Neue DRM-Methoden sehen immer öfter die Ausbeutung der Kunden vorDas Kürzel DRM begleitet Konsumenten, seit digitale Güter den Massenmarkt erreicht haben. Das Digital Rights Management lässt sich mit der deutschen Bezeichnung digitales Rechtemanagement allerdings nur wohlwollend übersetzen, denn tatsächlich geht mit DRM oft der Verlust angestammter Konsumentenrechte einher.
Das Recht auf Privatkopie Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Die Mär vom Kopierschutz: Wie PC-Spieler für dumm verkauft werden – Games – derStandard.at › Web
Open Source ist in Italien auf dem Vormarsch
Die italienische Region Apulien hat am Mittwoch ein Gesetz verabschiedet, das die öffentliche Verwaltung verpflichtet, mehr Open-Source-Software einzusetzen und mehr Daten öffentlich verfügbar zu machen. Der Gesetzestext legt in 21 Artikeln eine Reihe von Regeln fest, die die Beziehung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Regionalverwaltung stark verändern sollen. Das Gesetz gibt Bürgern das Recht, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Bücherdämmerung – Literatur – derStandard.at › Kultur
Wie praktisch: Die Urlaubslektüre ist ins E-Book gepackt und lässt sich leichter auf die Insel transportieren als je zuvor. Aber: Ist das Elektrobuch wirklich nur ein Vorteil?Blättert man die Programme und Vorschauen der großen Buchverlage durch, stößt
man bei immer mehr Titeln auf den meist farbig hervorgehobenen Hinweis: Auch als
E-Book. Texte, wir wissen es, erscheinen in mannigfacher Gestalt: in Steine Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
MTV-App soll Fernsehen und Mobiltelefon interaktiv verbinden
Mit einer neuartigen App namens MTV Under The Thumb möchte der Musiksender MTV seine digitale Präsenz stärken. Diese soll nicht nur beliebte Shows des Senders auf mobile Endgeräte bringen, sondern bei Nutzern auch durch innovative technische und soziale Features wie Co-Viewing oder Live-Chat-Funktion punkten.
Diese App verbindet das traditionelle MTV-Kerngeschäft mit unserem mobilen Geschäftsbereich, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]