Finanzmärkte

29. März 2025

Italienischer Regierungschef Monti lobt Draghi-Äußerungen | Ausland

Madrid (Reuters) – Italiens Ministerpräsident Mario Monti sieht die Äußerungen der Europäischen Zentralbank zur Schuldenkrise nach eigenen Worten grundsätzlich positiv.

Mehrere Maßnahmen scheinen nach vorne zu führen und keine zurück, sagte Monti am Donnerstag. Die Finanzmärkte hätten EZB-Chef Mario Draghi offenbar nicht ganz verstanden, ergänzte der Regierungschef mit Blick auf negative Reaktionen Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Rettungsfonds ohne Limit: Ein waghalsiges Manöver > Kleine Zeitung

Die Euro-Krise ist an einem gefährlichen Wendepunkt. Die Fraktion derer, die über die EZB die Märkte mit billigem Geld fluten wollen, wird immer größer.

Foto © APAAbgesagt scheint die Sommerpause für die Spitzen der Euro-Zone. Der Druck der Finanzmärkte lässt die Zinsen für spanische und italienische Staatspapiere kaum sinken und die Konjunktur gerät auch in stabilen Ländern wie Deutschland und Österreich Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Finanzmärkte feiern EZB-Chef als weißen Ritter: Draghi kämpft für den Euro – mit allen Mitteln – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

EZB-Präsident Mario Draghi schürt die Hoffnung auf ein stärkeres Eingreifen der Europäischen Zentralbank im Kampf gegen die Schuldenkrise. Die Börsen reagieren mit einem Kurssprung.
EZB-Präsident Mario Draghi hat Hoffnungen auf ein stärkeres Eingreifen der Europäischen Zentralbank in die Schuldenkrise geschürt. Innerhalb unseres Mandats ist die EZB bereit, alles Erforderliche zu tun, um den Euro zu erhalten, Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Ökonom Micossi: “Das ist die Depressionslösung” – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Europa brauche dringend eine geldpolitische Intervention, glaubt der italienische Ökonom Stefano Micossi, ansonsten würden künftige Sparpakete verpuffenSTANDARD: Bringen uns die jüngsten Gipfelbeschlüsse, Spanien mehr Zeit
für die Budgetkonsolidierung zu geben und eine Bankenunion
voranzubringen, einer Lösung in der Eurokrise näher?
Micossi: Nach dem jüngsten Gipfel kann man sagen: Die Eurozone Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italienische Unternehmer rechnen mit schneller Talfahrt | Konjunktur

Rom (Reuters) – Italiens Wirtschaft sagt dem krisengeschüttelten Land für 2012 einen Konjunktureinbruch voraus.

Das Bruttoinlandsprodukt wird bestenfalls nur um 2,4 Prozent sinken, wahrscheinlich wird es aber noch etwas mehr sein, betonte der Chef des größten Unternehmerverbandes Confindustria, Giorgio Squinzi, am Donnerstag auf einer Konferenz in Rom. Ich finde es schwer, eine Besserung für das zweite Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italienische Unternehmer rechnen mit schneller Talfahrt | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Italiens Wirtschaft sagt dem krisengeschüttelten Land für 2012 einen Konjunktureinbruch voraus.

Das Bruttoinlandsprodukt wird bestenfalls nur um 2,4 Prozent sinken, wahrscheinlich wird es aber noch etwas mehr sein, betonte der Chef des größten Unternehmerverbandes Confindustria, Giorgio Squinzi, am Donnerstag auf einer Konferenz in Rom. Ich finde es schwer, eine Besserung für das zweite Quelle: Reuters… [weiterlesen]

MONTI SCHLIEßT HILFE DURCH RETTUNGSSCHIRM NICHT AUS

11.07.12 | 10:47 Uhr | 2 mal gelesen

ROM (dpa-AFX) – Italiens Regierungschef Mario Monti schließt nicht aus, dass das hoch verschuldete und unter dem Druck der Finanzmärkte stehende Land Hilfe durch den Euro-Rettungsschirm benötigen könnte. Es wäre gewagt zu behaupten, Italien werde diese Unterstützung niemals brauchen, sagte der Reformpremier nach dem Treffen der EU-Finanzminister in Brüssel, wie italienische Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Überraschungspaket aus Brüssel kommt an Finanzmärkten gut an – Freie Presse

Frankfurt/Main (dapd). Die überraschend auf dem EU-Gipfel in Brüssel beschlossenen direkten Hilfen für spanische und italienische Banken verfehlen die gewünschte Wirkung nicht. Die Finanzmärkte in Europa und zuvor bereits die in Asien atmeten am Freitag auf. An den Börsen legten die Indizes deutlich zu, und der Euro machte einen Freudensprung nach oben. Der DAX lag am Nachmittag mit 2,5 Prozent im Plus. Am wichtigsten Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Gemeinsame Bankenaufsicht: Märkte feiern Gipfel-Beschlüsse > Kleine Zeitung

Die überraschende Einigung der Euro-Politiker auf weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise hat die Finanzmärkte euphorisiert. Die Börsen in Europa legten am Freitag deutlich zu. Foto © Reuters Die überraschende Einigung der Euro-Politiker auf weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise hat die Finanzmärkte euphorisiert. Die Börsen in Europa legten am Freitag deutlich zu. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Euro-Rettung: Spanien und Italien siegen beim EU-Gipfel

Spät in der Nacht vereinbaren die Europäer, den Krisenländern Spanien und Italien beizuspringen. Bei der gemeinsamen Bankenaufsicht gibt Kanzlerin Merkel ihre harte Haltung auf. Die Institute können sich zudem beim Euro-Rettungsschirm bedienen.

von Peter Ehrlich  ,

Wolfgang Proissl  ,

Mark Schrörs 

und Benjamin Dierks  Brüssel

Die Staats- und Regierungschefs Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]