Der im italienischen Wettskandal verhaftete serbische Fußballer Almir Gegic kommt vorerst nicht auf freien Fuß.
Ein Untersuchungsrichter in Cremona lehnte einen entsprechenden Antrag des 33-Jährigen ab. Der ehemalige Spieler des Schweizer Zweitligisten FC Chiasso war Ende November am Mailänder Flughafen Malpensa festgenommen wurden und sitzt seither in Untersuchungshaft.Nach Angaben italienischer Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Italien: Wettskandal in Italien: Serbe Gegic bleibt in Haft – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten
Weg frei für Steuerdeals mit USA und Italien – Steuerabkommen – derStandard.at › Wirtschaft
Der Bundesrat verabschiedete die entsprechenden Mandate, die Schweiz kann nun mit Italien und den USA verhandelnBern – Die Schweiz kann mit den USA über den Foreign
Account Tax Compliance Act (FATCA) und mit Italien über eine
Abgeltungssteuer verhandeln. Der eigenössische Bundesrat hat am
Mittwoch die Verhandlungsmandate verabschiedet. Die zuständigen
Parlamentskommission hatten grünes Licht gegeben. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Deutschland bereit für schnelle Entscheidung über EFSF-Anleihekäufe | all-in.de – das Allgäu online!
Deutschland ist nach den Worten der Vorsitzenden des Finanzausschusses des Bundestags, Birgit Reinemund, bereit, schnell über Anleihekäufe durch den Euro-Rettungsfonds EFSF zu entscheiden, sollten Spanien oder Italien einen entsprechenden Antrag stellen.
Erst in der letzten Sitzungswoche hat das Parlament die Einrichtung des Neuner-Gremiums beschlossen, das bei einer entsprechenden Anfrage über Quelle: all-in.de… [weiterlesen]
Rom zog Olympia-Kandidatur für 2020 zurück > Kleine Zeitung
Die Olympischen Spiele 2020 werden nicht in Rom stattfinden. Italien hat die Kandidatur zurückgezogen und wird die entsprechenden Bewerbungsunterlagen nicht einreichen. Das bestätigte Regierungschef Monti am Dienstag. In der aktuellen wirtschaftlichen Situation, die von den Italienern große Opfer verlange, wäre es unverantwortlich, ein Großprojekt wie Olympia zu finanzieren, meinte der Premier.
Durch Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Bosch legt Steuerstreit mit Fiskus in Italien bei
Der Autozulieferer Bosch hat sich in einem jahrelangen millionenschweren Steuerstreit mit den italienischen Finanzbehörden geeinigt. Ein Unternehmenssprecher bestätigte am Montag in Stuttgart einen entsprechenden Bericht des in Mailand erscheinenden Corriere della Sera. Zu den finanziellen Details äußerte er sich aber nicht. Dem Bericht zufolge soll der Konzern 300 Millionen Euro an den italienischen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
BOSCH LEGT STEUERSTREIT MIT FISKUS IN ITALIEN BEI
02.01.12 | 12:03 Uhr
STUTTGART (dpa-AFX) – Der Autozulieferer Bosch hat sich in einem jahrelangen millionenschweren Steuerstreit mit den italienischen Finanzbehörden geeinigt. Ein Unternehmenssprecher bestätigte am Montag in Stuttgart einen entsprechenden Bericht des in Mailand erscheinenden Corriere della Sera. Zu den finanziellen Details äußerte er sich aber nicht. Dem Bericht zufolge soll der Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]