Bildagentur

12. April 2025

Sizilien: Syrakus ist ein Stück Griechenland in Italien Nah -

In der alten hellenischen Siedlung Syrakus gab es einst eine Million Einwohner dreimal soviel wie im damaligen Athen. Heute leben 120.000 Menschen in der Hafenstadt, die zwei Kulturen verbindet.

Diese ganz besondere DDR-Flucht hatte ihre größten Fans ganz im Süden Europas. Nach sieben Jahren Vorbereitung gelingt dem Rostocker Kellner Paul Gompitz 1988 per Segelboot die Flucht aus der DDR, um einmal in seinem Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wintersport im Urlaub: Die besten Tipps für Langlauf in den Alpen

Langlauf galt lange als eher erlebnisarme Fortbewegung, doch zahlreiche Alpen-Orte bieten Abwechslung, angefangen beim Genusslanglauf bis hin zum Gästebiathlon.

Die Reise beginnt in einem abgelegenen Bergdorf hinter steilen Felswänden in Osttirol. Obertilliach mag auf den ersten Blick ein verschlafenes Nest sein mit alten Bauernhöfen und rustikalen Gasthöfen.

1 von 5

zurück blättern Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

British Virgin Islands: Sankt Ursula und die elftausend Jungfrauen Fern -

Cocktails in der Hängematte, weiße Strände, 28 Grad im Schatten. Am merkwürdigen Namen der Jungferninseln ist kein anderer als Christoph Kolumbus schuld.

Bitter End was für ein herber Name für ein derart schönes Fleckchen Erde wie dieses. Im Rücken die Karibische See, voraus der Atlantik, dessen Meeresrauschen jeden Gedanken wieder verweht, kaum dass er gefasst ist.

1 von 10

zurück blättern Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Mondänes Bergdorf: Warum Chamonix weiter auf Olympia warten muss

Der renommierte Skiort Chamonix hat Geschichte, Seele und den immerweißen Montblanc brauchte aber dringend mal ein durchschaubares Busnetz.

Am Ende unseres Aufenthaltes waren wir ziemlich sicher, dass die Bewerbung von Annecy und Chamonix um die Austragung der Olympischen Winterspiele 2018 vor allem an den Busverbindungen gescheitert ist.

1 von 23

zurück blättern

weiter blättern Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Genuss: Die große Lüge um die “Piemont-Kirsche”

Die Provinz Piemont ist die Heimat der bekanntesten Spezialitäten Italiens. Nur die Piemont-Kirsche wird man hier nicht finden.

Haben Sie es auch allmählich satt? Diese minimalistischen Chichi-Restaurants. Diese Köche, die uns an Reagenzgläser schnüffeln und Schäumchen durch Strohhalme schlürfen lassen. Finito! Wir wollen wieder schlemmen, lustvoll genießen, richtig essen. Nicht einfach, aber Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Alta Badia: Spitzenköche, Schlemmerhütten und schwarze Pisten Nah -

Noch vor Jahrzehnten war Alta Badia ein vergessenes Südtiroler Tal. Heute lockt es Wintersportler und auch Gourmets. Die Bergwelt als Gipfel der Genüsse.

Rund um die Dorfkirche gruppieren sich wie lose verstreute Bauklötze ein paar Häuser im gleißenden Schnee. Das größte ist die alte Schule, die anderen sind gedrungen wirkende Bauerngehöfte, die sich an steile, noch unberührte Berghänge schmiegen, aus Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Sehenswerte Stadtmauer: Lucca, das schönste Mauerblümchen der Toskana

Die mehr als vier Kilometer lange Stadtmauer um Lucca ist zweifellos die attraktivste der Toskana. Das gigantische baumbestandene Bauwerk wurde zur Promenade mit Straße, Gartenbänken und kleinem Gartencafé ausgebaut hat: für Spaziergänger, Radfahrer, Jogger und natürlich: für Liebespärchen.

Man kann Jacopo nicht widersprechen. Er hat recht: Die mehr als vier Kilometer lange Stadtmauer um Lucca ist Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Trotz eisiger Kälte: Wo Wintersportler im Lift nicht frieren müssen

Gegen das große Bibbern: Einige Skigebiete bieten Skifahrern und Snowboardern beheizte Gondeln und Sesselbahnen an weltweit am meisten solcher Wärmequellen hat Österreich.

Wintersportler können sich freuen: Fast überall in den Bergen sind perfekte Skibedingungen vorhergesagt, Schnee und Sonne satt. Wenn da nur nicht diese Kälte wäre.

Foto: picture alliance / dpa/dpa
Frieren im Lift? Müssen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Italien: Sonne und mehr – Frühlingsgefühle auf Sizilien

Ist jetzt schon Frühling? Ja! Mitte Januar beginnt auf Sizilien die Mandelblüte. Die milde Jahreszeit ist ideal für Wanderungen durch das Hinterland.

Die Piazza Carlo Alberto im historischen Zentrum von Catania ersetzt den Anwohnern das Wohnzimmer. Oder eine Bühne. Damen in eleganten Kostümen stöckeln über den mit schwarzen, rechteckigen Lavaplatten gepflasterten Platz die Eleganz, mit der die Signoras Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Österreich: Après-Ski mit Jodelunterricht nach Bauernart

Zahlreiche Bauernhöfe besinnen sich auf die bäuerliche Tradition des Musizierens und Singens. Die Gastgeber spielen Ziehharmonika oder Harfe und geben Urlaubern auch mal Jodelunterricht.

Für viele Wintersportler gehört Après-Ski zum Urlaub im Schnee dazu. Vor allem in Österreich heißt es Mitschunkeln zu DJ Ötzi („Anton aus Tirol”), Tim Toupet („Ich bin ein Döner”) oder Mickie Krause („Zehn Quelle: Die Welt… [weiterlesen]