erreicht

7. April 2025

Italien – Erreichen 2013 und 2014 unsere Defizitziele | Konjunktur

Brüssel (Reuters) – Italien erreicht nach Einschätzung der Regierung 2013 und 2014 seine Defizitziele.

Wirtschaftsminister Vittorio Grilli signalisierte am Dienstag vor Journalisten, dass sein Land im kommenden Jahr einen strukturell ausgeglichenen Haushalt vorlegen könnte. Dies hatte die Regierung in Rom den Partnern in der Euro-Zone zugesichert. Grilli äußerte sich bei einer Pressekonferenz in Brüssel, Quelle: Reuters… [weiterlesen]

photovoltaik-Magazin online: Netzparität vielerorts erreicht

27. November 2012 | Topnews, Märkte und Trends

Eine Studie der Europäischen Kommission untersucht die Entwicklung der Photovoltaik in elf Ländern. In Spanien und Italien hat die Photovoltaik demnach bereits Netzparität erreicht.
Studie zur Erreichung der Netzparität von Solarstrom in EuropaFoto: pvparity.eu
Die Europäische Kommission hat eine Studie mit dem Namen PV Parity zur Wettbewerbsfähigkeit Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]

Die Flutwelle erreicht Rom

Nach tagelangen Regenfällen ist in Rom der Tiber über die Ufer getreten und hat Teile der nördlichen Vorstädte überschwemmt. Das Hochwasser am Mittwochmorgen ist Folge der Regenfälle im nördlicher gelegenen Umbrien. Der Fluss erreichte einen Pegelstand von fast 13 Metern.

Bildstrecken
Badespass in VenedigÜberschwemmungen in der Romandie

Nach Angaben des Zivilschutzes gerieten mehrere Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

438 Migranten in zwei Tagen in Süditalien gelandet > Kleine Zeitung

Die Flüchtlingswelle in Richtung Süditalien nimmt wieder zu. Am Sonntag trafen 80 Migranten mit einem Schlauchboot in Portopalo auf Sizilien ein. Die Flüchtlinge stammen eigenen Angaben zufolge aus Somalia. Damit ist die Zahl der Migranten, die in zwei Tagen Süditalien erreicht haben, auf 438 geklettert, berichteten italienische Medien am Sonntag.
Unter anderem war am Samstagvormittag ein Boot mit 235 afrikanischen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Die ewige Lust auf Geschwindigkeit

Die Formel-1-Saison neigt sich dem Ende zu. Die Entscheidung, wer sich Weltmeister nennen darf, rückt näher. Hunderte Millionen Fans in der ganzen Welt werden sich dieses Spektakel um keinen Preis in der Welt entgehen lassen. Und nicht nur die Quote im Fernsehen zeugt von der enormen Popularität des Rennsports. Die weltweit grössten Sportstätten sind allesamt Rennbahnen, sei es für Autorennen, sei es für Pferderennen. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

EU: Trotz Reformkurs wächst Euro-Zone erst 2014 wieder | Top-Nachrichten

Brüssel/Berlin (Reuters) – Die Wirtschaft in der Euro-Zone kommt nach Ansicht der EU-Kommission 2013 nicht über eine Stagnation hinaus.

Grund dafür ist die anhaltende Konjunkturschwäche der kriselnden Schuldenstaaten wie Italien, Spanien, Portugal und Griechenland, wo harsche Sparpolitik das Wachstum kurzfristig noch bremst. In ihrer Herbstprognose vom Mittwoch sagt die Brüsseler Behörde der gesamten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

EU-Prognose: Spaniens Defizit bleibt weit über drei Prozent | Konjunktur

Brüssel (Reuters) – Spanien kämpft nach Einschätzung der EU-Kommission noch mindestens zwei Jahre lang mit einem hohen Haushaltsdefizit.

Anders als von der Regierung in Madrid selbst berechnet, werde die viertgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone auch 2014 mit einem Haushaltsloch von 6,4 Prozent weit vom vereinbarten Defizitziel von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entfernt sein, sagte die Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Solberg: “Was war das für eine Woche!”

Petter Solberg spricht über den enttäuschenden Ausfall bei der Rallye Italien und seine Ziele beim letzten WM-Lauf für das Ford-Werksteam in Spanien

Petter Solberg erlebte auf Sardinien eine Woche zum Vergessen
Zoom 
© xpbimages.com

(Motorsport-Total.com) – Erst der Rückzug des Ford-Werksteams am Saisonende aus der Rallye-Weltmeisterschaft, dann der frühe Ausfall. Italien war für Petter Solberg Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Italien: Wettskandal in Italien erreicht SSC Neapel – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten

Der Wett- und Manipulationsskandal in Italien hat jetzt auch den Fußball-Erstligisten und aktuellen Tabellenzweiten SSC Neapel erreicht.
Der Verein muss sich wegen des Verdachts von Absprachen mit seinen Spielern Matteo Gianello, Paolo Cannavaro, Gianluca Grava und Ex-Profi Silvio Giusti vor der Disziplinarkommission des italienischen Fußballverbands (FIGC) verantworten. Das teilte der Verband mit.Vorausgegangen Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

photovoltaik-Magazin online: Noch 241 Millionen Euro für Photovoltaik in Italien

15. Oktober 2012 | Politik und Gesellschaft

Aktuelle Zahlen der GSE: Die maximale Fördersumme für Photovoltaik in Italien könnte bereits Anfang 2013 erreicht sein.
Conto Energia V möglicherweise schon Anfang 2013 ausgeschöpftFoto: REC
Italien ist der zweitgrößte Photovoltaik-Markt in Europa. Nun ist eine Gesamtleistung von 15,9 Gigawatt installierter Solar-Anlagen erreicht. Ende August hat Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]