Soziologinnen, Historikerinnen und Feministinnen starten Kampagne für eine 50/50-Frauenquote in Toponomastik – Derzeit nur vier Prozent nach Frauen benanntRom – In Italien entsteht eine Bewegung, die auch bei Ortsnamen für Gleichberechtigung sorgen will. Nur vier Prozent der Straßen im Stiefelstaat sind nach einflussreichen Frauen benannt. Dies soll sich nun ändern. In Rom ist eine Bewegung aus Historikerinnen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Katholischer Verband will Regisseur verklagen – dieStandard.at › Politik
Mit neuem Film Milliarden Christen beleidigt: Schadenersatz soll in den Kampf gegen Abtreibung in Italien fließenVenedig – Die ultrakonservative katholische Organisation NO 194, die bei der Staatsanwaltschaft in Venedig eine Klage gegen den österreichischen Regisseur Ulrich Seidl wegen Blasphemie in seinem neuen Film Paradies: Glaube (der zweite Teil seiner Paradies-Trilogie) eingereicht hat, will als Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Mailand führt nicht-eheliche Lebensgemeinschaft ein – Familienpolitik – dieStandard.at › Politik
Noch in diesem Jahr soll in Mailand das Recht einer nicht-ehelichen LebenspartnerInnenschaft beschlossen werden – Die Kirche protestiertRom – Der Mailänder Gemeinderat hat in der Nacht auf Freitag beschlossen, bis Ende des Jahres die standesamtliche Eintragung nicht-ehelicher Lebensgemeinschaften im Rahmen des kommunalen Rechts einzuführen. Auch homosexuelle Paare können in das Register eingetragen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Lebensgemeinschaft: Streit zwischen Kirche und Staat – Familienpolitik – dieStandard.at › Politik
Der Mailänder Bürgermeister forciert eine standesamtliche Eintragung nicht-ehelicher Lebenspartnerschaften – Die Kirche ortet einen Angriff auf die traditionelle FamilieRom – Pläne des Mailänder Bürgermeisters Giuliano Pisapia, bis Ende des Jahres die standesamtliche Eintragung nicht-ehelicher Lebensgemeinschaften im Rahmen des kommunalen Rechts einzuführen, sorgen für eine heftige Diskussion. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Rom bannt Nonnen-Werk über Sexualmoral – Frauen und Religion – dieStandard.at › Politik
US-Ordensfrau schreibt pro Selbstbefriedigung, Homosexualität und Wiederverheiratung nach Scheidung: Vatikan stuft Buch als ungeeignet für KatholikInnen einRom – Scharfe Kritik hat die vatikanische Glaubenskongregation an einem Buch der US-amerikanischen Ordensschwester Margaret A. Farley über Fragen der Sexualmoral geübt. Das 2006 erschienene preisgekrönte Werk Just Love. A Framework for Christian Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Verbot von Brust-OPs bei Minderjährigen – Schönheit – dieStandard.at › Alltag
Einsatz von Implantaten künftig nur bei schweren Missbildungen möglichRom – Italien hat ein Verbot von Brustvergrößerungen durch Implantate bei minderjährigen Mädchen erlassen. Das am Dienstag verabschiedete Gesetz sieht Medienberichten zufolge eine Strafe von 20.000 Euro und drei Monate Berufssperre für ChirurgInnen vor, die Minderjährigen Brustimplantate einsetzen. Eine Ausnahme gilt lediglich bei Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Experiment Selbstverpflichtung gescheitert – Frauenquote – dieStandard.at › Politik
EU-Justizkommissarin Reding für Gesetze, dann geht etwas weiter – Ob EU-Kommission europäische Quotenregelung vorschlagen wird, bleibt noch offenBrüssel – In der Diskussion um die Besetzung von mehr führenden Wirtschaftspositionen mit Frauen hat EU-Justizkommissarin Viviane Reding erneut eine klare Präferenz für gesetzliche Schritte erkennen lassen. Nach einem Treffen mit italienischen Abgeordneten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italienerinnen starten Kampagne gegen “Frauenmassaker” – Gegen Gewalt an Frauen – dieStandard.at › Politik
54 durch Partner ermordete Frauen seit Jahresbeginn: Bewegung mobilisiert gegen eskalierende GewaltRom – In Italien wächst die Sorge wegen zunehmender Gewalt gegen Frauen. Nachdem seit Jahresbeginn 54 Frauen von Ehemännern oder Lebensgefährten ermordet wurden, beginnt die Frauenbewegung Wenn nicht jetzt, wann? mit einer landesweite Kampagne gegen das Frauenmassaker. Die Bewegung startete eine Unterschriftensammlung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Homosexuelle Paare haben Rechte wie Familien” – Lesben und Schwule – dieStandard.at › Politik
Der Geschlechtsunterschied als Bedingung für die Ehe sei ein überwundenes Prinzip, urteilt der RichterRom – Italienische Homosexuellen-Verbände, die für die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Italien kämpfen, feiern einen wichtigen Erfolg. Das Kassationsgericht in Rom betonte in einem von Homosexuellenverbänden als historisch bewerteten Urteil, dass Homosexuellen-Paare Recht auf ein Familienleben Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Schauen, dass Frauen den Ton angeben – dieStandard.at › Kultur
Schwalbenschwanz und schwarze Fliegen prägen die Orchesterriegen: Das EU-Projekt WIMUST will Frauen bessere Chancen im Kulturbetrieb ermöglichenWer in die Konzertsäle dieser Welt hineinlauscht, muss schon genauer hinhören, um Musik aus Frauenhand wahrzunehmen. Werke von Komponisten füllen die Kulturkalender, Schwalbenschwanz und schwarze Fliegen prägen die Orchesterriegen.
Bei den 76 Konzerten der Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]