Eingreifen

11. April 2025

18. Januar: Einflüsse aus China, Italien und Algerien halten Rohöl und Heizöl in der Waage

18.01.2013, 15:06

LEIPZIG. (Ceto) Die Geiselnahme im algerischen In Amenas hält offenbar weiter an. Regierungen äußern sich über das Eingreifen des algerischen Militärs, dessen Befreiungsversuch zum einen blutig und zum anderen relativ erfolglos verlief. Unkenrufen zum Trotz reagieren die Ölbörsen darauf nicht, einzig technischer Handel und gegensätzliche Wirtschaftsdaten bestimmen die Richtung, Quelle: Brennstoffspiegel… [weiterlesen]

Juncker warnt vor Zerfall der Euro-Zone | Top-Nachrichten

Berlin (Reuters) – Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker warnt vor einem Zerfall der Euro-Zone.

Die Welt redet darüber, ob es die Euro-Zone in einigen Monaten noch gibt, sagte der Chef des Gremiums der 17 Euro-Finanzminister der Süddeutschen Zeitung (Montagausgabe). Um den Euro zu retten, dürfe keine Zeit mehr verloren gehen. Wir müssen jetzt mit allen verfügbaren Mitteln überaus deutlich machen, dass wir Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Jubel bei Anlegern: EZB-Chef kauft Staatsanleihen: Mario Draghi kämpft mit allen Mitteln für den Euro – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

EZB-Präsident Mario Draghi schürt die Hoffnung auf ein stärkeres Eingreifen der Europäischen Zentralbank im Kampf gegen die Schuldenkrise. Die Börsen reagieren mit einem Kurssprung.
EZB-Präsident Mario Draghi hat Hoffnungen auf ein stärkeres Eingreifen der Europäischen Zentralbank in die Schuldenkrise geschürt. Innerhalb unseres Mandats ist die EZB bereit, alles Erforderliche zu tun, um den Euro zu erhalten, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Finanzmärkte feiern EZB-Chef als weißen Ritter: Draghi kämpft für den Euro – mit allen Mitteln – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

EZB-Präsident Mario Draghi schürt die Hoffnung auf ein stärkeres Eingreifen der Europäischen Zentralbank im Kampf gegen die Schuldenkrise. Die Börsen reagieren mit einem Kurssprung.
EZB-Präsident Mario Draghi hat Hoffnungen auf ein stärkeres Eingreifen der Europäischen Zentralbank in die Schuldenkrise geschürt. Innerhalb unseres Mandats ist die EZB bereit, alles Erforderliche zu tun, um den Euro zu erhalten, Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

EZB-Chef Draghi will alles für den Erhalt des Euro tun | Top-Nachrichten

London (Reuters) – EZB-Präsident Mario Draghi nährt die Hoffnung auf ein stärkeres Eingreifen der Europäischen Zentralbank im Kampf gegen die Schuldenkrise.

Innerhalb unseres Mandats ist die EZB bereit, alles Erforderliche zu tun, um den Euro zu erhalten, sagte Draghi am Donnerstag auf einer Investorenkonferenz in London. Und glauben Sie mir, das wird ausreichen. Sollten hohe Risikoaufschläge für Staatsanleihen Quelle: Reuters… [weiterlesen]

WEITER KAMPF GEGEN BRÄNDE IN ITALIEN

18.07.12 | 09:00 Uhr | 4 mal gelesen

Rom (dpa) – Italienische Brandbekämpfer haben bei anhaltender Gluthitze und zeitweise starkem Wind ihre Einsätze gegen die Feuer vor allem im Süden des Landes fortgesetzt. Gestern mussten Löschflugzeuge und Feuerwehren bei etwa 20 Bränden in zehn Regionen eingreifen. Der folgenschwerste im süditalienischen Pollino-Nationalpark vernichtete nach Schätzungen mehr Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

G20-Gipfel in Los Cabos: Hollande plädiert für Stützungskäufe des ESM

Die Debatte über Stützungskaufe des künftigen Euro-Rettungsfonds ESM nimmt Fahrt auf. Frankreichs Präsident Franà§ois Hollande unterstützt den italienischen Vorschlag: Bei ausufernden Zinsen für Staatsanleihen soll der ESM eingreifen.

von Wolfgang Proissl 

In der Euro -Zone werden Pläne diskutiert, ob der Euro-Rettungsfonds ESM am Markt für Staatsanleihen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Pressespiegel – Konjunktur/Zentralbanken – 9. Januar 2012

FISKALPAKT – Die Fiskalunion in der Eurozone wird stärker in die Finanzen der Mitgliedstaaten eingreifen und politisch breiter ausgerichtet sein, als bislang bekannt war. Der Entwurf für den neuen Vertrag sieht Sanktionen nicht nur bei einem übermäßigen Haushaltsdefizit vor, sondern auch bei einem Schuldenstand von über 60 Prozent der Wirtschaftsleistung. (Handelsblatt S. 4) EZB – Die Europäische Zentralbank Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Anleihenkäufe durch EZB: OECD rügt Berliner Blockadekurs

OECD rügt Berliner Blockadekurs

DPA
Euro-Skulptur vor der Europäischen Zentralbank: Druck auf Bundesregierung wächst

Angela Merkel leistet Widerstand, doch wie lange noch? Die Kanzlerin lehnt es ab, dass die Europäische Zentralbank in der Schuldenkrise als Retter auftritt. Genau das fordert nun aber Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

EU: Analyse: EZB rückt zum Feuerwehreinsatz aus – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Die Notenbanken rund um den Globus stemmen sich gemeinsam gegen die Krise: Sie wollen Geschäftsbanken leichter, billiger und länger mit US-Dollar versorgen.

Die ersten Reaktionen auf die Ankündigung vom Mittwoch fielen entsprechend euphorisch aus: Der Dax schoss nach oben und sprang deutlich über die Marke von 6000 Punkten. Das Eingreifen der führenden Zentralbanken nährt die Hoffnung, dass die Europäische Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]