Europäer

18. April 2025

Monti: Italien brachte Opfer zum Wohle der EU | Dow Jones News auf 4investors.de

23.01.2013 –

DJ Monti: Italien brachte Opfer zum Wohle der EU

Von Christopher Emsden

Italiens scheidender Ministerpräsident, Mario Monti, hat auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos seiner Politik ein gutes Zeugnis ausgestellt. Die Opfer, die er und sein Kabinett den Italienern auferlegt hat, haben aus seiner Sicht nicht nur dem Land genützt, sondern allgemein die Lage in der EU verbessert. Als Beleg für Quelle: 4investors… [weiterlesen]

Monti: Briten würden für EU-Mitgliedschaft votieren | DOW Jones Industrial Average Index | DAX Performance Index | Artikel | Boerse-Go.de

DAX Performance-Index

7.707,54
0,15%

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

13.779,30
0,49%

Produkte auf diesen Basiswert

Davos (BoerseGo.de) – Nach der Einschätzung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti würden sich die Briten bei einem Volksentscheid über die Europäische Union für den Verbleib ihres Landes in der EU entscheiden. Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Westerwelle will EU-Beitrittsverhandlungen mit Türkei voranbringen | all-in.de – das Allgäu online!

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) fordert eine neue Initiative, um die stockenden EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei wieder voranzubringen.

Wir Europäer sollten das erste Halbjahr 2013 nutzen und mit den Verhandlungen über weitere Kapitel beginnen, sagte Westerwelle der Saarbrücker Zeitung (Freitagausgabe). Sonst kann es uns leicht passieren, dass wir bald mehr Interesse an der Türkei Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

FOCUS-Leserdebatte: Was halten Sie von einem Comeback Silvio Berlusconis? – Leserdebatte – FOCUS Online – Nachrichten

Die Europäer sind geschockt. Silvio Berlusconi will in das Amt zurückkehren. 1994, 2001, 2005 und 2008 wurde Berlusconi zum Regierungschef gewählt. Kommt er wieder? Was bedeutet sein mögliches Comeback für uns?
Der skandalumwitterte Politiker hat jetzt die Bundesregierung für die Schuldenkrise Italiens verantwortlich gemacht. Die deutschen Banken hätten auf Befehl der Regierung ihre italienischen Anleihen Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Comenius-Projekt in Friedberg: Beim Stromverbrauch ähneln sich die Europäer – Nachrichten Friedberg – Augsburger Allgemeine

BOB-Schüler forschen mit jungen Italienern und Spaniern nach Wegen zu mehr erneuerbaren Energiequellen

Im Rahmen eines Comenius-Projekts über erneuerbare Energien besichtigten Schüler und Lehrkräfte der Beruflichen Oberschule Friedberg in Apulien auch Solarparks und Windkraftanlagen.Foto: Berufliche Oberschule Friedberg

Friedberg Wie viel Strom verbrauchen spanische, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Europäer blicken laut Umfrage skeptisch in die Zukunft – Freie Presse

Nürnberg (dapd). Die Verbraucher in Europa blicken einer Umfrage des Nürnberger Marktforschers GfK zufolge überwiegend skeptisch in die Zukunft. Mit Ausnahme von Italien rechneten die im dritten Quartal befragten EU-Bürger angesichts der Finanzkrise mit keiner Verbesserung der Wirtschaftsentwicklung, teilte die GfK am Dienstag mit.
Uneinheitlich zeigten sich die Europäer bei der Erwartung an ihr persönliches Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Anders als gedacht: Urlaubswünsche der Europäer > Kleine Zeitung

Eine Opodo-Umfrage in Frankreich, Großbritannien, Italien und
Deutschland offenbart Gemeinsamkeiten und überraschende Unterschiede.
Foto © Fotolia / nele4you Das paneuropäische Online-Reiseportal Opodo hat
rund 600 Personen in vier europäischen Ländern zu ihren Vorlieben in
Sachen Reiseplanung und Traumurlaub befragt. Heraus kamen viele
Gemeinsamkeiten und einige Unterschiede, die jedes Klischee Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Westerwelle ruft Europa in Schuldenkrise zur Zusammenarbeit auf – Freie Presse

Frankfurt/Main (dapd). Die europäische Schuldenkrise ist nach Ansicht von Bundesaußenminister Guido Westerwelle nur durch die Zusammenarbeit aller Europäer zu lösen. Nur gemeinsam können wir den Weg der europäischen Integration fortsetzen, sagte Westerwelle in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der italienischen Zeitung La Stampa. Deutschland benötige starke und solide Partner, die durch Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Umfrage: Europäer sehen Hellas-Hilfen als verloren an

In Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland sind sich die Menschen einig: Die in der Krise an Griechenland geflossenen Milliarden kommen nicht zurück. Das ergibt eine Umfrage.

Die meisten Deutschen, Franzosen, Spanier und Italiener geben laut einer Umfrage die GriechenlandFinanzhilfen für Griechenland verloren. Die Bewohner der vier größten Wirtschaftsnationen der Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Griechenland: Großteil der Europäer glaubt nicht an Abzahlen der Schulden | all-in.de – das Allgäu online!

Eine große Mehrheit der 254 Millionen Bürger in den vier wichtigsten Euro-Ländern Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien ist davon überzeugt, dass Griechenland das in der Euro-Krise geliehene Geld nie zurückzahlen wird.

Dies ergab eine repräsentative Umfrage des französischen Ifop-Institutes für Bild am Sonntag, Le Journal du Dimanche (Frankreich), Corriere della Sera (Italien) und ABC (Spanien). Quelle: all-in.de… [weiterlesen]