Rom (aktiencheck.de AG) – Der Anstieg der italienischen Verbraucherpreise hat sich im Januar 2012 mit abgebremstem Tempo fortgesetzt. Dies teilte die nationale Statistikbehörde Istat am Freitag auf vorläufiger Basis mit.Demnach verringerte sich die Jahresteuerungsrate auf 3,2 Prozent, während die Inflationsrate im Dezember noch bei 3,3 Prozent gestanden hatte.Ferner legten die Lebenshaltungskosten Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]
14 000 Euro für jeden Passagier
Zwei Wochen nach der Havarie der «Costa Concordia» hat die Reederei mit zwölf italienischen Konsumentenverbänden eine Gesamtentschädigung von
Die Reederei Costa Crociere einigte sich am Freitag mit dem Reiseindustrieverband Astoi Confindustria darauf, dass jeder Passagier Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Kauder droht Griechen: “Geld gibt es nur, wenn das Land straff geführt wird” Deutschland -
Deutliche Worte von Unions-Fraktionschef Volker Kauder: Sollte Griechenland seine Reformbemühungen nicht verstärken, sei auch ein Zahlungsstopp denkbar.
Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat den Druck auf Griechenland deutlich erhöht: Wir können nicht immer nur Geld geben, ohne dass sich etwas ändert, sagte er gegenüber Spiegel Online. Dabei kritisierte er Griechenlands Reformanstrengungen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Wirtschaft: 50 Milliarden Euro hinterzogene Steuern (suedostschweiz.ch)
Mailand. – Demnach wurden Verfahren wegen Betrugs gegen mehr als 12000 Menschen eingeleitet. Die Finanzpolizei meldete überdies die Hinterziehung von Mehrwertsteuer in einer Höhe von mehr als acht Mrd. Euro. Schätzungen zufolge verliert Italien jährlich zwischen 120 und 150 Mrd. Euro durch Steuerbetrug.
Regierungschef Mario Monti hatte einen entschiedenen Kampf gegen die im Land weit verbreitete Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Boulevard: Namen der 28 Vermissten nach Havarie bekannt (suedostschweiz.ch)
Rom. – Als vermisst gelten demnach 13 Deutsche, sechs Italiener, vier Franzosen, zwei US-Bürger, ein Ungar, ein Inder und ein Peruaner. Zu den Verschollenen zählen auch ein fünfjähriges italienisches Mädchen und sein Vater.
Tauchermannschaften waren seit Mittwoch in der Früh an der Arbeit, um sich mit Sprengkörpern Zugang zu Teilen des Wracks zu verschaffen, die bisher noch nicht inspiziert worden sind. Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Zahl der Vermissten erhöht sich nach Havarie auf 29 – Freie Presse
Rom (dapd). Nach dem schweren Schiffsunglück der Costa Concordia vor der toskanischen Küste hat sich die Zahl der Vermissten nach Angaben der italienische Küstenwache von 16 auf 29 erhöht. Vermisst würden demnach 25 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder sagte Marco Brusco von der Küstenwache im staatlichen italienischen Fernsehen. Eine Erklärung für den Anstieg nannte er zunächst nicht.
So hatten mindestens Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Boulevard: Tote bei Schiffsunglück vor Küste Italiens (suedostschweiz.ch)
Rom. – Die 290 Meter lange Costa Concordia lief am Freitagabend gegen 20.00 Uhr zwischen Giglio und der südlichen Toskana auf Grund. An Bord sollen mehr als 4200 Menschen gewesen sein. Das Schiff war zuvor nach Angaben des Betreibers in Civitavecchia nahe Rom zu einer Mittelmeerkreuzfahrt aufgebrochen und sollte nach Palermo, Cagliari, Palma de Mallorca, Barcelona und Marseille fahren.
Die Küstenwache Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Italiens Inflationsrate stabil (aktiencheck.de) | News | aktiencheck.de
Rom (aktiencheck.de AG) – Der Anstieg der italienischen Verbraucherpreise hat sich im Dezember 2011 mit unverändertem Tempo fortgesetzt. Dies teilte die nationale Statistikbehörde Istat am Mittwoch auf vorläufiger Basis mit.Demnach verharrte die Jahresteuerungsrate bei 3,3 Prozent, während die Inflationsrate im November schon bei 3,3 Prozent gelegen hatte.Ferner legten die Lebenshaltungskosten auf Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]
Italien: Geldbuße gegen Apple wegen Verbrauchertäuschung
27.12.2011 16:15, Yahoo! News: Schlagzeilen & News zum Thema Wirtschaft
Der US-Technologiekonzern Apple muss in Italien wegen Verbrauchertäuschung eine Geldbuße von 900.000 Euro zahlen. Das Unternehmen habe die Kunden mit seinen Angaben zur Garantie in die Irre geführt, erklärte die italienische Wettbewerbsbehörde AGCM. Apple wies die Verbraucher demnach nicht klar darauf hin, dass die Händler den Quelle: DAF… [weiterlesen]
Italien: Geldbuße gegen Apple wegen Verbrauchertäuschung – Yahoo!
Der US-Technologiekonzern Apple muss in Italien wegen Verbrauchertäuschung eine Geldbuße von 900.000 Euro zahlen. Das Unternehmen habe die Kunden mit seinen Angaben zur Garantie in die Irre geführt, erklärte die italienische Wettbewerbsbehörde AGCM. Apple wies die Verbraucher demnach nicht klar darauf hin, dass die Händler den Kunden eine zweijährige, kostenlose Gewährleistung garantieren müssen.
Die Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]