blieben

19. Februar 2025

Hoffnungsträger verzweifelt gesucht – Freie Presse

Rom (dapd). Italien ist im Umbruch. Vor einem Jahr trat Skandalpremier Silvio Berlusconi unter dem Druck der Schuldenkrise zurück und übergab seinem Nachfolger Mario Monti und dessen Technikerregierung das Ruder. Nun ist Montis Zeit fast abgelaufen: Im Frühjahr 2013 stehen Parlamentswahlen an.
Wahlkampfstimmung ist im Stiefelstaat schon seit September zu spüren, doch bisher fehlten sowohl im Mitte-Rechts- Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

IWF-Chefin Lagarde sieht “weniger als drei Monate” für Euro-Rettung | all-in.de – das Allgäu online!

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat der Rettung des Euro in der aktuellen Krise wenig Zeit gegeben.

Um die Euro-Krise in den Griff zu bekommen, blieben den EU-Staaten weniger als drei Monate, sagte Lagarde in einem Interview mit dem US-Sender CNN. Nach diesem Zeitraum sei es zu spät die Währung zu retten. Ihrer Meinung nach hänge ab sofort alles an der Entschlossenheit Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

Wirtschaft: Top-Banker warnt vor Scheitern der Eurozone

Trient. – Wir stehen am Rande des Abgrunds. Das Risiko, dass die Eurozone auseinanderfalle, wachse von Tag zu Tag. Die Griechen entschieden zwar selbst, ob sie in der Eurozone blieben. Aber wenn sie austreten, und wir noch nicht entschieden haben, wie wir die anderen Länder darin halten wollen, wird alles zerfallen.
Während die Staats- und Regierungschefs der Eurozone noch über den richtigen Kurs debattierten, Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Zahl der Kälteopfer steigt weiter

In Italien wächst die Zahl der Todesopfer wegen der anhaltenden Kältewelle. Nachdem am Wochenende 18 Menschen ums Leben gekommen sind, wurden zwischen Montag und Dienstag weitere sieben Todesfälle gemeldet, wie italienische Medien berichteten.

Bildstrecken
Kältewelle in Europa

Heftige Schneefälle wurden erneut in den Abruzzen gemeldet. In der Region Marken wird bis Donnerstag mit weiteren Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Boulevard: Die Zahl der Kältetoten in Italien nimmt zu

Rom. – Heftige Schneefälle wurden erneut in den Abruzzen gemeldet. In der Region Marken wird bis Donnerstag mit weiteren Schneefällen gerechnet. Einige Autobahnabschnitte wurden gesperrt. In Rom blieben am Dienstag weiterhin die Schulen geschlossen. Für Obdachlose wurden 2000 Schlafplätze zur Verfügung gestellt.
In Venedig bildeten sich wegen der starken Kälte Eisplatten auf dem Canale Grande. Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Schnee und Glatteis lähmen Europa: 300 Kältetote

Der Eiswinter 2012 wird immer bedrohlicher: Etwa 300 Menschen starben bisher in der Kälte. Allein in Polen erfroren in der Nacht zum Montag neun Menschen.

 

Die sibirische Kälte hält große Teile Europas fest umschlungen. Foto: Patrick Pleul

Auch Südeuropa macht die ungewöhnliche Kälte zu schaffen: In Italien starben Schätzungen zufolge bislang zehn Menschen. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Südosteuropa versinkt im Schnee

2012-02-06 | Berlin/Rom/Belgrad – Schneemassen und Blitzeis machen Europa immer mehr zu schaffen. Rund 290 Menschen starben bisher in der Kälte. Starker Schneefall löste vor allem in Serbien und Italien ein Verkehrschaos aus.Serbien rief am Sonntag im ganzen Land die «Ausnahmesituation» aus. Ähnlich betroffen war auch Bosnien. In Rumänien und Bulgarien kam nach dem Schnee der Regen und sorgte für tückisches Quelle: Umwelt panorama Energie… [weiterlesen]

Südosteuropa versinkt im Schnee

Schneemassen und Blitzeis machen Europa immer mehr zu schaffen. Rund 290 Menschen starben bisher in der Kälte. Starker Schneefall löste vor allem in Serbien und Italien ein Verkehrschaos aus.

 

Die sibirische Kälte hält große Teile Europas fest umschlungen. Foto: Patrick Pleul

Serbien rief am Sonntag im ganzen Land die Ausnahmesituation aus. Ähnlich betroffen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Schneechaos und 300 Kältetote in Europa

Die extreme Kälte hält Europa weiter fest im Griff. Amtlichen Angaben zufolge starben durch die Frostwelle bis Sonntag rund 300 Menschen. Besonders in der Ukraine und in Polen, den beiden am stärksten betroffenen Ländern, stieg die Zahl der Toten dramatisch an.

Bildstrecken
«Frosting»: Einfach mal so tun, als wäre SommerSo sieht die sibirische Kälte ausSo trotzen die Clubs der KälteWer hat den kältesten Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Winter: Hunderte Tote nach Kälteeinbruch in Europa – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Nach dem massiven Kälteinbruch sind in Europa Hunderte Menschen erfroren. In Deutschland soll es in den kommenden Tagen noch frostiger werden.

Nach dem massiven Kälteinbruch sind in Europa Hunderte Menschen erfroren. Foto: dpa

Eine Woche nach dem Frosteinbruch machen Schneemassen und Blitzeis Europa zu schaffen. Rund 290 Menschen starben bislang in der Kälte. Der stärkste Schneefall Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]