Die heimischen Energieversorger stecken Millionen in den Ausbau erneuerbarer Energien, kräftig unterstützt durch staatliche FördermittelSonnenkraft statt Atomenergie: Deutlicher hätte der niederösterreichische Energieversorger EVN seine Ausrichtung auf erneuerbare Energien nicht betonen können als durch die Photovoltaik-Anlage auf dem historischen Boden von Zwentendorf. Hier wird seit 2009 Strom Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Elektromagnetisches Feld gegen Herzrhythmusstörungen – Herz-Kreislauf – derStandard.at › Gesundheit
Linzer Spital setzt auf Katheterführung durch elektromagnetisches Feld, wodurch sich die Strahlenbelastung für Patient und Arzt deutlich verringern sollLinz – Das Linzer Krankenhaus der Elisabethinen setzt als eines von bisher vier europäischen Spitälern eine neue Technologie in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen ein. Dabei orientiert sich der Arzt mit seinem Katheter in einem elektromagnetischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
MDAX PERFORMANCE-INDEX (WKN 846741, ISIN DE0008467416): PSI: “Ausbau des Stromnetzes erzeugt Fantasie”
Kein Durchbruch, aber eine schöne Kontinuität bei PSI, so Heibel weiter. Einen wirklichen Durchbruch für PSI könnte hingegen die Energiewende in Deutschland bringen. Leider schreitet laut Heibel der Ausbau der Stromnetze zu schleppend voran. Das führe dazu, dass auch weitere Investitionen in die Energieprojekte zurückgehalten würden, so der Experte. Das ist das, was PSI im vergangenen Jahr zurückgehalten Quelle: DAF… [weiterlesen]