Ecuador

14. April 2025

Naturkatastrophen: Vulkanausbrüche in Ecuador und Indonesien – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Die Vulkane Tungurahua und Lokon halten die Menschen in Ecuador und in Indonesien in Atem. Beide Berge spucken Asche und glühende Gesteinsbrocken in die Luft.

Der Tungurahua liegt in den ecuadorianischen Anden rund 130 Kilometer südlich der Hauptstadt Quito.

Foto: Carlos Campana, dpa

Der Ausbruch des Tungurahua aus der Sicht Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Graz: 15 Jahre Haft für geplatzten Deal mit 1,4 t Kokain – Mafia gelinkt – Nachrichten – krone.at

Weil er versucht hat, sage und schreibe 1,4 Tonnen Kokain von Ecuador nach Österreich und Slowenien zu schmuggeln, ist ein 47- jähriger deutscher Ex- Polizist am Freitag in Graz zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Die Drogen hätte er an die italienische Mafia verkaufen wollen. Der Prozess fand unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt, denn sowohl Abnehmer als auch Verkäufer dürften dem Mann nach seinem Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Geplatzter Drogendeal: Verurteilung zu 15 Jahren Haft – Österreich-Chronik – derStandard.at › Panorama

47-Jähriger war nicht geständig – Urteil in Graz nicht rechtskräftig Graz – Ein 47-jähriger Ex-Polizist ist am Freitagabend im Grazer Straflandesgericht zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Er soll versucht haben, 1,4 Tonnen Kokain von Ecuador nach Slowenien zu bringen und an die italienische Mafia sowie nach Österreich zu verkaufen. Der Prozess fand unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt, der Beschuldigte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

15 Jahre Haft für versuchten Kokain-Schmuggel > Kleine Zeitung

Ein 47-jähriger deutscher Ex-Polizist ist am Freitagabend im Grazer Straflandesgericht zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Er soll versucht haben, 1,4 Tonnen Kokain von Ecuador nach Slowenien zu bringen und an die italienische Mafia sowie nach Österreich zu verkaufen. Der Prozess fand unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt, der Beschuldigte fühlte sich nicht schuldig.

Das Verfahren fand drei Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Prozess in Graz: Prozess um gescheiterten Kokain-Deal > Kleine Zeitung

Deutscher wollte 1,4 Tonnen Kokain für die Mafia nach Europa importieren. Statt Koks aus Quito gibt es die Quittung vom Landesgericht Graz.
Foto © APA

Am Eingang und im Grazer Schwurgerichtssaal halten schwer bewaffnete Cobra-Beamte Wache. Vor dem Schöffengericht unter Richterin Elisabeth Juschitz steht ein 47-jähriger Deutscher, der für die kalabrische Mafia (Ndrangheta) 1,4 Tonnen Kokain von Ecuador Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Prozess in Graz : 1,4 Tonnen-Kokain-Deal: Verhandlung vertagt > Kleine Zeitung

Srengste Sicherheitsvorkehrungen in Graz: Laut Staatsanwältin wollte der 47-jährige Angeklagte den Transport von rund 1,4 Tonnen Kokain aus Ecuador nach Slowenien organisieren. Prozess wurde bis nächsten Freitag vertagt.Foto © PAA/Sujet Im Grazer Straflandesgericht ist seit Montag unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen ein Prozess verhandelt worden, bei dem es um einen nicht gelungenen Deal mit rund Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Prozess in Graz: Prozess um gescheiterten Kokain-Deal > Kleine Zeitung

Deutscher wollte 1,4 Tonnen Kokain für die Mafia nach Europa importieren. Statt Koks aus Quito gibt es die Quittung vom Landesgericht Graz.
Foto © APA

Am Eingang und im Grazer Schwurgerichtssaal halten schwer bewaffnete Cobra-Beamte Wache. Vor dem Schöffengericht unter Richterin Elisabeth Juschitz steht ein 47-jähriger Deutscher, der für die kalabrische Mafia (Ndrangheta) 1,4 Tonnen Kokain von Ecuador Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Postweg Ecuador – Italien: Polizisten finden 40 Kilo Kokain in Diplomatenpaket

Polizisten finden 40 Kilo Kokain in Diplomatenpaket

Offiziell enthielt sie Theaterrequisiten, tatsächlich befanden sich 40 Kilo Kokain darin: Die italienische Polizei hat in der Diplomatenpost eines Ecuadorianers Rauschgift gefunden. Das Paket war in Ecuador mit Polizeihunden kontrolliert worden – und wurde über ein Drittland verschickt.