Halbfinale in Warschau: Die polnische Polizei wurde wegen eines Sprengstoff-Fundes vor dem EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Italien am Donnerstagabend in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Medienberichten zufolge soll eine Patrouille auf dem Bug, einem Grenzfluss zur Ukraine, ein Floß mit Sprengkörpern, einem Foto des Warschauer Nationalstadions und einem Handy an Bord gefunden haben. Floße werden Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]
EM-Ticker – Polizei wurde nach Sprengstofffund alarmiert
120 Milliarden für die Konjunktur: EU-Gipfel verständigt sich auf Wachstumspaket
Update Die 27 EU-Regierungen haben sich am Donnerstagabend auf ein gemeinsames Wachstumsprogramm verständigt. Doch die Stimmung auf dem EU-Gipfel ist aufgeheizt wie nie. Italien und Spanien stehen unter Druck – und lassen das auch ihre Partner spüren. Die Mitgliedstaaten der EU haben sich dem Grundsatz nach auf ein Wachstumsprogramm von 120 Milliarden Euro geeinigt. Mit dem Geld sollen die europäische Konjunktur Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]
EM-Halbfinale: Selbst italienische Buchmacher wetten auf Deutschland | all-in.de – das Allgäu online!
Vor dem zweiten EM-Halbfinale am Donnerstagabend setzen sowohl deutsche als auch italienische Buchmacher eindeutig auf einen Sieg Deutschlands.
Gewinnt die DFB-Elf die Partie, erhalten sportbegeisterte Zocker bei Oddset nur das 1,8 fache ihres Einsatzes zurück, bei Bwin gibt es eine Quote von 1,83 und bei Tipico von 1,9. Im Falle eines als unwahrscheinlicher eingestuften Sieges von Italien winkt hingegen Quelle: all-in.de… [weiterlesen]
Keiner singt die Hymne so laut wie Buffon > Kleine Zeitung
Stringiamci a coorte, siam pronti alla morte. Siam pronti alla morte, lItalia chiamo!, ruft Buffon aus ganz Herzen am Ende des Refrains ins Stadion.Foto © ReutersGianluigi Buffon Keiner singt die Nationalhymne so inbrünstig wie Italiens Kapitän Gianluigi Buffon. Mit geschlossenen Augen wird er auch vor dem EM-Halbfinale am Donnerstagabend (20.45 Uhr/live ORF eins) in Warschau gegen Deutschland wieder lautstark Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Institut unter Geldwäsche-Verdacht: Vatikanbank feuert Chef
Das umstrittene Geldhaus des Heiligen Stuhls hat Ettore Gotti Tedeschi hinausgeworfen. Papst Benedikt XVI. hatte den ehemaligen McKinsey-Berater erst 2009 geholt, um das Institut zu modernisieren – zuletzt war der Chef aber selbst im Visier der Geldwäsche-Ermittler.
von Reinhard Hönighaus Frankfurt
Der Vatikan hat den Präsidenten der Vatikanbank IOR, Ettore Gotti Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Zusammenstoß zwischen zwei Zügen in Rom > Kleine Zeitung
Foto © APABei einem Zusammenstoß zweier Hochgeschwindigkeitszüge im römischen Hauptbahnhof Termini sind am Donnerstagabend fünf Personen verletzt worden. Die Kollision zwischen den Zügen, die aus Mailand und Salerno kamen, ereignete sich bei einer Geschwindigkeit unter 30 Stundenkilometern bei der Einfahrt in den Bahnhof, berichteten italienische Medien. Die Ursachen des Unfalls werden noch überprüft.
Die Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Heimkehrende Passagiere in Rom lobten Crew – Costa Allegra – derStandard.at › Panorama
Hitze und Wassermangel waren größte Probleme Rom – Ein Flugzeug mit cirka 36 Passagieren des havarierten
Kreuzfahrtschiffs Costa Allegra ist am Freitag in Rom Fiumicino
gelandet. Die Reisenden, die am Donnerstagabend mit drei gecharterten
Maschinen der italienischen Gesellschaft Neos abgeflogen waren,
umarmten ihre Angehörigen und lobten die Effizienz der Crew an Bord
der Costa Allegra. Uns ist die bestmögliche Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
199 Costa-Passagiere fliegen in die Heimat
Fast 200 Passagiere des havarierten Kreuzfahrtschiffes Costa Allegra sind von den Seychellen in die Heimat aufgebrochen. Sie starteten am Donnerstagabend mit drei gecharterten Maschinen der italienischen Gesellschaft Neos und wurden Morgen in Europa erwartet.
Ende einer Kreuzfahrt: Die Koffer der von Bord gegangenen Passagiere am Hafenkai. Foto: Laurent Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]