › International
Ferrari-Präsident Montezemolo hob Zentrumspartei Italia Futura aus der Taufe Ein Jahr nach seinem Amtsantritt mehren sich in Italien die Stimmen derer, die Mario Monti auch in der nächsten Legislaturperiode als Premier wünschen. Dazu gehört die neue Bewegung Italia Futura von Ferrari-Chef Luca di Montezemolo, die am Wochenende in Rom aus der Taufe gehoben wurde. Wir wollen Monti die Wählerbasis verschaffen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Land in der Krise: Italienisches Geschacher um Neuwahlen
Italiens Staatspräsident Giorgio Napolitano installierte vor genau einem Jahr Mario Monti als neuen Premier und beendete so die Vertrauenskrise des Landes. Jetzt muss er wieder vermitteln. Denn die Parteien drohen mit vorgezogenen Neuwahlen.
von Tobias Bayer Mailand
Der italienische Präsident Giorgio Napolitano (l.) und der Premier Mario Monti Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Gleichberechtigung auf Italiens Straßen – dieStandard.at › Politik
Soziologinnen, Historikerinnen und Feministinnen starten Kampagne für eine 50/50-Frauenquote in Toponomastik – Derzeit nur vier Prozent nach Frauen benanntRom – In Italien entsteht eine Bewegung, die auch bei Ortsnamen für Gleichberechtigung sorgen will. Nur vier Prozent der Straßen im Stiefelstaat sind nach einflussreichen Frauen benannt. Dies soll sich nun ändern. In Rom ist eine Bewegung aus Historikerinnen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Eine Art Fahrwind – Literatur – derStandard.at › Kultur
Seit seinem Roman Die Räuber gilt Martin Prinz als Spezialist für literarische Bewegung. DER STANDARD hat ihn um einen Text zum Thema Gehen gebeten. Hier ist seine Erzählung Es war das Rauschen, meinte ich am Ende der ersten Woche im Hotel zu
Gott und fügte zumindest in Gedanken hinzu, dass damit alles begonnen
habe. Mit dem Rauschen der Wägen am Donaukanal. Und damit, das es mir
vor dem Öffnen der Augen noch ganz normal Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
MÄRKTE USA/Zögerliche Erholung – Skepsis vor EU-Gipfel | DOW Jones Industrial Average Index | Nasdaq | Artikel | Boerse-Go.de
Produkte auf diesen Basiswert
Dow Jones
12.534,70
0,26%
Produkte auf diesen Basiswert
Von Claudia Nehrbaß
Der bevorstehende EU-Gipfel hängt auch am Dienstag wie eine dunkle Wolke über den Finanzmärkten und verhindert, dass sich die Aktienkurse deutlicher von den heftigen Verlusten erholen, die sie am Montag erlitten haben. Auch an Wall Street Quelle: Boerse Go... [weiterlesen]
Staatsanleihen: EZB wirbt für Anleihekauf durch EFSF | Premium-Artikel von FTD.de
Premium
EZB-Mitglied Benoà®t CÅ“uré bringt Bewegung in die Debatte über die hohen Zinsen, die Italien und Spanien am Anleihemarkt berappen müssen. Seine Lösung: Der Rettungsfonds kauft Anleihen der Krisenstaaten.
von Peter Ehrlich Brüssel
und Wolfgang Proissl Los Cabos
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Spanien und Italien indirekt aufgefordert, beim Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Beppe Grillo – der Comedian, der Italiens Politik aufmischt | euronews, interview
Mit seiner “Fünf Sterne Bewegung” (Movimento 5 stelle) hat der Comedian Beppe Grillo die italienische Politiklandschaft erschüttert. In Parma und in einigen kleineren Städten gewann er Kommunalwahlen. Der als unpolitisch geltende Komiker liegt in Umfragen bei bis zu 12 Prozent. In einem Exklusiv-Interview mit Euronews erklärt Grillo, wie man versucht sich über ihn lustig zu machen.
Beppe Grillo:
“Die Medien Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]