Botschafter

13. April 2025

Österreich bekräftigt Schutzmachtfunktion – Italien – derStandard.at › International

Botschafter zu klärendem Gespräch geladenBozen/Wien – In Südtirol wird jede Regierung in Rom vor allem daran gemessen, wie sie sich zur Autonomie der nördlichsten, mehrheitlich deutschsprachigen Provinz stellt – und da ist das Kabinett von Mario Monti bisher schlecht angeschrieben gewesen. Die Kritik verstärkte sich, als Monti am österreichischen Nationalfeiertag erklärte, aus seiner Sicht sei die Funktion Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Hollande denkt laut an Militärschlag gegen Syrien – Syrien – derStandard.at › International

Frankreichs Präsident will aber Mandat der UNO – EU-Staaten, USA und Australien verweisen Spitzendiplomaten des LandesFrankreichs Präsident Francois Hollande ließ am Dienstagabend
erkennen, dass er mit Rückendeckung der UNO auch Kampftruppen nach
Syrien schicken würde. Eine Militärintervention ist nicht
ausgeschlossen, sagte er in einem Interview des Fernsehsenders France
2. Voraussetzung sei allerdings Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Euphorisches Überblasen”: Wulff-Kritiker wollen Zeremonie mit Vuvuzelas stören Deutschland -

Kreativer Protest oder unverschämte Respektlosigkeit? Internet-Aktivisten wollen Christian Wulffs Zapfenstreich mit lauten Vuvuzelas begleiten.

Kritiker von Ex-Bundespräsident Christian Wulff wollen dessen feierliche Verabschiedung beim Großen Zapfenstreich mit dem wenig feierlichen Klang von Vuvuzelas begleiten.

Foto: Screenshot: Vuvuzela-Protest/facebook
Die Facebook-Seite Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Vor Zapfenstreich: Türkische Gemeinde bedauert Wulffs Abschied Deutschland -

Während sich nur wenige trauen, Christian Wulff nachzutrauern, lobt die Türkische Gemeinde seine Leistungen für Migranten. Die Messlatte für Gauck liege nun hoch.

Kurz vor dem Großen Zapfenstreich für Christian Wulff hat die Türkische Gemeinde in Deutschland ihr Bedauern über den Rücktritt des Bundespräsidenten ausgedrückt. Wulff habe eindeutige Fehler gemacht, dennoch sei es sehr schade, dass er sein Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Konflikt in Syrien: Frankreich und Italien rufen Botschafter zurück

Frankreich und Italien rufen Botschafter zurück

Wegen der anhaltenden Gewalt in Syrien haben Frankreich und Italien ihre Botschafter aus Damaskus zurückgerufen. Die EU reagiert ebenfalls auf die jüngsten Schreckensmeldungen. Sie plant neue Sanktionen.