Finanzminister

15. April 2025

Euroschau: Ein Palazzo rüttelt an Europas Bankenaufsicht

Von Klaus-Rainer Jackisch, HRSie hat ihren Sitz im Herzen der italienischen Toskana, im Zentrum von Siena, einer der schönsten Städte der Region. Ihre pompösen Büros sind verschanzt hinter dicken Mauern des Palazzo Salimbeni. Jahrhundertelang lebte sie vom Wohlstand Sienas. Und Siena lebte von ihr – der Banca Monte dei Paschi, dem ältesten Kreditinstitut der Welt.Jetzt ist das Traditionshaus einer der größten Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Berlusconi ködert Wähler mit «Schweizer Schatz»

«Das Super-Lügenmärchen des Cavaliere» titelte die Zeitung «L’Unità» am Montag. Nicht nur das Blatt der Linksdemokraten von Premierkandidat Pier-Luigi Bersani ging mit der jüngsten Trouvaille Berlusconis hart ins Gericht. Ausser in seinen eigenen Medien mochte niemand recht daran glauben, dass die Italiener im Falle eines Wahlsiegs des 76-jährigen Stehaufmännchens von Steuersenkungen profitieren werden. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Wendepunkt erreicht? | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 19./20. Januar:

Bund der Steuerzahler: Der Zuwachs der Staatsverschuldung pro Sekunde ist durch die Konsolidierungspolitik von 1.335 Euro auf 870 Euro gesunken. Trotzdem wird die Staatsverschuldung auch Ende 2013 einen neuen Höchststand erreichen.

Bund der Steuerzahler: Zur Bedienung ihrer Altschulden werden Bund und Länder dieses Jahr voraussichtlich 51,2 Milliarden Euro allein für Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Maurer lobt WEF – aber Treffen mit Merkel platzte

Bundespräsident Ueli Maurer hat eine positive Bilanz seiner Teilnahme am Weltwirtschaftsforum (WEF) gezogen. Er habe viele Kontakte pflegen und offene Gespräche führen können. Ein Treffen mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel kam aber nicht zustande.

Bildstrecken
Schweizer Jets fangen Italiener abDer Hotelier und die WEF-PromisDaniel Vasella tritt abDiese Gäste werden am WEF 2013 erwartet Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Italien sorgt für Unsicherheit! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 8./9. Dezember:

Spanien: Notenbankchef sieht Defizitziel 2012 in Gefahr. Es ist nicht ganz sicher, dass 6,3 Prozent erreicht werden, so Zentralbankchef Luis Maria Linde gegenüber Reuters.

Neue Griechenland-Hilfen werden Bundeshaushalt auf längere Sicht mit einer Milliardensumme belasten. Wie viel das insgesamt kostet, kann ich noch nicht abschließend sagen, sagte Bundesfinanzminister Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Finanzminister: Aussichten Italiens von Wahlkampagne unberührt | Ausland

New York/Brüssel (Reuters) – Die Wahlkampagne in Italien ändert nach Einschätzung von Finanzminister Vittorio Grilli nichts an den wirtschaftlichen Aussichten des krisengeschüttelten Euro-Landes.

Ich verstehe ja, dass Wahlen Zeiten der Unsicherheit sind. Die Fundamentaldaten der italienischen Wirtschaft werden davon aber nicht berührt, sagte Grilli am Donnerstag in New York. Die künftige Regierung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

EU: EU-Gipfel: Höhepunkt der Krise vorbei – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Im Kampf gegen die Schuldenkrise gibt die EU eine erste Entwarnung. Gipfelchef Herman Van Rompuy sagte den 27 Staats- und Regierungschefs, die akute Bedrohung sei überwunden.

Großer Schritt zu mehr Verlässlichkeit und Vertrauen in der Eurozone: Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Olivier Hoslet dpa

Das Schlimmste liegt nun hinter uns, aber natürlich muss noch viel getan werden. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: EU-Gipfel sucht nach Reform-Fahrplan – Einigung bei Bankenaufsicht – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Nach der Einigung auf eine zentrale Bankenaufsicht haben die EU-Staats- und Regierungschefs weitere Reformen zum Umbau der Eurozone angeschoben. Zuvor hatten sich die Finanzminister auf das Mammutvorhaben verständigt.

Fordert weitere Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum: Bundeskanzlerin Angele Merkel. Foto: Martin Schutt/Archiv dpa

Weitere Grundsatzentscheidungen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: EU-Gipfel sucht nach Reform-Fahrplan – Einigung bei Bankenaufsicht – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Nach der Einigung auf eine zentrale Bankenaufsicht haben die EU-Staats- und Regierungschefs weitere Reformen zum Umbau der Eurozone angeschoben. Zuvor hatten sich die Finanzminister auf das Mammutvorhaben verständigt.

Fordert weitere Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum: Bundeskanzlerin Angele Merkel. Foto: Martin Schutt/Archiv dpa

Weitere Grundsatzentscheidungen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Börse Frankfurt/Anleihen: Euro-Armageddon abgewendet | Dow Jones News auf 4investors.de

03.12.2012 –

DJ Börse Frankfurt/Anleihen: Euro-Armageddon abgewendet

30. November 2012. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Das Aufatmen nach den
Beschlüssen über neue Hilfen für Griechenland war nur von
kurzer Dauer: Der Bund-Future fiel nach der Einigung knapp unter die
Marke von 142, um sich in den folgenden Tagen wieder nach oben zu
bewegen, meldet Dietmar Blum von der Hellwig Wertpapierhandelsbank. Quelle: 4investors… [weiterlesen]