Die ehemalige Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams fehlt den USA im Fed-Cup-Match gegen Italien (9. und 10. Februar). Die 32-Jährige laboriert an einer Rückenverletzung.
Die ehemalige Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams fehlt den USA im Fed-Cup-Match gegen Italien (9. und 10. Februar). Die 32-Jährige laboriert an einer Rückenverletzung und musste dadurch auch ihren Start beim WTA-Turnier Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Tennis: Venus Williams fehlt den USA gegen Italien – Tennis – FOCUS Online – Nachrichten
Rom entzog Schüller päpstlichen Ehrentitel > Kleine Zeitung
Foto © APADie Kirchenleitung in Rom hat Helmut Schüller den päpstlichen Ehrentitel Monsignore entzogen. Eine explizite Begründung dafür liege noch nicht vor, naheliegend ist aber, dass der Aufruf zum Ungehorsam der Grund für den Verlust sein dürfte. Schüller selbst sieht sich laut eigener Aussage am Donnerstag dadurch nicht in seinen Grundfesten erschüttert.
Zu den näheren Umständen der Aberkennung will sich Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Griechenland-Hilfe: Hellas gewinnt, Italien und Spanien verlieren
Das neue Hilfspaket für Griechenland bringt den Euro-Staaten unterschiedliche Belastungen. Die Notfallregelungen sind kompliziert. Eine Analyse.
von Peter Ehrlich Brüssel
und Timo Pache Berlin
Die Veränderungen am Hilfspaket für Griechenland führen zu unterschiedlichen Belastungen bei den anderen Euro-Staaten. Während Italien und Spanien künftig bei Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Sport: Italien wirft USA aus dem Turnier
Volleyball. – Nach der Gruppenphase schienen die Amerikaner auf guten Weg. Ausser gegen Russland konnten sie alle Spiele gewinnen und schlossen so die Gruppe B auf dem ersten Platz ab. Dadurch trafen sie im Viertelfinal auf Italien, Vierter der Gruppe A. Entgegen den Erwartungen liefen dort nicht die Favoriten, sondern die Italiener heiss. Nachdem sie den ersten Satz knapp mit 28:26 gewonnen hatten, liessen Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
“Es war ein bisschen wie im Fußball” – Musik – derStandard.at › Kultur
Alessandro De Marchi, künstlerischer Leiter der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, zeigt Verbindungen der Barockoper zum Ballsport, zu Jazz und auch zu Kurtisanen aufAm Mittwoch startet das Opernprogramm.
STANDARD: Auch im dritten Jahr Ih rer Leitung werden die Festwochen mit einer Rarität eröffnet: Francesco Provenzales La Stellidaura vendicante, 1674 komponiert, soll die Lücke zwischen der venezianischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Spekulation auf große Rettungsaktion hält Euro auf Trab | Märkte
Frankfurt (Reuters) – Am Devisen- und Rentenmarkt herrschte am Freitag große Verwirrung: Kommt sie oder kommt sie nicht, die große Rettungsaktion zur Unterstützung Spaniens und Italiens?
Mit dem Bekenntnis von EZB-Chef Mario Draghi zur Währungsunion wurden bereits am Donnerstag die Spekulationen auf ein stärkeres Eingreifen der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die Euro-Krise neu entfacht. Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Italien verschärft Sparkurs – Verschiebt Mehrwertsteuererhöhung | Konjunktur
Rom (Reuters) – Italiens Kabinett hat am Freitag die Verschärfung des Sparkurses des Landes beschlossen.
Noch in diesem Jahr sollen 4,5 Milliarden Euro eingespart werden. Im nächsten Jahr soll die Summe auf 10,5 Milliarden Euro und 2014 auf elf Milliarden Euro steigen. Dadurch kann die geplante Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte auf Juli kommenden Jahres hinausgezögert werden. Zudem werden Mittel Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Italien verschärft Sparkurs – Verschiebt Mehrwertsteuererhöhung | Top-Nachrichten
Rom (Reuters) – Italiens Kabinett hat am Freitag die Verschärfung des Sparkurses des Landes beschlossen.
Noch in diesem Jahr sollen 4,5 Milliarden Euro eingespart werden. Im nächsten Jahr soll die Summe auf 10,5 Milliarden Euro und 2014 auf elf Milliarden Euro steigen. Dadurch kann die geplante Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte auf Juli kommenden Jahres hinausgezögert werden. Zudem werden Mittel Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Schuldenkrise: Sparprogramm “Salva Italia” soll Italien sanieren
Die italienische Regierung beschließt erhebliche Einschnitte in der öffentlichen Verwaltung – jeder zehnte Job fällt weg. Dadurch kann die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 2013 verschoben werden.
Italiens Kabinett hat am Freitag die Verschärfung des Sparkurses des Landes beschlossen. Noch in diesem Jahr sollen 4,5 Mrd. Euro eingespart werden. Im kommenden Jahr soll die Summe Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Politik: Italien verschärft den Sparkurs
Rom. – Dadurch kann die geplante Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte auf Juli kommenden Jahres hinausgezögert werden. Zudem werden Mittel für die Erdbebengebiete frei.
Unter anderem sollen Ausgaben im Gesundheitswesen gekürzt und im öffentlichen Dienst jede zehnte Stelle gestrichen werden. Diese Pläne hatten bereits Gewerkschaftsvertreter veranlasst, Proteste anzukündigen.
Die Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]