06.12.2012 – Der EUR ist im Aufwind – nicht zuletzt gegenüber dem USD. Seine Erholung währt seit Ende Juli, als EZB-Chef Draghi ankündigte, „alles zum Erhalt des EUR zu tun“. Weiteren Schub verlieh ihm jüngst die Einigung der Partnerländer auf eine Schuldenstreckung für Griechenland. Ob dies die Malaise Griechenlands lösen hilft, ist für den Markt derzeit eher zweitrangig. Entscheidend ist für ihn die politische Quelle: 4investors… [weiterlesen]
Commerzbank – Börsencompass: Politischer Faktor begünstigt EUR nur vorübergehend | von 4investors
Suchbereich für Dunkle-Materie-Teilchen weiter eingeschränkt – Raum – derStandard.at › Wissenschaft
Nach 13-monatiger Laufzeit eines massiv abgeschirmten Detektors fand sich kein Hinweis auf sogenannte WIMPsSterne in den äußeren Bereich von Galaxien bewegen sich mit Geschwindigkeiten um die galaktischen Zentren, die sich mit den altbewährten Keplerschen Gesetzen nicht beschreiben lassen. Um diese – und einige andere – Ungereimtheiten zu erklären, nehmen Astrophysiker an, dass wesentlich mehr Masse in Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Berlusconi-Anwälte bauen auf Faktor Zeit – Italien – derStandard.at › International
Verteidigung will Prozess in die Verjährung retten – Urteil in Bestechungsfall am 25. Februar möglichRom – Beim Prozess gegen den ehemaligen italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi in Mailand kämpfen die Verteidiger des Medienzaren für eine Verjährung des Verfahrens. Angesichts der nahenden Verjährungsfrist des Prozesses forderten die Rechtsanwälte das Mailänder Gericht auf, eine Liste mit 60 zusätzlichen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italien sieht Talsohle überwunden – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Finanzmärkte beruhigen sich – Waffenstillstand in der PolitikItaliens Ministerpräsident Mario Monti sieht Italien bereits aus der
Talsohle. Die Wirtschaftskrise ist auf dem besten Weg gelöst zu werden, meinte
er anlässlich der Sicherheitskonferenz in München. Er betonte, dass sein Land
bei der Haushaltskonsolidierung zum Klassenbesten innerhalb der EU avanciere.
Bekanntlich soll durch das von seiner Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]