Coldiretti

12. April 2025

Jeder dritte Italiener bleibt bei Mamma

Wirtschaftskrise, unsichere Arbeitsverhältnisse und teure Wohnungen zwingen immer mehr erwachsene Italiener, im Elternhaus zu bleiben. Jeder Dritte lebt bei Mutter oder Vater, geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Censis hervor.

Bildstrecken
Miss Italia-Wahl findet nicht mehr im Bikini stattDie Tränen der Krise

Infografik
Die EurokriseDer Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Jeder dritte Erwachsene lebt bei den Eltern – Bauen & Wohnen – derStandard.at › Immobilien

Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es 60 Prozent – Experten warnen vor Nesthocker-Generation Rom – Wirtschaftskrise, unsichere Arbeitsverhältnisse und teure Wohnungen zwingen immer mehr erwachsene Italiener, im Elternhaus zu bleiben. Fast jeder Dritte – konkret 31 Prozent der Bevölkerung – lebt bei Mutter oder Vater, geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Censis Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Erdbeben: Bauernverband: Erdbeben-Parmesan wird Schmelzkäse – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Schmelzkäse, Scheiben für Toast oder gerieben – ein Teil der bei dem Erdbeben in Norditalien beschädigten Parmesanlaibe wird doch noch auf den Tellern landen.

Tausende der kiloschweren Parmesanlaibe, die bei dem Erdbeben in Italien beschädigt worden sind, können doch noch verspeist werden. Foto: Elisabetta Baracchi dpa

Die beschädigten und die unversehrten Laibe sind inzwischen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italien : Erdbeben traf das Herz der Parmesan-Region > Kleine Zeitung

Zu Tausenden kippten die kiloschweren Käselaibe aus den meterhohen Gestellen, stürzten zu Boden und zersprangen: Das Erdbeben in Norditalien hat große Teile Parmesan-Herstellung getroffen.Foto © APADas Erdbeben setzte nicht nur den Bauwerken stark zu, auch die Käseproduktion hat darunter zu leiden Rund 300.000 Laibe sind nach Angaben der landwirtschaftlichen Vereinigung Coldiretti und des italienischen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

International Der Esel wird zum Taxi in Italien Video

Es sind nicht die harten Sparmaßnahmen, die die Italiener beunruhigen, sondern die hohen Erdölpreise. Not macht erfinderisch, deshalb haben sich einige Italiener jetzt alternative Transportmöglichkeiten überlegt. Seit März helfen etwa zwei Esel den Bewohnern von Reggio Emilia, ihre Einkaufstüten nach Hause zu bringen.

Der Esel wird zum Taxi in Italien.
Elisa Marchi aus Reggio Emilia sagt dazu: Ich gehe Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Totales Chaos in Rom – nichts geht mehr – Kreuz und Quer

Nach Angaben der Website Meteoweb starben seit Beginn der Kältewelle in Italien mindestens 53 Menschen in Zusammenhang mit Schnee und Kälte: Obdachlose erfroren, andere Menschen starben in ihren Wohnungen durch Kohlenmonoxidvergiftungen, bei Autounfällen oder weil wegen verschneiter Strassen Rettungskräfte bei medizinischen Notfällen zu spät kamen.

Bildstrecken
Alle Welt kennt Versoix GEErste Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Sturm und Schnee: Rom im Chaos > Kleine Zeitung

Die Stadtumfahrung von Rom musste nach heftigen Schneefällen gesperrt werden. 2.000 Passagiere saßen in der Nacht auf Samstag am Flughafen fest, die Schulen bleiben geschlossen. Sechs Kälteopfer sind zu beklagen. Die extreme Kältewelle, die Italien seit Anfang
Februar im Griff hält, belastet jetzt immer stärker auch Mittel- und
Süditalien und forderte zwischen Freitag und Samstag sechs
Todesopfer. Rom Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Wie die Mafia mit Lebensmitteln Milliarden verdient – Mega-Betrug – Nachrichten – krone.at

Im leckeren Bresaola- Schinken ist Rindfleisch aus Uruguay. Im beliebten Mozzarella stecken Wachstumshormone. Und das garantiert italienische Olivenöl ist gepanscht. Milliarden über Milliarden Euro verdient die sogennante Agro- Mafia in Italien in der Nahrungsmittelbranche.

Infobox

Die Videos zum Tagesgeschehen

Die Liste lässt sich beliebig verlängern, wie Verbraucherstudien und Razzien der Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Wie die Mafia mit Lebensmitteln Milliarden verdient – Verfälschtes Essen – Nachrichten – krone.at

Im leckeren Bresaola- Schinken ist Rindfleisch aus Uruguay. Im beliebten Mozzarella stecken Wachstumshormone. Und das garantiert italienische Olivenöl ist gepanscht. Milliarden über Milliarden Euro verdient die sogennante Agro- Mafia in Italien in der Nahrungsmittelbranche.

Infobox

Die Videos zum Tagesgeschehen

Die Liste lässt sich verlängern, wie Verbraucherstudien und Razzien der Behörden Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Italiens Exportschlager Spumante boomt

Rom (dpa) – Italien ist in der Krise, der Exportschlager Spumante
aber boomt. Mehr als 200 Millionen Flaschen Schaumwein aus Italien
werden in diesem Jahr außerhalb des Landes geleert, hielt am Samstag
der Landwirtschaftsverband Coldiretti fest. Damit werde weltweit mehr
Spumante getrunken als Champagner, berichtete die Nachrichtenagentur
Ansa.   Es gebe ein Rekordplus bei Schaumwein von nahezu einem Quelle: Amerika Woche… [weiterlesen]