Dienst

27. April 2025

Warum wir vor einer falschen Alternative stehen – Kommentare der anderen – derStandard.at › Meinung

Dienst an der Gesellschaft: Plädoyer für eine Wiederaufnahme des sozialdemokratischen Projekts Mit der falschen Fragestellung, Wehrpflicht oder Berufsheer, ist eine weitere Chance vertan, welche die Krise seit 2008 auftut. Die Chance liegt in der Stärkung der österreichischen Zivilgesellschaft und deren Aufwertung dadurch, dass sie Leistungen für die Allgemeinheit erbringt.
Zu diesem Zwecke wäre, etwa Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien: Wenn Journalisten Politikern zu Diensten sind – TV – derStandard.at › Etat

Journalistin und Berlusconi-Kritikerin Octavia Brugger im Okto-MedienquartettEin düsteres Bild vom italienischen Journalismus zeichnet Octavia Brugger, langjährige RAI-Korrespondentin und Kritikerin der Berlusconisierung des Landes im Medienquartett auf Okto: Journalisten sind Politikern zu Diensten, Professionalität ist nicht gefragt, Leistung wird nicht belohnt.
Journalisten seien von Berlusconi Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Berlusconi will Italien “vor dem Abgrund retten” – Parlamentswahl 2013 – N24.de

 

Versenden

Parlamentswahl 2013

Er will es noch einmal wissen: Silvio Berlusconi will wieder italienischer Regierungschef Quelle: N24… [weiterlesen]

Berlusconi kündigt Kandidatur für Italien-Wahl 2013 an | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi tritt bei der Parlamentswahl im kommenden Jahr an.

Ich kehre traurig in den öffentlichen Dienst zurück, sagte Berlusconi am Samstag dem Fernsehsender TGCOM24. Und erneut tue ich es aus einem Gefühl der Verantwortung heraus. Spekulationen über eine Rückkehr Berlusconis auf die politische Bühne waren zuletzt hochgekocht, nachdem er dies wiederholt Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Berlusconi kündigt Kandidatur für Italien-Wahl 2013 an | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi tritt bei der Parlamentswahl im kommenden Jahr an.

Ich kehre traurig in den öffentlichen Dienst zurück, sagte Berlusconi am Samstag dem Fernsehsender TGCOM24. Und erneut tue ich es aus einem Gefühl der Verantwortung heraus. Spekulationen über eine Rückkehr Berlusconis auf die politische Bühne waren zuletzt hochgekocht, nachdem er dies wiederholt Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Massiver Streik im öffentlichen Dienst in Italien

28.09.12 | 02:28 Uhr | 1 mal gelesen

Rom (dpa) – Mit einem massiven Streik wollen die Beschäftigen des öffentlichen Dienstes in Italien heute gegen geplante Kürzungen demonstrieren. Die Regierung will bis 2014 rund 26 Milliarden Euro einsparen. Die Maßnahmen sollen für eine schlankere und effizientere öffentliche Verwaltung sorgen. Die Zahl der Beschäftigten soll um 10 Prozent schrumpfen, auf Managerebene Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italien … Streik trifft auch Urlauber

Touristen die sich am Freitag, 28. September, in Italien aufhalten, müssen mit Einschränkungen ihres Urlaubsprogramms rechnen.
Die Gewerkschaftsverbände CIL und UIL haben für dieses Datum zu einem landesweiten Generalstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Öffentliche Einrichtungen wie Verwaltungen, Banken und Postfilialen werden ebenso geschlossen sein wie Museen und andere Sehenswürdigkeiten. Quelle: Mein Ferienhaus in.de… [weiterlesen]

Monti kämpft gegen die Schulden: Italien beschließt drastische Sparmaßnahmen – Konjunktur – FOCUS Online Mobile – Nachrichten

Italiens Regierungschef Mario Monti verschärft seinen Sparkurs. Doch während er gegen die wirtschaftlichen Probleme ankämpft, versucht Ex-Premier Silvio Berlusconi, die Rettungsversuche zu torpedieren.
Der italienische Ministerpräsident Mario Monti will rund 26 Milliarden Euro einsparen. Entsprechend drastische Sparmaßnahmen wurden bereits durch das Parlament verabschiedet. Für das Gesetz stimmten Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Monti zieht Sparschraube fester an | Ausland

Rom (Reuters) – Das ins Visier der Finanzmärkte geratene Italien verschärft den Sparkurs.

Das Kabinett von Ministerpräsident Mario Monti beschloss am Freitag in einer siebenstündigen Marathonsitzung, noch in diesem Jahr 4,5 Milliarden Euro einzusparen. 2013 soll die Summe auf 10,5 Milliarden Euro und 2014 auf elf Milliarden Euro steigen. Dadurch kann die geplante Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Milliarden-Kürzungen: Monti verschärft Italiens Sparkurs

Italien verschärft seinen Sparkurs: In einer siebenstündigen Nachtsitzung beschloss die Regierung in Rom Kürzungen von 26 Milliarden Euro bis Ende 2014. Ein Großteil der Kürzungen betrifft den Öffentlichen Dienst sowie den Gesundheitsbereich.Von Annette Eckl, ARD-Hörfunkstudio RomMario Monti macht Ernst: Nach seinen Zusagen an Bundeskanzlerin Angela Merkel beim deutsch – italienischen Gipfel in dieser Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]