Vize-Europameister Italien hat zum Auftakt der Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien einen Sieg verpasst. Der viermalige Weltmeister kam in Sofia gegen Bulgarien nicht über ein 2:2 (2:1) hinaus.
Stanislaw Manolew brachte die Bulgaren in Führung (30.). Pablo Osvaldo drehte die Begegnung mit einem Doppelpack (36. und 39.), doch Georgi Milanow rettete den Gastgebern in der 66. Minute mit seinem Treffer einen Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Italien verpasst Sieg gegen Bulgarien – Freie Presse
WM: Italien verpasst Sieg gegen Bulgarien – WM 2014 – FOCUS Online – Nachrichten
Italien hat zum Auftakt der Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien einen Sieg verpasst. Der viermalige Weltmeister kam in Bulgarien nicht über ein 2:2 (2:1) hinaus.
Vize-Europameister Italien hat zum Auftakt der Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien einen Sieg verpasst. Der viermalige Weltmeister kam in Sofia gegen Bulgarien nicht über ein 2:2 (2:1) hinaus.Stanislaw Manolew brachte die Bulgaren in Führung Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Sommer in Südeuropa – Im Schwitzkasten – Bild 1 – Wetter
Während die Menschen hierzulande nach der Sonne lechzen, wird sie im Süden Europas vielerorts schon verflucht: Bulgaren, Griechen, Spanier und Italiener leiden unter Temperaturen von mehr als 40 Grad. Richtig gefährlich wird es, wenn in der Hitze Waldbrände entstehen.
Vielerorts in Europa bestehen die einzigen Wolken am Himmel derzeit nicht aus Wasser, sondern aus Rauch – von etlichen Waldbränden, die in vielen Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]
Italien öffnet Arbeitsmarkt für Rumänen, Bulgaren – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Rumänien begrüßt Anerkennung des Mehrwerts Bukarest – Italien wird ab dem 1. Jänner 2012 die bisherige
Beschränkung des Arbeitsmarkts für rumänische und bulgarische
Arbeiter aufheben. Dies teilte das italienische Außenministerium am
Donnerstag in einem offiziellen Schreiben der rumänischen Botschaft
in Italien mit. Knapp eine Million Rumänen leben und arbeiten laut
Daten des rumänischen Instituts Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]