Finanzministerium

26. April 2025

Troika bescheinigt Griechenland erste Fortschritte | Top-Nachrichten

Athen (Reuters) – Griechenland hat nach Einschätzung seiner internationalen Geldgeber Fortschritte bei den Sparbemühungen gemacht, muss den eingeschlagenen Kurs aber konsequent fortsetzen.

Für ein abschließendes Urteil zur Lage des Landes reisen die Experten im September erneut nach Athen, wie ein Vertreter der so genannten Troika am Sonntag nach Abschluss eines Besuchs in Griechenland ankündigte. Das Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Warten auf Rettungsmilliarden: Athens Barreserven schmelzen dahin

Die Bond-Rückzahlung im August könnte Griechenland doch nicht in die Pleite treiben – mit dieser Drohung macht das griechische Finanzministerium den Partnern Angst. Denn die Einsparungen, die die Troika im Gegenzug für die Hilfszahlungen fordert, sind immer noch nicht beschlossen.

von Peter Ehrlich  Brüssel

 

Der griechische Premierminister Antonis Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Italien: Anleihe-Auktion kommt wie geplant diese Woche | Konjunktur

Rom (Reuters) – Trotz der jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten hält Italien am Zeitplan für die Ausgabe von Staatsanleihen fest.

Es seien keine Änderungen vorgesehen, teilte das Finanzministerium des Landes am Montag mit. Zuvor hatte es Spekulationen gegeben, Italien könne die Ausgabe von Staatsanleihen in dieser Woche wegen des unsicheren Marktumfeldes absagen. Die nächste Auktion finde wie geplant Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Wirtschaft Spanien und Italien kämpfen weiter gegen Schuldenkrise

Die Regierungen in Madrid und Rom wollen die Schuldenkrise weiter bekämpfen.
So hat das spanische Finanzministerium am Donnerstag Anleihen im Wert von drei Milliarden Euro emittiert. Für die zehnjährigen Bonds soll eine Renditenrate von 6,5 Prozent erreicht werden. Dies entspricht dem höchsten Stand seit November vergangenen Jahres.
In der Nacht zum Donnerstag hat die italienische Regierung einen Notantrag Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Monte dei Paschi di Siena: Italienische Großbank verhandelt über Staatshilfen

Die älteste Bank der Welt fängt offenbar an zu wackeln: Insidern zufolge verhandelt die italienische Monte dei Paschi di Siena wegen zu hoher Kreditzinsen darüber, Anleihen in Höhe von 1 Mrd. Euro an den Staat abzustoßen – Notenbank und Finanzministerium zögern noch.

Italiens drittgrößtes Kreditinstitut Monte dei Paschi di Siena will Insidern zufolge als erstes Geldhaus des Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Italien will sich 2012 am Finanzmarkt 440 Milliarden Euro leihen | Konjunktur

MAILAND (Reuters) – Italien will in diesem Jahr insgesamt etwa 440 Milliarden Euro Schulden am Finanzmarkt aufnehmen.

Das Finanzministerium zeigte sich am Mittwoch überzeugt, dass die dafür fälligen Zinsen im Laufe des Jahres kräftig sinken werden. Der Risikoaufschlag gegenüber deutschen Bundesanleihen könne bis Jahresende auf nur noch zwei Prozentpunkte zurückgehen, sagte die für das Schuldenmanagement Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Spanien und Italien refinanzieren sich zu günstigeren Konditionen | Artikel | Boerse-Go.de

Madrid/ Rom (BoerseGo.de) – Die beiden Euro-Länder Spanien und Italien haben sich am Dienstag trotz der jüngsten Bonitätsabstufung durch die Rating-Agentur Moody’s zu günstigeren Konditionen am Geldmarkt refinanzieren können.

Spanien sammelte insgesamt -wie angestrebt- 5,446 Milliarden Euro ein, wie das Finanzministerium am Dienstag in Madrid mitteilte. Ein Bond mit einer Laufzeit von einem Jahr Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Top-Note von Paris, London, Wien wackelt – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Noch bestätigt die Ratingagentur Moodys das Triple-A-Rating für Österreich, Italien und Spanien wurden bereits herabgestuftWien – Die Ratingagentur Moodys hat in einer Neubewertung
der Bonität Österreichs das Triple-A-Rating bestätigt, gleichzeitig aber den
Ausblick auf negativ gesenkt. Auch den Triple-A-Staaten Frankreich und
Großbritannien stellte Moodys mit einer Senkung ihres Ausblicks den Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kopf des Tages: Maria Cannata – Italiens Kassenwartin

Die Fieberkurven italienischer Staatsanleihen bestimmen ihren Tagesverlauf: Maria Cannata muss 1900 Mrd. Euro Schulden refinanzieren. In Kürze versucht die Mathematikerin, bei einer Auktion bis zu 8 Mrd. Euro reinzuholen.

von Tobias Bayer  Rom

Das Büro von Maria Cannata im Finanzministerium in Rom atmet Geschichte. Links hängen in einer Vitrine alte Staatsanleihen. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

ITALIEN BESTEHT AUCH DEN ZWEITEN TEST AM KAPITALMARKT

13.01.12 | 12:52 Uhr

Rom/Frankfurt/Main (dpa) – Das hoch verschuldete Italien hat auch den zweiten Test am Kapitalmarkt bestanden – allerdings nicht mehr so souverän wie noch am Vortag. Rom beschaffte sich wie geplant insgesamt 4,75 Milliarden Euro auf, wie das Finanzministerium mitteilte. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]