Bei der Wüstenstrom-Initiative Desertec könnten in Kürze zwei neue Gesellschafter einsteigen.
Derzeit liefen Gespräche mit dem Netzbetreiber State Grid Corporation of China (SGCC) und dem US-Unternehmen First Solar über eine Aufnahme, bestätigte ein Sprecher der Initiative am Montag einen Bericht der Financial Times Deutschland. Die Erweiterung könnte am Mittwoch auf der Desertec-Jahrestagung in Berlin Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
ROUNDUP: Chinesen und Amerikaner vor Einstieg bei Desertec – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Gefährliche Fracht: Italien: Chinese hat mehr als 600 Skorpione im Gepäck – Aus aller Welt – FOCUS Online – Nachrichten
Italienischen Behörden haben im Gepäck eines Chinesen mehr als 600 Skorpione aus der Mandschurei entdeckt. Die Hälfte der Tiere hat das Wagnis des Reisenden überlebt. Nun muss sich der Mann vor Gericht verantworten.
Wie die Zeitung La Repubblica am Mittwoch berichtete, entdeckten die Beamten die insgesamt 607 Tiere zufällig bei einer Routinekontrolle des Chinesen, als dieser in der toskanischen Stadt Florenz Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Millionen-Coup in der Serie A: Chinesen steigen bei Inter Mailand ein
Die Fußballklubs sind Mailands Stolz. Doch sie brauchen dringend Geld. Inters Impresario Massimo Moratti ist in China fündig geworden. Ein Ärgernis mehr für seinen Rivalen Silvio Berlusconi.
von Tobias Bayer Mailand
Eigentlich ist Klubfußball wegen der Olympische Spiele derzeit Nebensache. Doch der spektakuläre Neuzugang von Inter Mailand muss unbedingt vermeldet Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Italien: Chinesen investieren in Inter – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten
Die chinesische Bahngesellschaft China Railway Construction Corporation rückt zum zweitgrößten Aktionär des italienischen Fußball-Erstligisten Inter Mailand auf.
Die chinesischen Aktionäre werden ab Oktober in den Aufsichtsrat des Klubs einsteigen. Eine Tochter des Konzerns wird bis 2017 das neue Stadion von Inter in Mailand planen und bauen.Schon in den kommenden Monaten soll ein Gelände für die neue Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
“Chinesen kleiden sich sportlicher” – Mode&Beauty – derStandard.at › Lifestyle
2011 lief für Italiens Luxus bestens. Und 2012 soll noch besser werden. Der Herrenmodeunternehmer Gildo Zegna über neue Märkte und MännermodeGildo Zegna (57) ist Herr über das italienische Herrenmodeunternehmen
Ermenegildo Zegna, das im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 17 Prozent
auf 1,13 Milliarden Euro steigern konnte.
STANDARD: Spüren Sie die derzeitige Wirtschafts-und Finanzkrise?
Gildo Zegna: Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Trend: Die Neuheiten der Peking Motor Show
Europas Autobauer präsentieren in Peking hochkarätige Studien und neue Modelle: BMW setzt auf Emotionen mit dem i8 Spyder, Lamborghini zeigt einen SUV. Mercedes bringt den geschrumpften CLS, Citroën einen üppig-eleganten Luxuskreuzer.
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing: Europas Autobauer brauchen die asiatischen Märkte wie die Luft zum Atmen. So umgarnen sie auf der Peking Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Edle Tropfen: Chinesische Winzer stürmen Europas Weinmarkt
Weine aus China gelten als edle Tropfen unter Kennern. Experten schätzen, dass sich das Land bereits in zehn Jahren zu einer der weltweit führenden Weinbaunationen entwickeln könnte.
Chà¢teau Changyu hat eine große Tradition. Seit 1892 wird rund um das Castell Wein produziert und zwar vor allem für den chinesischen Markt. Denn auch wenn „Chà¢teau” das französische Wort für „Schloss” ist, liegt Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Veränderter Lebensstil: 300 Millionen Chinesen leiden an Übergewicht
Die Folgen des Wohlstandes sind schwerwiegend: In China grassiert extremes Übergewicht wie eine Seuche. Nun wird sich das Land des Problems bewusst.
Früher wog Zhu Lindai 152 Kilo. Doch seit die 15-Jährige eine Therapie in einem Pekinger Zentrum für übergewichtige Teenager begann, verlor sie fast 50 Kilo. Unter Aufsicht eines Trainers treibt sie jeden Tag mindestens vier Stunden Sport, zum Programm gehören Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Veränderter Lebensstil: 1,3 Milliarden Chinesen leiden an Übergewicht
Die Folgen des Wohlstandes sind schwerwiegend: In China grassiert extremes Übergewicht wie eine Seuche. Nun wird sich das Land des Problems bewusst.
Früher wog Zhu Lindai 152 Kilo. Doch seit die 15-Jährige eine Therapie in einem Pekinger Zentrum für übergewichtige Teenager begann, verlor sie fast 50 Kilo. Unter Aufsicht eines Trainers treibt sie jeden Tag mindestens vier Stunden Sport, zum Programm gehören Quelle: Die Welt… [weiterlesen]