Fahrzeugen

12. April 2025

Elektroautos kommen nicht vom Fleck – Strom – derStandard.at › Wirtschaft

Fahrzeuge unter Strom stoßen in Österreich auf wenig Gegenliebe, es fehlt an Ladestationen, Reichweite und KomfortDie Elektroautos kommen nicht vom Fleck. Das jedenfalls lässt sich aus den jüngsten Zahlen herauslesen. Im Jahr 2012 wurden in Österreich nur etwa 460 E-Autos neu zugelassen. Damit fahren derzeit zirka 1.500 Elektroautos auf den Straßen der Republik. Die Liebe will nicht wirklich wachsen, das liegt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Volkswagen kehrt nach Sardinien zurück

Auf Sardinien hat Volkswagen im Vorjahr den WRC-Einstieg verkündet: In diesem Jahr peilen Sebastien Ogier und Andreas Mikkelsen den nächsten Klassensieg an

Sebastien Ogier hat in diesem Jahr schon unzählige Klassensiege gefeiert
Zoom 
© Volkswagen

(Motorsport-Total.com) – Volkswagen Motorsport kehrt nach Italien zurück: Vor genau einem Jahr verkündete der Wolfsburger Automobilhersteller Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Auto-News: Fiat verzögert Investitionen in Forschung und Entwicklung – Nachrichten – Bilder

12-10-08 Fiat wird in Italien heftig dafür kritisiert, dass Investitionen für den Bau von Fahrzeugen mit neuen Technologien verzögert würden, bis sich der Markt von einer fünfjährigen Baisse erholt habe. Der italienische Fahrzeughersteller hält dagegen, im Falle einer Kreditverknappung sei man auf das viele Bargeld angewiesen. Außerdem brauche man das Geld, um die restlichen Anteile an Chrysler zu erwerben. Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Auto-News: Italien hat Europas größte Pkw-Dichte – Auto News

12-06-14 Italien ist das Land mit der europaweit größten Pkw-Dichte, so das Ergebnis einer Untersuchung des Osservatorio Autopromotec in Bologna. Mit einem durchschnittlichen Bestand von 61 Fahrzeugen je 100 Einwohner rangiert das Mittelmeerland deutlich vor Deutschland, wo 51 Fahrzeuge je 100 Einwohner zugelassen sind, in Großbritannien kommen 50 Autos auf 100 Einwohner, ebenso in Frankreich, während in Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Auto-News: Pkw-Absatz: Weltmarkt hui, Europa pfui – Auto News – Bilder

12-05-16 Die Absätze neuer Pkw in der EU sind gemäß der European Automobile Manufacturers Association (ACEA) im April 2012 gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,9 Prozent auf 1 017 912 Einheiten geschrumpft. Die wichtigen Märkte entwickelten sich dabei uneinheitlich. In Großbritannien steigen die Absätze um 3,3 Prozent auf 142 322 Fahrzeuge an, Deutschland verzeichnet mit 210 195 Einheiten ein Plus von 2,9 Prozent. Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Fiat im Heimatland Italien auf Verliererstraße > Kleine Zeitung

Der italienische Markt ist von 2,45 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2008 auf 1,175 Millionen Ende 2011 gesunken. Das bedeutet, dass 700.000 Autos weniger abgesetzt werden, schrillen in Turin die Alarmglocken.Foto © ReutersFiat-Chef Sergio Marchionne klagt über einen starken Rückgang beim Absatz von Fahrzeugen auf dem Heimmarkt Italien. Der italienische Markt ist von 2,45 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2008 auf Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Proteam bestätigt WM-Teilnahme mit zwei Fahrzeugen

Das italienische Proteam wird 2012 mit zwei BMW 320 TC an der Tourenwagen-WM teilnehmen – Mehdi Bennani und Javier Villa sind die Wunschfahrer

Javier Villa (vorne) und Mehdi Bennani stehen bei Proteam auf der Pole-Position
Zoom 
© xpb.cc

(Motorsport-Total.com) – Die jüngsten Störgeräusche aus Italien lassen das Proteam kalt: Der italienische Rennstall wird 2012 wie geplant in der Tourenwagen-WM Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Wegfahrsperre im Wohnzimmer – Motorrad – derStandard.at › AutoMobil

Der Epico electric ist der erste zweisitzige Elektroroller mit herausnehmbaren AkkuGleich eine ganze Batterie von neuen Modellen stellte Generic heuer bei der EICMA in Mailand aus. Wer? Ja, genau: Generic, wie Explorer ein Teil der KSR Group, mit Sitz in Krems – wo primär neue Produkte entwickelt werden, aber auch der Verkauf und das Marketing für Österreich, Deutschland und Italien sitzt. Produziert werden die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]