bezahlen

23. April 2025

Auto-News: Autobahn-Maut in Italien teurer – Auto News – Bilder

12-01-02 Autobahnnutzer in Italien müssen seit dem 1. Januar 2012 im Durchschnitt nun 3,1 Prozent mehr Gebühren ins Säckel der Mitglieder des Dachverbands italienischer Autobahnbetreiber Aiscat bezahlen. Am stärksten fällt die Verteuerung bei der im Aostatal bis zum Montblanc zuständigen Raccordo Autostradale della Valle d Aosta mit einem Aufschlag von 14,17 Prozent aus, bei der Autovie Venete werden 12,73 Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Italien: Dank EZB-Geldschwemme – Italien muss weniger Zinsen zahlen – Weitere Meldungen – FOCUS Online – Nachrichten

Dank der letzten Geldschwemme der Europäischen Zentralbank (EZB) muss Italien nur zwischen 3,25 und 4,85 Prozent bezahlen. Der Anleihenverkauf konnte damit als Erfolg verbucht werden und das Vertrauen der Märkte kehrt anscheinend zurück.
[weiterlesen]

Schuldenkrise: Deutsche Bank erklärt Italien zur Euro-Schicksalsfrage

25.12.2011 17:05, Financial Times Deutschland
Chefvolkswirt Thomas Mayer ist sich sicher: Wenn das Land nicht die Wende schafft, zerfällt die Euro-Zone. Die Griechen müssten eigenes Geld drucken, um ihre Rechungen zu bezahlen. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Deutsche Bank erklärt Italien zur Euro-Schicksalsfrage

Chefvolkswirt Thomas Mayer ist sich sicher: Wenn das Land nicht die Wende schafft, zerfällt die Euro-Zone. Die Griechen müssten eigenes Geld drucken, um ihre Rechungen zu bezahlen.

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien die Schlüsselrolle für den Fortbestand oder Zerfall der Euro-Zone zugewiesen. Das Überleben der Währung werde von der wirtschaftlichen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Deutsche Bank erklärt Italien zur Euro-Schickalsfrage

25.12.2011 17:05, Financial Times Deutschland
Chefvolkswirt Thomas Mayer ist sich sicher: Wenn das Land nicht die Wende schafft, zerfällt die Euro-Zone. Die Griechen müssten eigenes Geld drucken, um ihre Rechungen zu bezahlen. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Deutsche Bank erklärt Italien zur Euro-Schickalsfrage

Chefvolkswirt Thomas Mayer ist sich sicher: Wenn das Land nicht die Wende schafft, zerfällt die Euro-Zone. Die Griechen müssten eigenes Geld drucken, um ihre Rechungen zu bezahlen.

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien die Schlüsselrolle für den Fortbestand oder Zerfall der Euro-Zone zugewiesen. Das Überleben der Währung werde von der wirtschaftlichen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Deutsche Bank erklärt Italien zur Schickalsfrage für den Euro

Chefvolkswirt Thomas Mayer ist sich sicher: Wenn das Land nicht die Wende schafft, zerfällt die Euro-Zone. Die Griechen müssten eigenes Geld drucken, um ihre Rechungen zu bezahlen.

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien die Schlüsselrolle für den Fortbestand oder Zerfall der Euro-Zone zugewiesen. Das Überleben der Währung werde von der wirtschaftlichen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Zinsen auf italienische Staatsanleihen leicht gesunken – Yahoo!

Nach dem Sparprogramm von Regierungschef Mario Monti und dem EU-Gipfel zur Schuldenkrise in der Euro-Zone sind die Zinsen für italienische Staatsanleihen leicht gesunken. Rom gab am Montag Anleihen mit einer Laufzeit von einem Jahr für insgesamt 7,0 Milliarden Euro aus und musste dafür Zinsen von 5,952 Prozent bezahlen. Anfang November hatte der Satz noch bei 6,087 Prozent gelegen.
Die neue italienische Regierung Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Zinsen auf italienische Staatsanleihen leicht gesunken – Freie Presse

Nach dem Sparprogramm von Regierungschef Mario Monti und dem EU-Gipfel zur Schuldenkrise in der Euro-Zone sind die Zinsen für italienische Staatsanleihen leicht gesunken. Rom gab am Montag Anleihen mit einer Laufzeit von einem Jahr für insgesamt 7,0 Milliarden Euro aus und musste dafür Zinsen von 5,952 Prozent bezahlen. Anfang November hatte der Satz noch bei 6,087 Prozent gelegen.
  Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Italien bekommt neue Kredite – aber nur für viel Geld

[Bildunterschrift: Italien muss immer höhere Zinsen zahlen - bekommt aber noch neue Kredite. ]

Das hoch verschuldete Italien hat Milliarden am Kapitalmarkt einsammeln können, zahlt dafür aber Zinsen in Rekordhöhe. Drei Versteigerungen von Staatsanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten spülten nach Angaben des Finanzministeriums insgesamt 7,5 Milliarden Euro in die Kassen. Die Summe liegt damit am oberen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]