Fahrplan

18. April 2025

Ausland: EU-Reform-Fahrplan verabschiedet – Nachrichten bei GMX

Brüssel (dpa) – Mit Beratungen über außenpolitische Krisen wie Syrien setzen die EU-Staats- und Regierungschefs heute ihr Gipfeltreffen in Brüssel fort. Mit neuen Grundsatzentscheidungen wird aber nicht gerechnet. Das zweitägige Spitzentreffen soll gegen Mittag enden.

Herman Van Rompuy bei einer Pressekonferenz am Ende des ersten Gipfeltages. ©  dpa / Julien Warnand

Die EU ist tief besorgt Quelle: GMX Ausland… [weiterlesen]

EU: EU-Reform-Fahrplan verabschiedet – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Mit Beratungen über außenpolitische Krisen wie Syrien setzen die EU-Staats- und Regierungschefs heute ihr Gipfeltreffen in Brüssel fort. Mit neuen Grundsatzentscheidungen wird aber nicht gerechnet. Das zweitägige Spitzentreffen soll gegen Mittag enden.

Herman Van Rompuy bei einer Pressekonferenz am Ende des ersten Gipfeltages. Foto: Julien Warnand dpa

Die EU ist tief besorgt Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Hollande will Investitionen nicht als Schulden rechnen – Banken – derStandard.at › Wirtschaft

Französischer Präsident will Italiens Vorschlag zur laxeren Budgetkontrolle aufgreifen Brüssel/Paris – Nach Italiens Ministerpräsident Mario Monti drängt jetzt auch Frankreichs
Präsident Francois Hollande auf eine Neuberechnung der Budgetdefizite in
der EU. Bei der Defizitkontrolle ist möglich, dass wir den Vorschlag von
Mario Monti aufgreifen, der es erlauben würde, beim Defizit nicht mehr die
Investitionen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU: EU-Gipfel sucht nach Reform-Fahrplan – Einigung bei Bankenaufsicht – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Nach der Einigung auf eine zentrale Bankenaufsicht haben die EU-Staats- und Regierungschefs weitere Reformen zum Umbau der Eurozone angeschoben. Zuvor hatten sich die Finanzminister auf das Mammutvorhaben verständigt.

Fordert weitere Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum: Bundeskanzlerin Angele Merkel. Foto: Martin Schutt/Archiv dpa

Weitere Grundsatzentscheidungen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: EU-Gipfel sucht nach Reform-Fahrplan – Einigung bei Bankenaufsicht – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Nach der Einigung auf eine zentrale Bankenaufsicht haben die EU-Staats- und Regierungschefs weitere Reformen zum Umbau der Eurozone angeschoben. Zuvor hatten sich die Finanzminister auf das Mammutvorhaben verständigt.

Fordert weitere Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum: Bundeskanzlerin Angele Merkel. Foto: Martin Schutt/Archiv dpa

Weitere Grundsatzentscheidungen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Zinslast frisst Italiens Überschuss auf – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Sizilien und der Mezzogiorno belasten die Haushaltskonsolidierung zusätzlich Der geplante Fahrplan Roms zum Schuldenabbau kommt durch die aktuellen Turbulenzen kräftig durcheinander. Zwar verzeichnet Italien einen Primärüberschuss im Haushalt, hätte also ohne Zinskosten einen positiven Budgetsaldo. Doch die somit mögliche Schuldenreduktion wird durch den teurer gewordenen Schuldendienst sowie die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Ferrari dementiert Angebot an Kubica

Stefano Domenicali dementiert, dass Ferrari schon an einem Comeback-Fahrplan für Robert Kubica arbeitet, und ärgert sich über die Spekulationen

Ferrari-Teammanager Massimo Rivola im Gespräch mit Stefano Domenicali
Zoom 
© Ferrari

(Motorsport-Total.com) – Unabhängig von den Meinungsverschiedenheiten zwischen Teamchef Eric Boullier und Manager Daniele Morelli steht fest, dass Robert Kubica Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]