Briten

21. Februar 2025

Monti: Briten würden für EU-Mitgliedschaft votieren | DOW Jones Industrial Average Index | DAX Performance Index | Artikel | Boerse-Go.de

DAX Performance-Index

7.707,54
0,15%

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

13.779,30
0,49%

Produkte auf diesen Basiswert

Davos (BoerseGo.de) – Nach der Einschätzung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti würden sich die Briten bei einem Volksentscheid über die Europäische Union für den Verbleib ihres Landes in der EU entscheiden. Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

EU-Gipfel: Schwacher Auftakt für den Haushalt

Kurz nach Beginn vertagt Ratspräsident Herman Van Rompuy den Sondergipfel über den 1000 Mrd. schweren EU-Haushaltsrahmen am frühen Freitagmorgen schon wieder. Vieles spricht dafür, dass aus dem erhofften Kompromiss an diesem Wochenende nichts wird.

von Benjamin Dierks  Brüssel

Kaum anderthalb Stunden saßen die Staats- und Regierungschefs der EU beisammen, da schickte Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Sondergipfel zum EU-Haushalt: Juncker: “Die Briten können schwimmen”

Es geht um eine Billion Euro – und die Frage, wieviel Brüssel wofür ausgibt. Der Streit um den EU-Haushalt bis 2020 entzweit Staats- und Regierungschefs, der Gipfel droht zu scheitern. Jean-Claude Juncker fürchtet die Briten nicht im Boot halten zu können.

Luxemburgs Regierungschef Jean-Claude Juncker hat sich skeptisch über die Erfolgschancen des Sondergipfels zur EU-Finanzplanung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

EU: Schlacht um EU-Milliarden spaltet die EU – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Veto-Drohungen aus Großbritannien, Säbelrasseln aus Italien und Frankreich, abwartendes Taktieren der Deutschen: Die Verhandlungen über die billionenschweren künftigen EU-Finanzen stellen die Union vor eine Zerreißprobe.

EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy ist entschlossen, einen Kompromiss zu schmieden. Foto: Pekka Sipola/Archiv dpa

Zum Auftakt des Brüsseler Sondergipfels Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Brüsseler Billionenpoker droht zu scheitern – Freie Presse

Brüssel (dapd). Sparwütige Briten, subventionsverwöhnte Franzosen und zahlungsmüde Deutsche: Zum Auftakt des EU-Haushaltsgipfels haben sich Europas Schwergewichte in ihren gegensätzlichen Positionen verkeilt. Es kann auch sein, dass wir noch eine weitere Etappe brauchen, dämpfte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstagabend die Hoffnung auf einen baldigen Durchbruch.
Wegen der verhärteten Fronten Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

EU-Haushaltsstreit: Briten signalisieren Kompromissbereitschaft

Die Hoffnung auf eine Zustimmung der Briten zum EU-Haushalt steigt: Einem Bericht der Financial Times zufolge soll Premierminister David Cameron bereit sein, dem langfristigen Etat zuzustimmen. Dafür drohen jetzt andere Länder mit einem Veto.

In den Verhandlungen um den langfristigen EU-Haushalt steht der britische Premierminister David Cameron offenbar kurz davor, dem Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Wiens EU-Nettobeitrag kratzt an der Milliarde – EU-Budget – derStandard.at › Wirtschaft

Bundeskanzler Faymann wäre über ein Scheitern des EU-Gipfels zum Budget bis 2020 nicht erstaunt. Aber die Chance auf Abschluss lebt wiederBis kurz vor Mitternacht dauerte das Arbeitsessen, bei dem Ratspräsident
Herman Van Rompuy die Europaminister und Detailverhandler der Mitgliedsstaaten
mit immer neuen Vorschlägen einband, wie auch deren Ideen, wie man die vielen
roten Linien und Vetodrohungen aus den Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU-Budget: Der Gipfel der 1000 Milliarden > Kleine Zeitung

Das große Feilschen. Die Staats- und Regierungschefs der EU beginnen einen Sondergipfel in Brüssel. Es geht um den Finanzrahmen der EU-Haushalte 2014 bis 2020 und dabei um 1000 Milliarden Euro. Ein Streit ist vorprogrammiert – doch plötzlich senden die störrischen Briten Signale des Einlenkens.Foto © ReutersMeilensammeln war wieder angesagt bei den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitglieder. Ratspräsident Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Sky verdient ein bisschen Geld – Boom bei Abonnenten – N24.de

 

Versenden

Boom bei Abonnenten

Sky Deutschland schreibt schwarze Zahlen: Dank starkem Kundenzulauf verzeichnet der Pay-TV-Sender Quelle: N24… [weiterlesen]

Briten würden mehrheitlich für EU-Austritt stimmen > Kleine Zeitung

Geht es nach den Briten, so könnte die Insel auch ganz gut ohne die EU auskommen. Zusätzlichen Zündstoff birgt auch das Vorhaben von Frankreich und Italien, sie wollen den britischen EU-Rabatt kappen.Foto © APADie Briten würden in einem Referendum mehrheitlich für einen Austritt aus der Europäischen Union stimmen. Vor die Wahl nach einem Verbleib oder einem Austritt aus der EU gestellt, würden 49 Prozent für ein Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]