Die Offshore-Windenergie kommt nicht in Fahrt. Nun will die Regierung den Konzernen die Risiken bei Investitionen abnehmen. Zahlen soll dafür der Verbraucher – über höhere Strompreise.
Ausgerechnet Phillipp Rösler. Der Wirtschaftsminister und FDP-Chef lässt normalerweise keine Gelegenheit aus, die Vorzüge des freien Marktes zu preisen. Leistung, Unternehmertum und Wettbewerb sind für ihn die Säulen der Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Zwangshaftung für Netz-Pannen: Wie der Staat auf Kosten der Verbraucher die Energiekonzerne päppelt – Energiesparen – FOCUS Online – Nachrichten
Energiekonzerne wollen keine Gaskraftwerke
Um den Atomausstieg zu schaffen, setzt der Bundesrat auch auf Gaskraftwerke. Doch die drei grossen Schweizer Energiekonzerne Axpo, Alpiq und BKW zeigen kein Interesse. Sie zweifeln, ob ein Gaskraftwerk rentabel betrieben werden könnte. «Zuerst müssen sich die politischen Rahmenbedingungen ändern – insbesondere die Kompensationsregeln», sagte Sebastian Vogler, Sprecher der bernischen BKW am Donnerstag Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Stromerzeugung: Was die Energiekonzerne schmerzt
Fukushima, Atomausstieg, Milliardenbedarf für Erneuerbare, Fehlinvestitionen in Südeuropa, Entlassungen: Die Liste der Probleme der einst von der Politik gehätschelten Branche ist lang. Eine Analyse der Perspektiven.
von Franziska Scheven
Wem gehören die Großen Vier?Insgesamt gibt es vier große Energiekonzerne – Eon , RWE , Energie Baden-Würtemberg (EnBW ) Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]