Bußgelder

16. April 2025

KfzKennzeichen: Droht Deutschen im Ausland hohes Bußgeld wegen “falscher” Papiere?

13.08.2012 05:00 Uhr – MAINZ / WIESBADEN

Von Frank Schmidt-Wyk

Ein Gerücht sorgt für Verunsicherung unter deutschen Autofahrern: In Österreich und Italien drohen angeblich saftige Bußgelder wegen „falscher“ Fahrzeugpapiere beziehungsweise Kennzeichen. Stein des Anstoßes ist der Trennstrich, der auf den meisten deutschen Fahrzeugscheinen (seit 2005 Zulassungsbescheinigung Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Droht im Ausland hohes Bußgeld?

13.08.2012 01:00 Uhr – MAINZ/WIESBADEN

Von Frank Schmidt-Wyk
KFZ-KENNZEICHEN Trennstrich angeblich in Italien und Österreich beanstandet / Änderung des „Scheins“ möglich

Ein Gerücht sorgt für Verunsicherung unter deutschen Autofahrern: In Österreich und Italien drohen angeblich saftige Bußgelder wegen „falscher“ Fahrzeugpapiere beziehungsweise Kennzeichen. Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Höhere Bußgelder für Autofahrer im Ausland

Da die Bußgelder in Deutschland relativ günstig sind, erscheinen deutschen Urlauber die Strafen im Ausland als relativ hoch. Da im Augenblick der EU-Gesetzesentwurf in den meisten Ländern Europas umgesetzt wird, ist in Zukunft auch zu erwarten, dass auch ausländische Bußgelder im Heimatland eingetrieben werden.

Besondere Vorsicht ist bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkohol oder Telefon am Steuer Quelle: News Reisewelt… [weiterlesen]

Tempoverstöße oder Alkohol am Steuer: So teuer sind Verkehrssünden im Ausland

22. März 2012, ADAC, Reiseziele

Wer mit dem Auto ins europäische Ausland fährt, sollte sich vorab über die geltenden Verkehrsbestimmungen informieren. Denn Tempoverstöße oder Alkohol am Steuer können in vielen Urlaubsländern schnell sehr teuer werden. Der ADAC hat eine Liste der Bußgelder in den wichtigsten Reiseländern zusammengestellt. Die drastischsten Änderungen zum Vorjahr nahmen die Niederlande Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

Verkehrsdelikte im Ausland können teuer werden

26. März 2010, ADAC

Wer im Urlaub mit dem Auto im europäischen Ausland unterwegs ist, sollte sich nach einem Rat des ADAC strikt an die Verkehrsvorschriften des Gastlandes halten. Schon relativ harmlose Delikte werden in vielen Ländern mit wesentlich höheren Strafen als in Deutschland geahndet. Hinzu kommt, dass ab dem 1. Oktober 2010 nichtbezahlte Bußgelder aus sämtlichen 26 EULändern in Deutschland Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]