Daneben

13. April 2025

Börse Frankfurt/Anleihen: Euro-Armageddon abgewendet | Dow Jones News auf 4investors.de

03.12.2012 –

DJ Börse Frankfurt/Anleihen: Euro-Armageddon abgewendet

30. November 2012. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Das Aufatmen nach den
Beschlüssen über neue Hilfen für Griechenland war nur von
kurzer Dauer: Der Bund-Future fiel nach der Einigung knapp unter die
Marke von 142, um sich in den folgenden Tagen wieder nach oben zu
bewegen, meldet Dietmar Blum von der Hellwig Wertpapierhandelsbank. Quelle: 4investors… [weiterlesen]

Alitalia verschenkt durch Panne Tausende Flugtickets

Kostenlos von Rom in die Karibik fliegen? Oder von Bologna nach Abu Dhabi? Ein Software-Fehler bei Alitalia machte das für kurze Zeit möglich. Tausende sicherten sich Gratis-Tickets der Fluglinie. Als Alitalia diese zu stornieren begann, ging der Ärger erst richtig los.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio Rom

[Bildunterschrift: Die Werbekampagne von Alitalia ging wegen eines Software-Fehlers gründlich Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]

Wochenrückblick KW 21 (aktiencheck.de) | News | aktiencheck.de

Frankfurt (www.aktiencheck.de) – In der abgelaufenen Woche haben sich die Weltbörsen überwiegend stärker entwickelt. Der DAX gewann im Wochenvergleich rund 1,1 Prozent, während der Dow Jones STOXX 50 einen Anstieg um etwa 1,6 Prozent aufweist. Der japanische Nikkei-Index hat die Woche mit einem Minus von rund 0,4 Prozent abgeschlossen. In den USA konnte der Dow Jones seit dem letzten Handelstag der vorangegangenen Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]

Italiens Leistungsbilanzdefizit geht zurück (aktiencheck.de) | News | aktiencheck.de

Rom (www.aktiencheck.de) – Das Defizit in der italienischen Leistungsbilanz hat sich im März 2012 deutlich verkleinert. Dies gab die Notenbank am Montag in Rom bekannt.So verringerte sich der Passivsaldo auf 2,38 Mrd. Euro, nach einem Minus von 7,26 Mrd. Euro im Vorjahresmonat.Hierbei verzeichnete die Warenhandelsbilanz einen Überschuss von 1,5 Mrd. Euro, gegenüber einem Passivsaldo von 3,01 Mrd. Euro im Vorjahresmonat. Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]

Politik: Obama ist zufrieden mit Italien (suedostschweiz.ch)

Washington. – Das sagte Obama nach einem Treffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten in Washington. Daneben versprach er dem italienischen Regierungschef, dass die USA alles in ihrer Macht stehende tun würden, um die Situation in der Euro-Zone zu stabilisieren.
Monti hatte Mitte November Silvio Berlusconi als Regierungschef abgelöst und führt eine Expertenregierung an, die das Land mit einem Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Italien: Montis Patzer: “Das ganze Leben derselbe Job ist langweilig” – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Der italienische Regierungschef sorgt mit dieser Aussage für große Empörung. Seine Landsleute äußern ihren Unmut vor allem im Internet.

Daneben gegriffen: Italiens Regierungschef Mario Monti hat mit einer zweifelhaften Bemerkung den Unmut seiner Landsleute auf sich gezogen.Foto: Ian Langsdon/Archiv, dpa

Seit seinem Amtsantritt als seriöser und nüchterner Regierungschef, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Unter dem Brenner und anderswo – Debatten – derStandard.at › Meinung

Über den Unsinn von ÖBB-Megaprojekten und den Sinn fehlender Mikroprojekte für BahnfahrerZugfahrer sind es wohl gewohnt, sich zu wundern. Nicht nur über Verspätungen, kurz geführte Pendlerzüge und dergleichen. Aus der Perspektive des Im-Zugsitzenden scheinen die Diskussionen über ÖBB-Großprojekte und die passenden Pro- und Contrastimmen total absurd und wie in einer Möbiusschleife gefangen.
Pros und Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italiens Leistungsbilanzdefizit rückläufig (aktiencheck.de) | News | aktiencheck.de

Rom (aktiencheck.de AG) – Das Defizit in der italienischen Leistungsbilanz hat sich im November 2011 etwas verkleinert. Dies gab die Notenbank am Mittwoch in Rom bekannt.So verringerte sich der Passivsaldo auf 3,45 Mrd. Euro, nach einem Minus von 5,15 Mrd. Euro im Vorjahresmonat.Hierbei verzeichnete die Warenhandelsbilanz ein Defizit von 1,12 Mrd. Euro, nach einem Passivsaldo von 2,77 Mrd. Euro im Vorjahresmonat. Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]