Mit neuen Verfahren wollen Mediziner das eventuell erhalten gebliebene Bewusstsein messen – Österreichische Experten sind skeptischEin knappes Jahr ist es nun her, dass der niederländische Prinz Friso beim Skifahren in Österreich verunglückte. Seitdem verharrt er in einem Zustand, von dem man nicht wirklich weiß, was er eigentlich ist – und allein dessen Bezeichnung unter Experten bereits Kontroversen auslöst. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Wachkoma: Allein in Zwischenwelten atmen – Zurück ins Leben – derStandard.at › Gesundheit
Nach Erdbeben-Urteil : “Mit einem Fuß im Kriminal” > Kleine Zeitung
Mehrere hochrangige Wissenschafter sind in Italien zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Auch bei österreichischen Katastrophenexperten hat das Erdbeben-Urteil Kopfschütteln ausgelöst. Viele Sachverständige arbeiten ehrenamtlich.Foto © APBei dem Erdbeben wurden 2009 mehr als 300 Personen getötetGerade eben haben wir über dieses Urteil diskutiert – Alexander Podesser, in der Zentralanstalt Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Elber und Scholl formen “magisches Duo” – Verstärkung bei der ARD – N24.de
Versenden
Verstärkung bei der ARD
Vom Fußballprofi zum ARD-Experten: Mehmet Scholl hat es vorgemacht. Nun verstärkt ihn Giovane Quelle: N24… [weiterlesen]
Elber und Scholl formen “magisches Duo” – Verstärkung bei der ARD – N24.de
Versenden
Verstärkung bei der ARD
Vom Fußballprofi zum ARD-Experten: Mehmet Scholl hat es vorgemacht. Nun verstärkt ihn Giovane Quelle: N24… [weiterlesen]
Kündigung und Klage: Unglücks-Kapitän Schettino und Costa-Reederei wetzen ihre Messer – Die Katastrophe der Costa Concordia – FOCUS Online – Nachrichten
Die Aufklärung des Costa-Concordia-Unglücks schleppt sich dahin. Doch in wenigen Tagen steht ein wichtiger Termin an – und Kapitän Schettino und die Reederei gehen in Kampfstellung.
Rund 1000 Seiten hat der Bericht, den die Experten im September dem Gericht im toskanischen Grosseto übergaben. 1000 Seiten und sieben DVDs, auf denen die Fachleute ausgewertet haben, was die Black Box am späten Abend des 13. Januar Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Italien: Preisauftrieb verstärkt sich überraschend – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
In Italien hat sich der Preisdruck auf Verbraucherebene im September überraschend verstärkt.
Die Inflationsrate gemessen am HVPI stieg von 3,3 Prozent im Vormonat auf 3,4 Prozent, wie die Italienische Statistikbehörde Istat am Freitag nach einer ersten Schätzung in Rom mitteilte. Experten hatten mit einem deutlichen Rückgang auf 2,7 Prozent gerechnet. Im Monatsvergleich stieg der Harmonisierte Verbraucherpreisindex, Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Jeder dritte Erwachsene lebt bei den Eltern – Bauen & Wohnen – derStandard.at › Immobilien
Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es 60 Prozent – Experten warnen vor Nesthocker-Generation Rom – Wirtschaftskrise, unsichere Arbeitsverhältnisse und teure Wohnungen zwingen immer mehr erwachsene Italiener, im Elternhaus zu bleiben. Fast jeder Dritte – konkret 31 Prozent der Bevölkerung – lebt bei Mutter oder Vater, geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Censis Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Rezession in Südeuropa: Der italienische Patient
Die Regierung in Rom prescht mit Reformen voran, doch Italiens wirtschaftliche Aussichten verdüstern sich – es droht eine Arbeitslosenquote von 15 Prozent. Experten befürchten, dass die Misere des Landes noch lange anhält.
von Martin Kaelble ,
Mathias Ohanian Berlin
und Tobias Bayer Mailand
Fiat -Chef Sergio Marchionne hatte am Montag eine böse Vorahnung. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Rom droht Riesenstrafe wegen Problemen mit Müllentsorgung – Welt-Chronik – derStandard.at › Panorama
EU-Experten besuchen größte Müllkippe Europas – Protest gegen Öffnung neuer Deponie unweit der italienischen HauptstadtRom – Die EU-Kommission schlägt wegen der zunehmenden Probleme mit der Müllentsorgung in Rom Alarm. Experten aus Brüssel wollen kommende Woche die riesige Müllhalde von Malagrotta an der Peripherie der italienischen Hauptstadt besuchen, die längst überfüllt ist und nicht mehr in der Lage Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]