Zwei Meter hohe Statue, für die Präsidentengattin als Modell dient, soll eingewanderte Fabriksarbeiterinnen ehren: Grotesk, ihnen das Gesicht einer superreichen Person zu gebenParis – Eine Bronze-Statue, für die Präsidenten-Ehefrau Carla Bruni-Sarkozy als Modell dient, sorgt in einer französischen Kleinstadt für heftigen Unmut. Der konservative Bürgermeister von Nogent-sur-Marne bei Paris, Jacques Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Pensionsantrittsalter im EU-Vergleich – Pensionen – dieStandard.at › Politik
Italien plant bis nach 2020 Anhebung auf über 70 Jahre – Die meisten Staaten wollen bei 65 Jahren bleiben Grafik 0177-12, Format 88 x 160 mmBrüssel – Das gesetzliche Pensionsantrittsalter für Männer liegt in 15 der 27 EU-Ländern bei 65 Jahren. Nur Frankreich scherte bisher mit 60 Jahren deutlich nach unten aus, doch kündigte die Regierung zuletzt eine Anhebung um zwei auf 62 Jahre an, allerdings erst für die Zeit nach Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italienische Airline fordert von Flugbegleiterinnen Größe 36 – dieStandard.at › Arbeitswelten
Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Bologna will Sexarbeiterinnen besteuern – Prostitution – dieStandard.at › Politik
Die norditalienische Stadt hat mit einer Zählung von Prostituierten begonnen, um sie zu besteuern – Anzeigen blieben dabei nicht ausRom – Der finanziell in Not geratene italienische Staat, der unter dem Damoklesschwert der Schulden- und Finanzkrise mehrere Milliarden Euro eintreiben sollte, will das Geld von Prostituierten, um seine leeren Kassen aufzufüllen. Die Stadt Bologna hat mit einer Zählung der Prostituierten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Andrea ist ein Mann – dieStandard.at › Politik
Heißt ein Mädchen Andrea, könnte Verwirrung über das Geschlecht herrschen, das sei gegen das Interesse von Mädchen, so der GerichtsbeschlussRom – Laut einem Beschluss eines Gerichts in der norditalienischen Stadt Mantua dürfen Mädchen nicht Andrea genannt werden. Andrea ist in Italien ein männlicher Name, daher dürfe man kein Mädchen so nennen. Dies gelte, auch wenn in anderen Ländern Andrea ein weiblicher Name Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
100.000 Frauen gegen Macho-Politik auf der Straße – dieStandard.at › Politik
Bündnis Wann, wenn nicht jetzt mobilisierte Massen, die für Investitionen ins Wohlergehen der Frauen demonstriertenRom – 100.000 Italienerinnen haben am Sonntag im Zentrum der Hauptstadt Rom und in anderen Städten des Landes für eine frauenfreundliche Ausgestaltung der Sparbemühungen des hochverschuldeten Landes demonstriert. Das Wohlergehen der Frauen sei keine Ausgabe, sondern eine Investition, rief Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]