Die Staaten, die Nationalbanken und auch die Grosskonzerne haben die Notfallpläne für den Eurocrash längst in der Schublade. Zwar ist ein Zusammenbruch der Währungsunion seit der Zusicherung der Europäischen Zentralbank (EZB), notfalls unlimitiert Staatsanleihen aufzukaufen, etwas unwahrscheinlicher geworden, dennoch ist der Euro nicht über den Berg.
Der Frage, was der Eurocrash kosten würde, hat sich Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Euro-Crash kostet weltweit 17 Billionen Euro
21. Oktober 2012 von