bitten

23. Februar 2025

AUCH ITALIEN KÖNNTE UM HILFE BITTEN

11.06.12 | 19:02 Uhr | 1 mal gelesen

Berlin (dpa) – Führende Bankenvolkswirte haben sich angesichts der jüngsten Wirtschaftsdaten besorgt über die Lage in Italien gezeigt. Es ist durchaus möglich, dass auch Italien die Staatengemeinschaft am Ende um Hilfe bittet, sagte der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, Handelsblatt Online. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Fitch stuft Italien und Spanien um zwei Noten ab – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Tremonti: IWF-Kredite sind größtes Risiko für Italien – Presse

ROM (Dow Jones)–Nach Ansicht des früheren Finanzministers Giulio Tremonti stellt es für Italien ein großes Risiko dar, wenn es den Internationalen Währungsfonds (IWF) um Kredite bitten müsste.

Selbst IWF-Kredite in Höhe von 400 Mrd EUR seien nicht entscheidend für die Staatsverschuldung von 1,9 Bill EUR, der drastische Verlust nationaler Souveränität aber schon, sagte Tremonti der Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Euro-Zone muss offiziell um Hilfe von außen bitten

Die Euro-Länder gestehen ein, mit der Krise alleine überfordert zu sein. Weil potenzielle Geldgeber wie China zögern, soll der IWF einspringen.

Die Mitglieder der Euro-Zone begraben die Hoffnung, die Staatsschuldenkrise auf dem Kontinent aus eigener Kraft lösen zu können. Die europäischen Finanzminister sprachen sich bei einem Treffen in Brüssel für Hilfe von außen aus. EU-Währungskommissar Olli Rehn Quelle: Die Welt… [weiterlesen]