Codacons

30. März 2025

Affäre um Monte Paschi zieht größere Kreise – Banken – derStandard.at › Wirtschaft

Die Verbraucherschutzorganisation Codacons verlangt den Rücktritt von Banca-dItalia-Chef Ignazio Visco, weitere Zeugen werden vorgeladenRom – Drei Wochen vor der Parlamentswahl in Italien schlägt die Affäre um die Traditionsbank Monte Paschi immer höhere Wellen. Ein Verwaltungsgericht in Rom wies   die Forderung von Verbraucherschützern zurück, von der Notenbank geplante Rettungskredite für das strauchelnde Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EZB-Chef Draghi rückt im Monte-Paschi-Fall ins Blickfeld | Unternehmen

Rom (Reuters) – Der Skandal um die Traditionsbank Monte Paschi gewinnt auch über die Grenzen Italiens hinweg immer mehr an Brisanz.

Der frühere italienische Notenbankchef und heutige EZB-Chef Mario Draghi muss sich am Donnerstag nach der EZB-Sitzung in Frankfurt auf kritische Fragen zur Aufsicht von Monte Paschi einstellen. Rund drei Wochen vor der Parlamentswahl in Italien wies ein Verwaltungsgericht in Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Affäre um italienische Monte Paschi zieht größere Kreise | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Drei Wochen vor der Parlamentswahl in Italien schlägt die Affäre um die Traditionsbank Monte Paschi immer höhere Wellen.

Ein Verwaltungsgericht in Rom wies am Samstag die Forderung von Verbraucherschützern zurück, von der Notenbank geplante Rettungskredite für das strauchelnde Institut aus der Toskana zu zu untersagen. Die weitere Anhörung zur Rolle der Zentralbank in dem Skandal um das älteste Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Monte-Paschi-Drama wird zur Staatsaffäre

Drei Wochen vor der Parlamentswahl in Italien schlägt die Affäre um die Traditionsbank Monte Paschi immer höhere Wellen. Ein Verwaltungsgericht in Rom wies am Samstag eine Forderung von Konsumentenschützern zurück.

Bildstrecken
Diese Banken sind gefährlichPresseschau zum Libor-Skandal«No-Monti-Day» in Rom

Diese verlangten, von der Notenbank geplante Rettungskredite für das strauchelnde Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Autobahnmaut in Italien ab Jänner teurer – Verkehr & Kosten – derStandard.at › Wirtschaft

Auch Gas und Fernsehgebühren kosten mehrRom – Österreichische Urlauber in Italien müssen sich auf höhere Autobahngebühren gefasst machen. Ab dem kommenden Dienstag (1. Jänner 2011) werden die Autobahnmauten durchschnittlich um 3,9 Prozent teurer. Auf den Autobahnen in der zu Österreich grenzenden Region Veneto ist mit einer Mauterhöhung um 13 Prozent zu rechnen.

Das neue Jahr beginnt mit einer Reihe von Tariferhöhungen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien: Wettskandal in Italien: Fans planen Sammelklage – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten

Nachdem Italiens Verband beschlossen hat, dass sich 13 Fußballklubs wegen Absprachen vor dem Gericht verantworten müssen, drohen die Verbraucherschutz-Verbände mit einer Klage.
Nachdem Italiens Fußballverband (FIGC) beschlossen hat, dass sich 13 Fußballklubs und 44 Personen wegen mutmaßlicher Ergebnis-Absprachen vor dem Sportgericht verantworten müssen, drohen nunmehr die Verbraucherschutz-Verbände Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Verbraucherschutzverband sagt Diesel-Autos Kampf an – Umweltmedizin – derStandard.at › Gesundheit

Wegen Krebsgefahr will Italiens Konsumentenschutzverband Codacons hart durchgreifenRom – Nachdem Forscher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Dieselabgase aus Autos und Maschinen als krebserregend eingestuft haben, will Italiens Konsumentenschutzverband Codacons hart durchgreifen. Der Verband reichte bei der Mailänder Staatsanwaltschaft einen Antrag auf Konfiszierung aller Dieselautos in Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien will Gesundheitssteuer für Softdrinks – Drei Cent pro Dose – Nachrichten – krone.at

Italien sagt ungesundem Junkfood den Kampf an und nimmt als Erstes die Softdrinks ins Visier. Eine Gesundheitssteuer von drei Cent pro Dose soll eingeführt werden, kündigte Italiens Gesundheitsminister Renato Balduzzi an. Damit sollen 250 Millionen Euro jährlich in die Staatskassen fließen. Konsumentenschützer kritisieren den Vorschlag als Heuchelei.

Infobox

Stöger: Köpfe und Bäuche erreichen, Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Kokainspuren im Haar: Schiffskapitän soll erneut zu Drogentest – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama

Es soll geklärt werden, von wem die Spuren stammenRom – Der italienische Konsumentenschutzverband Codacons verlangt einen neuen Drogentest des Kapitäns des vor der Küste der Toskana havarierten Schiffes Costa Concordia, Francesco Schettino. Der Antrag wurde bei den ermittelnden Staatsanwälten der toskanischen Stadt Grosseto eingereicht. Laut den Ergebnissen des Drogentests, die am Samstag veröffentlicht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Concordia”: Fünftes deutsches Todesopfer bestätigt

Die Zahl der deutschen Toten nach dem Schiffsunglück in Italien ist auf fünf gestiegen. Das Auswärtige Amt in Berlin bestätigte am Samstag ein weiteres Todesopfer.

 

Havarierter Luxusliner: Taucher finden immer mehr Leichen an der Costa Concordia. Das Abpumpen des gefährlichen Schweröl aus dem Schiffswrack muss verschoben werden. Das Wetter spielt nicht mit. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]