eindringlich

18. April 2025

Friedensgebete bei Weihnachtsgottesdiensten in Rom und Bethlehem

Frieden war das dominierende Thema der großen Weihnachtspredigten. In seiner Christmette im Petersdom in Rom forderte Papst Benedikt der XVI. eindringlich ein Ende der Gewalt im Heiligen Land. Er betete für Israelis und Palästinenser, aber auch für die Menschen im Libanon, in Syrien und im Irak. Außerdem sprach sich Benedikt für eine Abkehr von Materialismus und Ich-Bezogenheit aus.

Die Mitternachtsmesse Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Asmussen: Frankreich und Italien müssen auf Reformkurs bleiben | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Das Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, hat Frankreich und Italien eindringlich vor einer Abkehr vom Reformkurs gewarnt.

Es geht um Reformen bei Staatsfinanzen und in der Wirtschaftspolitik, sagte Asmussen mit Blick auf Frankreich der Bild-Zeitung (Montagausgabe). Das Staatsdefizit müsse wie vereinbart im nächsten Jahr unter die Drei-Prozent-Schwelle Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Merkel ermuntert Italienern zu harten Reformen | Inland

Rom (Reuters) – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Italien eindringlich für die Fortsetzung von Strukturreformen geworben – auch wenn diese schmerzhaft seien.

Mit Blick auf die deutschen Erfahrungen sagte sie am Mittwoch nach einem Treffen mit Italiens Ministerpräsident Mario Monti, notwendig seien dazu Entschlossenheit und Geduld. Der Erfolg wird sich auch in Italien einstellen. Das dauert aber länger Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Osterbotschaft in Rom: Papst fordert Ende des Blutvergießens in Syrien

Papst fordert Ende des Blutvergießens in Syrien

AFP

Vor Zehntausenden Gläubigen hat Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz den Segen Urbi et Orbi gesprochen. In seiner Osterbotschaft rief der 84-Jährige eindringlich zu Frieden, Stabilität und Religionsfreiheit in der Welt auf. Vor allem in Syrien forderte er den Beginn eines Dialogs.