Der 14. Februar ist in vielen Teilen der Welt als Tag der Verliebten bekannt. Eine gute Gelegenheit für Floristen, um mit Blumen Geld zu verdienen. Doch sie haben den romantischen Brauch nicht erfunden.
Blumen, ein romantisches Abendessen oder gar eine Kurzreise – Verliebte lassen sich am 14. Februar so einiges einfallen, um dem Partner eine Freude zu machen. Das Valentinsbrauchtum ist schon alt, doch erst nach Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Auf den Spuren des Valentinstag: Wer hat den Tag der Liebenden erfunden? – Wer hat den Tag der Liebenden erfunden? – FOCUS Online – Nachrichten
Xavier Salinas in Amt des Bischofs von Mallorca eingeführt
Xavier Salinas Viñals hat am Samstag (12.1.) in einer feierlichen Zeremonie in der Kathedrale von Palma das Amt des Bischofs von Mallorca übernommen. In Anwesenheit von Vertretern aus Kirche, Politik und Gesellschaft empfing er gegen Mittag den Bischofsstab aus den Händen von Renzo Frattino, dem Repräsentanten des Heiligen Stuhls in Spanien. Das Gefühl für Religion und Spiritualität in der Gesellschaft gehe Quelle: Mallorca Zeitung… [weiterlesen]
Englands Anglikaner lehnen Bischofsweihe für Frauen ab – Kirche – derStandard.at › International
Der designierte Erzbischof von Canterbury sprach sich deutlich für Frauen im Amt aus, doch die Synode der Kirche von England lehnte die Bischofsweihe für weibliche Mitglieder ihrer Gemeinschaft ab – mit knapper Mehrheit. Der Dienstag hätte für die anglikanische Kirche richtungsweisend sein sollen: Die Generalsynode der Kirche von England stimmte darüber ab, ob Frauen zu Bischöfinnen geweiht werden können. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Javier Salinas wird neuer Mallorca-Bischof
Javier Salinas ist der neue Oberhirte von Mallorca. Der 64-Jährige wirkte bislang als Bischof der südkatalanischen Stadt Tortosa und war bis 1997 in gleicher Funktion auf Ibiza tätig. Salinas folgt auf Jesús Murgui, der zum Bischof von Orihuela ernannt wurde. Salinas war am 23. Juni 1974 in Valencia zum Priester geweiht worden. Von 1979 bis 1982 studierte er Pädagogik an der Salesianer-Universität in Rom. 1987 wurde Quelle: Mallorca Zeitung… [weiterlesen]
Piusbruderschaft schließt Holocaustleugner Williamson aus
Die Piusbruderschaft hat sich von ihrem wohl umstrittensten Mitglied getrennt: Die ultrakonservative Glaubensgemeinschaft schloss Bischof Williamson aus. Dieser hatte in einem Interview den Holocaust geleugnet. Ob sich die Bruderschaft auch inhaltlich von ihm distanziert, ist offen.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomOffizieller Ausschluss von Bischof Williamson, titelt die Webseite der Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Benno Elbs soll Bischof in Graz werden – Religion & Politik – derStandard.at › Inland
Ein Nachfolger Elmar Fischer in Vorarlberg muss ers gefunden werden – Rom lässt sich mit der Nachbesetzung bewusst ZeitWien/Bregenz – Benno Elbs wird Bischof. Daran zweifelt kaum jemand innerhalb der katholischen Kirche. Der Frage ist eigentlich nur mehr, welches klerikale Einsatzgebiet der derzeitige Diözesan-Administrator der Diözese Feldkirch übernehmen wird. Seit dem altersbedingten Rücktritt von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Was Rom macht, entspricht nicht mehr der Botschaft Jesu” – Religion & Politik – derStandard.at › Inland
Der Dornbirner Pfarrer Ronald Waibel will nicht mehr Repräsentant der Amtskirche sein. Vergangenen Sonntag schied er aus dem PriesteramtDornbirn – Zu Pfingsten fasste Pfarrer Ronald Waibel den Entschluss, vergangenen Sonntag teilte er ihn seiner Pfarrgemeinde mit: Er will nicht mehr Priester sein. Nach 27 Jahren im Priesterberuf verabschiedete sich Waibel von der Pfarre Haselstauden im sonntäglichen Gottesdienst. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Ole Bischof beißt sich ins Finale – Nach blutigem Halbfinale – N24.de
Recht auf Information als “irrige Ansicht” – ChurchWatch – derStandard.at › Inland
Neues von der fortschreitenden römischen SelbstbeschädigungDer Vorgang ist so selten, dass der deutschsprachige Osservatore Romano gar keine Rubrik dafür kennt. Daher wurde der Rausschmiss (korrekte Bezeichnung: Amtsenthebung) des slowakischen Erzbischofs Robert Bezak fälschlich unter Rücktritte veröffentlicht. Dabei hatte sich der junge Bischof gerade dazu – trotz massiven Drucks der Nuntiatur – nicht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Interview mit Bischof Müller: “Sind nicht alle Engel”
Der bisherigen Regensburger Erzbischof Ludwig Müller ist der neue Präfekt der Glaubenskongregation im Vatikan. Im Interview mit ARD-Hörfunkkorrespondent Stefan Troendle erklärt er seine Positionen – unter anderem zum Vatileaks-Skandal und dem jüngsten Streit mit dem Satiremagazin Titanic.ARD-Hörfunkstudio Rom: Herr Erzbischof, Sie haben jetzt ein Amt inne, das das letzte von Josef Ratzinger war, bevor Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]