Bundesbank

2. Februar 2025

Italien: Premier Monti kritisiert Bundesbank | Artikel | Boerse-Go.de

Rom (BoerseGo.de) – Der italienische Premierminister Mario Monti hat die Haltung der Bundesbank innerhalb der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert. In der Vergangenheit war die Bundesbank ein Vorbild für die EZB gewesen. Heute ist die Bundesbank ein Beispiel, dem man nicht folgen sollte, wenn sie den Eindruck vermittelt, die Kollegialität der EZB in Frage zu stellen, sagte Monti laut Handelsblatt. So mancher Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Monti sieht Trendwende in Italien nahen – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Der Ministerpräsident sieht eine Erholung 2013, die Liquiditätsspritzen der Fed findet er übertriebenMailand – Der italienische Regierungschef Mario Monti rechnet damit, dass
Italien 2013 eine wirtschaftliche Trendwende erlebt. Italien sei am Rande des
Abgrundes gestanden, habe aber durch die eingeführte Bilanzdisziplin, durch
Reformen und sein außergewöhnliches Potenzial günstige Aussichten, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Spanien spielt auf Zeit! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 29./30. September:

Griechenland soll trotz neuer Milliardenlöcher und Mängel bei der Umsetzung der Reformen, die nächste Finanzspritze von 31 Milliarden Euro erhalten, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Die Angst vor einem Dominoeffekt sei zu groß. Nach einem Focus-Bericht wird der Troika-Bericht so ausfallen, dass die Politik das Geld freigeben kann.

Portugal: Gewerkschaftschef Arménio Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Spanien spielt auf Zeit! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 29./30. September:

Griechenland soll trotz neuer Milliardenlöcher und Mängel bei der Umsetzung der Reformen, die nächste Finanzspritze von 31 Milliarden Euro erhalten, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Die Angst vor einem Dominoeffekt sei zu groß. Nach einem Focus-Bericht wird der Troika-Bericht so ausfallen, dass die Politik das Geld freigeben kann.

Portugal: Gewerkschaftschef Arménio Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Zweifel an EZB-Hilfsplan macht Euro zu schaffen | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Zweifel an der Rechtmäßigkeit der geplanten Anleihe-Käufe der Europäischen Zentralbank (EZB) haben am Dienstag für Verunsicherung am Devisenmarkt gesorgt.

Als Auslöser nannten Börsianer einen Zeitungsbericht, dem zufolge Juristen von EZB und Bundesbank ausloteten, ab welcher Dauer und ab welchem Umfang die Käufe ein Bruch der EU-Verträge darstellten. Nicht ausgeschlossen werde, Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Schwache Wirtschaft: Italien rutscht tiefer in die Krise

Wegen der lahmenden Wirtschaft wird Italien in diesem Jahr mehr Schulden machen als bisher angenommen. Die Wirtschaftsleistung wird um 2,4 Prozent schrumpen – die Neuverschuldung steigen.

Italien wird wegen seiner schwachen Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr deutlich mehr Schulden machen als bislang veranschlagt. Die Regierung teilte am Donnerstag mit, dass die Wirtschaftsleistung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Draghi muss für Staatsanleihen Geld drucken – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Der unbegrenzte Ankauf von Staatsanleihen birgt erhebliche Gefahren. Kritiker sprechen von Geldvernichtung. Von Detlef Drewes

EZB-Chef Mario Draghi hat gestern präzisiert, was es für ihn heißt, alles zu tun, um den Euro zu retten.Foto: dpa

Ohne Grenze nach oben wollen die Frankfurter Banker nun Staatsanleihen maroder Staaten aufkaufen und in den eigenen Tresor legen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: Mario Draghi: Umstrittener Euro-Retter – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Für Mario Draghi hat die Euro-Rettung oberste Priorität. Daran lässt der Präsident der Europäischen Zentralbank keinen Zweifel: Die EZB werde im Rahmen ihres Mandats alles Notwendige tun, um den Euro zu erhalten, betont der Italiener.

Als Vizepräsident bei Goldman Sachs in London erwarb sich Mario Draghi den Spitznamen Super Mario. Foto: Boris Roessler dpa

Doch die Methoden des ehemaligen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EZB-Präsident in der Kritik: Fast jeder zweite Deutsche misstraut EZB-Chef Draghi – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Die Europäische Zentralbank steht davor, mit unbegrenzten Mitteln den Schuldenländern zu helfen. Kaum ein Deutscher ist damit einverstanden. Dabei waren bei Draghis Amtsantritt die Sympathien groß.
Nach einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Stern-Magazins haben 42 Prozent der Bürger kein (zwölf Prozent) oder nur geringes (30 Prozent) Vertrauen in den Präsidenten der Europäischen Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Staatsanleihenkäufe gegen den Euro-Zerfall: „Die EZB darf nicht wie die Bundesbank sein“ – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Die EZB ergreift die Initiative: Sie will Anleihen der Krisenstaaten kaufen. Am Donnerstag fällt die Entscheidung. UBS-Deutschland-Volkswirt Martin Lück stellt im FOCUS-Online-Interview klar, warum der Schritt richtig ist.
Die Europäische Zentralbank (EZB) scheint bereit, im großen Stil Staatsanleihen der europäischen Krisenstaaten zu kaufen. Am Donnerstag findet die entscheidende Sitzung des EZB-Rates Quelle: Focus.de… [weiterlesen]