entsteht

18. April 2025

AS Roma zieht 2016 um – Serie A – derStandard.at › Sport

Neue Arena für 60.000 Zuschauer entsteht im Norden RomsFür 300 Millionen Euro will der italienische Fußball-Erstligist AS Rom einen neuen Stadionkomplex bauen. Roma-Präsident James Pallotta einigte sich mit einem Baukonzern und der Stadt auf die Errichtung einer Arena im Norden Roms für 60.000 Zuschauer. Zum Stadion sollen auch Geschäfte und Restaurants gehören. Der Beginn der Bauarbeiten soll nach Angaben Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italiens Firmen wandern in die Schweiz ab – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

In der Nähe zur italienischen Grenze entsteht ein neuer ModedistriktMailand – Die Italiener bringen nicht nur ihr Geld, sondern auch ihre
Unternehmen ins Ausland, bestätigte der Präsident der italienischen Modekammer,
Mario Boselli, den neuen Trend. Immer mehr italienischen Modefirmen siedeln sich
in der Schweiz an – keine zehn Kilometer vom Grenzübergang Como Chiasso entstand
ein neuer Modedistrikt. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien versinkt weiter im Korruptionssumpf – Italien – derStandard.at › International

Rechnungshofpräsident: Pro Jahr entsteht für den Staat ein Schaden in Höhe von rund 60 Milliarden Euro
Während Premier Mario Monti versucht, Italien zu neuer Glaubwürdigkeit
zu führen, versinkt es in einem beispiellosen Sumpf von Korruption. Die
Bestechung nimmt überhand, klagt der Präsident des Rechungshofes Luigi
Giampaolino. Sie koste das Land rund 60 Milliarden Euro pro Jahr.
Jüngster Fall: Romano Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Ecat: Energierevolution aus Italien?

08.02.2012, 13:32

LEIPZIG. (Ceto) Elektrizität, die Dampfmaschine oder das Internet: Im Laufe der Geschichte gibt es immer wieder Entdeckungen und Erfindungen, die das Leben der Menschen radikal beeinflussen. Geht es nach dem Italiener Andrea Rossi, steht uns eine neue Revolution bevor. Der Geschäftsmann will den Durchbruch bei der kalten Fusion geschafft haben und werkelt offenbar schon fleißig an Quelle: Brennstoffspiegel… [weiterlesen]

Erstes Desertec-Projekt entsteht in Tunesien

FRANKFURT (Dow Jones)–Das erste große Solarkraftwerk des Wüstenstromprojekts Desertec wird in Tunesien entstehen, statt wie geplant in Marokko. Das teilte die Desertec Foundation in einer Pressemitteilung mit. (Foto: Desertec)

Bisher hatte die DII Desertec Industrial Initiative von einem Pilotprojekt in Marokko gesprochen. An der Initiative sind Siemens und E.ON beteiligt. Mit Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

“Zeitaufschub kostet Geld” – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Industriellen-Präsident Veit Sorger drängt nach dem Downgrade Österreichs auf mehr Reformtempo und ein größeres SparpaketSTANDARD: Muss Österreich nach dem Downgrade den Sparkurs noch einmal
verschärfen? Heuer sind zwei Milliarden geplant?
Veit Sorger: Jede Wehleidigkeit ist jetzt unangebracht. Wir müssen die Ärmel
aufkrempeln und die Reformen angehen, von denen wir ohnehin seit langem wissen,
dass Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Europäische Kooperation: EADS schließt Drohnen-Ehe in Italien

In Europa zeichnet sich ein neues Industriebündnis im Zukunftsmarkt unbemannter Flugzeuge ab. Eine EADS-Tochter kooperiert mit der Flugzeugsparte von Italiens Finmeccanica.

von Gerhard Hegmann  München

Cassidian, die Rüstungssparte des EADS-Konzerns, hat eine Kooperation im Drohnengeschäft mit Alenia, der Flugzeugsparte des großen italienischen Technologiekonzerns Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]