drastisch

10. April 2025

Börse Aktuell (08.08.): Italien will drastisch einsparen / Zahlenflut aus der zweiten Reihe

Das italienische Parlament hat neue drastische Sparmaßnahmen verabschiedet. Ministerpräsident Mario Monti will so bis Ende 2014 rund 26 Milliarden Euro einsparen. Im Gegenzug verzichtet Monti darauf, die Mehrwertsteuer weiter anzuheben – geplant waren 23 Prozent – bislang beträgt sie 21 Prozent. Im Moment verharrt Italien in der Rezession: Das Bruttoinlandsprodukt ging von April bis Juni im Vergleich zum Quelle: DAF… [weiterlesen]

EUROSTOXX-FLASH: Weiter abgerutscht – Leerverkaufsverbote in Italien und Spanien – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Der EuroStoxx 50 hat seine Verluste am frühen Montagnachmittag nach Leerverkaufsverboten in Italien und Spanien drastisch ausgeweitet.
Zuletzt stand der Leitindex der Eurozone bei 2.177,59 Punkten und damit um 2,67 Prozent tiefer. Italiens Börsenaufsichtsbehörde hatte Leerverkäufe von Finanzwerte bis zum Freitag verboten. Spanien zog kurz darauf nach und verbot Leerverkäufe in allen Papieren für die kommenden Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Mario Gomez zieht Bilanz nach EM-Aus: „Wir haben viermal auf die Fresse gekriegt“ – EM 2012 – FOCUS Online – Nachrichten

Für die Bayern-Spieler endet die Saison mit einer letzten schmerzhaften Watschn. Der EM-Titel sollte Balsam auf die geschundenen Seelen der Münchner sein. Stattdessen gibt es nochmal auf die Fresse, wie Torjäger Gomez drastisch formuliert.

[weiterlesen]

BUNDESBANK VERBINDLICHKEITEN VON SPANIEN UND ITALIEN STEIGEN DRASTISCH

23.06.12 | 08:10 Uhr | 6 mal gelesen

Die Verbindlichkeiten der nationalen Zentralbanken Spaniens und Italiens im Euro-Zahlungssystem Target2 sind seit Anfang des Jahres dramatisch gestiegen. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Neue Target-Zahlen: Spaniens Notenbank-Schulden steigen drastisch an – SPIEGEL ONLINE

Die Notenbanken in Spanien und Italien leihen sich immer mehr Geld, um ihre strauchelnden Banken zu unterstützen. Laut neuesten Zahlen des Münchner Ifo-Instituts sind die Verbindlichkeiten beider Länder im europäischen Target2-System im März dramatisch gestiegen.