Im alten Rom hetzte man Gladiatoren aufeinander. General Motors macht in Europa das gleiche mit Opel und Chevrolet und baut die US-Marke zum Opel-Konkurrenten aus. Wer bleibt Sieger im Modellvergleich?
Daumen nach unten oder Daumen nach oben – im alten Rom entschied man angeblich damit, ob ein besiegter Gladiator am Leben blieb oder sein Gegner ihm den Todesstoß versetzen durfte. Die Opel-Mitarbeiter dürften Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Modellvergleich – Detroit gegen Rüsselsheim: Chevy ist das neue Opel – Modellvergleich – Detroit gegen Rüsselsheim – FOCUS Online – Nachrichten
Fußballfieber in der DTM
Klar steht das DTM-Rennen für Edoardo Mortara, Miguel Molina und Roberto Merhi im Vordergrund – danach geht es aber vor den Fernseher
Edoardo Mortara drückt der italienischen Mannschaft die Daumen.
Zoom
© DTM/ITR e.V.
(Motorsport-Total.com) – Für die deutschen Fußball-Fans wird sich die Aufregung vor dem EM-Finale heute Abend in Grenzen halten. Anders sieht es bei drei DTM-Piloten aus: Miguel Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]
Der Deutsche unter den Italienern – Nebendemplatz
Wenn Deutschland und Italien im Halbfinale aufeinandertreffen, wird sich das für einen Spieler ein wenig anders anfühlen als für die restlichen 21 auf dem Platz: Riccardo Montolivo. «Das wird ein ganz besonderes Spiel für mich», sagte der 27-Jährige, der eine deutsche Mutter und einen italienischen Vater hat.
Bildstrecken
Presseschau Deutschland – GriechenlandDuelle zwischen Deutschland und Italien Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Schuldenkrise: Ökonomen senken Daumen über Italien
Italien stürzt immer tiefer in die Rezession: Volkswirte erwarten 2012 eine Schrumpfung von mehr als zwei Prozent. Deutlich wird der Einbruch der Wirtschaft auf dem Immobilienmarkt.
von Mathias Ohanian Berlin
und Tobias Bayer Mailand
Italiens Wirtschaft droht in diesem Jahr ein tieferer Konjunktureinbruch, als ihn der ohnehin schon pessimistische Internationale Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
“Drücke Italo die Daumen, dass er Erfolg hat” – Bahn – derStandard.at › Wirtschaft
Der Ferrari-Zug Italo fährt der Staatsbahn Frecciarossa um die Wette. Unter Druck kommt die Flugverbindung Mailand-RomStazione Porta Garibaldi, 8.19 Uhr in der Früh. Am Bahnhof tummeln sich
um diese Zeit Pendler aus den Vororten Mailands. Von Luxus keine Spur.
Beim Fahrkartenschalter der Staatsbahnen gibt es keine Tickets für den
neuen Luxuszug Italo. Das ist die Konkurrenz, sagt der grauhaarige
Herr in Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]