Emilia

24. Februar 2025

Linksterrorist und Entführer Aldo Moros ist tot – Italien – derStandard.at › International

Prospero Gallinari erlag im Alter von 62 Jahren vermutlich einem HerzinfarktRom – Der italienische Linksextremist Prospero Gallinari, der wegen seiner Verwicklung in die Entführung und Ermordung des christdemokratischen Regierungschefs Aldo Moro im Jahr 1983 zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, ist am Montag in der Garage seines Hauses in der norditalienischen Stadt Reggio Emilia tot aufgefunden worden. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien wählt 2013: Pierluigi Bersani will Mario Monti beerben – Italien – derStandard.at › International

Bersani will Linke zum Wahlsieg in Italien verhelfen – Der PD-Chef punktet in Zeichen der Krise mit Zuverlässigkeit und Bodenständigkeit Rom – Ein pragmatischer Postkommunist ist zum neuen Hoffnungsträger der italienischen Linken aufgerückt. Pierluigi Bersani, 61, der in den vergangenen Jahren mehrere Schlüsselpositionen in Linksregierungen besetzt hat und als Held der Liberalisierungsbewegung im Wirtschaftsbereich Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Österreich liefert Holz für Aufbau im Erdbebengebiet Emilia Romagna – Die beste Nachricht – derStandard.at › Panorama

Schulen und Industriehallen werden mit österreichischer Bautechnologie nach modernen antiseismischen Standards errichtetRom/Wien – Österreich liefert Holz für den Wiederaufbau der nach zwei schweren Erdbeben im Mai zerstörten norditalienischen Region Emilia Romagna. Rund 60 Prozent der Gebäude in der Gegend zwischen den Städten Modena und Ferrara wurden am 20. und 29. Mai beschädigt, 27 Menschen kamen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Euro-Krise: Rebellion in Italiens Rathäusern | Premium-Artikel von FTD.de

Premium
Der Sparkurs der Regierung in Rom trifft die italienischen Kommunen hart. Nun begehren sie auf – und nehmen ihre Geschicke in die eigenen Hände.

von Tobias Bayer  Reggio Emilia

Er ist schnell, sagt die Assistentin. Und kurz darauf ist klar, was sie meint. Graziano Delrio flitzt um die Ecke, reicht die Hand und bittet in sein Büro. Sein Schreibtisch biegt sich unter Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Italien: Zum Dahinschmelzen: Besuch im Eismuseum > Kleine Zeitung

In Anzola Emilia nahe Bologna öffnet Ende des Monats das weltweit erste Eismuseum seine Pforten.Foto © Fotolila / EldoradoItalienurlaub und Gelato: Das ist eine Liaison, die man sich im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge zergehen lassen kann und deren historischen Wurzeln man in Anzola Emilia in der Nähe von Bologna nun auch ein eigenes Museum widmet. Findet doch vom 27. bis 29. September in dem kleinen Emilia-Romagna-Ort Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

DIE EMILIA ROMAGNA WIRD VON ITALIEN REISENDEN MEIST LINKS

22.08.12 | 16:30 Uhr | 2 mal gelesen | So gefunden auf morgenpost.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Benzinpreise: Lamborghini, 50 Jahre – Sprit sparen – Bilder

12-08-19 Lamborghini feiert 2013 sein 50-jähriges Jubiläum. Geplant sind eine von Veranstaltungen. Dies kündigte Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann beim ,,The Quail-Treffen für automobile Klassiker in den USA an. Dort präsentierte Lamborghini sein SUV-Konzeptfahrzeug Urus und den Sesto Elemento sowie das Logo für die 50-Jahr-Feier. Das Jubiläumsemblem zeigt die Zahl 50, die über dem Schriftzug ,,anniversario Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Niederländer adoptieren italienischen Parmesan – Lebensmittel – derStandard.at › Wirtschaft

Fast 8.000 Niederländer haben ein Stück Parmesankäse adoptiert, um Bauern in der vom Erdbeben getroffenen Emilia Romagna zu helfenBeesd/Wien – Käseland hilft Käseland: Fast 8.000 Niederländer haben ein Stück italienischen Parmesankäse adoptiert, um Bauern in der vom Erdbeben getroffenen norditalienischen Region Emilia Romagna zu helfen. Die Käselaibe wurden beim Erdbeben im Mai beschädigt und sind daher Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Szene: Musik und Käse als Erdbebenhilfe in Italien – Boulevard – FOCUS Online – Nachrichten

Mit Musik und Käse soll der italienischen Region Emilia Romagna nach dem schweren Erdbeben geholfen werden.
Auf dem Konzert „I love Emilia“ wollen am 22. September in Reggio Emilia italienische Stars wie Zucchero, Jovanotti und Laura Pausini ihre Solidarität mit den Opfern zeigen. Wer nicht musikalisch helfen will, kann es essend machen: Große Ketten, darunter der Fleischbrater McDonalds, bieten Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Emilia Romana: Papst besucht Erdbebenopfer

Zweimal innerhalb von zehn Tagen hatten im Mai schwere Erdbeben Norditalien erschüttert. 27 Menschen kamen ums Leben, Tausende wurden obdachlos. Damals sandte der Vatikan Mitglieder der Schweizer Garde in die Region Emilia Romagna. Jetzt kam Papst Benedikt XVI. selbst, um den Menschen Trost zu spenden.Von Michael Mandlik, ARD-Studio Rom

Papst Benedikt XVI spendet Erdbebenopfern in Norditalien Trosttagesschau Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]