Büchern

6. April 2025

Rezession reißt Löcher in Bilanz von Italiens Großbanken | Unternehmen

Mailand/München (Reuters) – Die italienischen Großbanken UniCredit und Intesa Sanpaolo leiden unter der Rezession in ihrem Heimatland.

Um für faule Kredite gerüstet zu sein, steigen die Rückstellungen deutlich und drücken auf den Gewinn. Beide Banken haben zudem riesige Bestände an italienischen Staatsanleihen in den Büchern. Sie gelten mitten in der Schuldenkrise als großes Risiko.

Bei der UniCredit, Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Bücherdämmerung – Literatur – derStandard.at › Kultur

Wie praktisch: Die Urlaubslektüre ist ins E-Book gepackt und lässt sich leichter auf die Insel transportieren als je zuvor. Aber: Ist das Elektrobuch wirklich nur ein Vorteil?Blättert man die Programme und Vorschauen der großen Buchverlage durch, stößt
man bei immer mehr Titeln auf den meist farbig hervorgehobenen Hinweis: Auch als
E-Book. Texte, wir wissen es, erscheinen in mannigfacher Gestalt: in Steine Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Verständlich unverständlich sein” – Literatur – derStandard.at › Kultur

Schriftsteller Gerhard Roth im Gespräch über Wahrheit und Wirklichkeit, Zyklen und Zyklopen sowie das Jüngste Gericht STANDARD: Erinnern Sie sich noch an den Moment, als in Ihnen der göttliche Funke entsprang, der Zwang spürbar wurde, schreiben zu wollen, schreiben zu müssen und Sie den Entschluss fassten, Schriftsteller zu werden?
Roth: Das war keine Erleuchtung oder Erweckung, sondern eine Entwicklung. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Ich bin kein Nostalgiker” – Literatur – derStandard.at › Kultur

Über Bücher, die einen in der Jugend prägten, und die Zukunft des Lesens – Der italienische Schriftsteller Claudio Magris im InterviewEmilio Salgaris Die Geheimnisse des schwarzen Dschungels war die erste Lektüre von Claudio Magris. Sechs Jahre war er damals alt und hatte gerade Lesen gelernt. Über diese erste Begegnung mit dem Wort sowie die Stunden im Hinterzimmer einer Triestiner Buchhandlung, die ein paar Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]