12-07-19 Das Konzept hat der Piaggio-Konzern mit dem MP3 und dem Gilera Fuoco bereits erfolgreich umgesetzt. Nun hat mit Quadro Tecnologie ein weiterer Hersteller aus Italien einen dreirädrigen Kraftroller mit Neigungstechnik auf den Markt gebracht. Der 350 D soll dabei mit einer Weiterentwicklung der Vorderradaufhängung gegenüber der etablierten Konkurrenz punkten. Mit seiner vorderen Spurweite von über Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]
Fahrbericht Quadro 350 D – Test-Bericht – Bilder
Motorola Motosmart in Deutschland für 130 Euro erhältlich
Nachdem das Motorola Motosmart bereits den Weg nach Italien gefunden hatte, bringt Motorola das Einsteiger-Smartphone nun in Deutschland und Großbritannien auf den Markt. Das Smartphone ist im unteren Preissegment angesiedelt und im Vereinigten Königreich bereist ab rund 90 Pfund (rund 115 Euro) erhältlich. In Deutschland ist es ab 130 Euro verfügbar.
Ausgeliefert wird es mit Android 2.3, ein Update auf Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Benzinpreise: Benzinpreise in Europa – Sprit sparen – Bilder
12-07-06 Superbenzin in Italien 34 Cent teurer als in Österreich – ADAC: Wer clever tankt, kann viel sparenDie Kraftstoffpreise in Europa variieren sehr stark. Wer auf der Fahrt in den Sommerurlaub bares Geld sparen möchte, sollte die Spritpreise vor Reiseantritt vergleichen. Urlauber, die sich in Richtung Italien aufmachen, sollten spätestens in Österreich volltanken. Gegenüber Italien ist das Superbenzin Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]
Ärger trotz hoher Quoten: ARD und ZDF ziehen EM-Bilanz: Tolle Quoten, manipulierte Bilder – Sport News – Aktuelle Sportnachrichten – Augsburger Allgemeine
Nach der Fußball-Europameisterschaft sind die Öffentlich-Rechtlichen zwar mit der Quote zufrieden. Sie ärgern sich jedoch über das Sendekonzept der UEFA.
27,99 Millionen Fernsehzuschauer sahen am Donnerstag die Partie Deutschland – Italien. Das ist EM-Rekord.Foto: Andreas Gebert dpa
Mehr als 20 Million Fußballfans haben das EM-Finale Spanien – Italien im Fernsehen verfolgt. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Ärger trotz hoher Quoten: ARD und ZDF ziehen EM-Bilanz: Tolle Quoten, manipulierte Bilder – Sport News – Aktuelle Sportnachrichten – Augsburger Allgemeine
Nach der Fußball-Europameisterschaft sind die Öffentlich-Rechtlichen zwar mit der Quote zufrieden. Sie ärgern sich jedoch über das Sendekonzept der UEFA.
27,99 Millionen Fernsehzuschauer sahen am Donnerstag die Partie Deutschland – Italien. Das ist EM-Rekord.Foto: Andreas Gebert dpa
Mehr als 20 Million Fußballfans haben das EM-Finale Spanien – Italien im Fernsehen verfolgt. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Spanien schlägt Italien und schreibt Geschichte | Spanien Bilder
Das Endspiel der Fußball-EM 2012 gewann am Sonntagabend Spanien. Gegen Italien setzte sich der Titelverteidiger mit 4:0 durch. Damit schrieb Spanien gleich mehrfach Geschichte:
Als erster Nationalmannschaft gelang es den Spaniern den Europameistertitel erfolgreich zu verteidigen.
Als erste Mannschaft gelang den Spaniern das Triple aus Europameistersieg, Sieg bei der Weltmeisterschaft und wieder ein Quelle: Spanien-Bilder.com… [weiterlesen]
EM Torschützenkönig Fernando Torres vor Mario Gomez | Spanien Bilder
Im Finale der Fußball-EM fiel auch die Entscheidung über den Torschützenkönig dieser Europameisterschaft. Auch dieser Titel geht nach Spanien, Fernando Torres sicherte sich die Torjägerkrone mit einem Tor und einer Vorlage im letzten Spiel. Fernando Torres war eingewechselt worden und hatte das Tor zum 3:0 erzielt und kurz danach Juan Mata dann den Treffer zum 4:0 aufgelegt. Damit kommt der Spanier, der bei der Quelle: Spanien-Bilder.com… [weiterlesen]
4:0-Gala gegen Italien: Viva la Dinastia – Spanien ist Europameister – Fußball-EM
Update Der Welt- und Europameister ist einfach nicht zu besiegen Im Finale der EM dominieren die Spanier gegen Italien und holen sich somit den dritten großen Titel innerhalb von vier Jahren – und das ist nicht der einzige Rekord. Was für eine Fußball-Demonstration! Das Olympiastadion leuchte Rot-Gelb, die Zuschauerschaft sang Viva Espaà±a!, Campeones! und A por ellos!, auf sie! Kiew bot einen angemessenen Rahmen Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]