Flughäfen

13. April 2025

Rom: Flugzeug missglückt die Landung

3. Februar 2013, Flughäfen

In Rom hat ein Flugzeug der Airline Carpatair bei einem Landeversuch die Landebahn des Airports verfehlt. Bei der missglückten Landung am Flughafen Rom-Fiumicino verfehlte das Flugzeug vom Typ ATR 72 die Rollbahn und kam auf einer Grasfläche zum stehen.
Nach einem Bericht von bild.de befanden sich 46 Passagiere an Bord der Maschine. Fünf Menschen wurden bei dem Unglück verletzt. Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

Neue Kreuzfahrt-Kombinationen für das Frühjahr mit AIDA und Mein Schiff Reise Infos und Tourismus Informationen

Hotel und Kreuzfahrt bequem kombiniert bei Urlaub-auf-See.de

mit Kurs auf Rom: ein Abstecher zum Forum Romanum

Kreuzfahrten ganz bequem und sicher kombiniert: mit einem Hotelaufenthalt vor der Seereise, Flügen, Reiseleitung und Transferleistungen. Diesen Service gibt es beim Kreuzfahrtspezialisten Urlaub-auf-See.de, der für das Frühjahr 2013 attraktive Kreuzfahrt-Pakete mit den beliebtesten Quelle: Reisen.pr-Gateway… [weiterlesen]

Flucht vor der Krise: Goldbarren im Koffer: Italiener bringen Geld außer Landes > Kleine Zeitung

Wegen der Unsicherheit um die Zukunft des Krisenlands nimmt die Kapitalflucht aus Italien zu. Verstärkte Kontrollen an Grenzübergängen und Flughäfen sollen das Volk daran hindern, Millionen ins Ausland zu bringen. Doch die Italiener werden immer trickreicher.Foto © APBesonders an Flughäfen wird nun strenger kontrolliert Seit Anfang 2012 hat die italienische Steuerpolizei 41 Mio. Euro bei verstärkten Kontrollen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Kapitalflucht aus Italien – Schon 41 Millionen beschlagnahmt – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Verstärkte Kontrollen an Grenzübergängen und Flughäfen – Steuerabkommen mit der Schweiz in VerhandlungRom – Wegen der Unsicherheit um die Zukunft des Krisenlands nimmt die Kapitalflucht aus Italien zu. Seit Anfang 2012 hat die italienische Steuerpolizei 41 Mio. Euro bei verstärkten Kontrollen an den Grenzübergängen, auf Flughäfen und Häfen beschlagnahmt, das sind 78 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Unmöglich, in Italien zu investieren” – Unternehmen – derStandard.at › Wirtschaft

Die Benetton Familienholding hegt ehrgeizige Investitionspläne für italienische Flughäfen und Autostrade. Investments werden blockiert, sagt Gilberto BenettonSTANDARD: Wie sehen Sie die wirtschaftliche und soziale Situation in
Italien?
Benetton: Ich bin besorgt. Nicht nur über Italien, auch über Europa.
Offensichtlich müssen wir unseren Lebensstil ändern, die Unternehmen müssen
rigoroser und Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Donau für Schiffe weitgehend gesperrt – Umwelt – derStandard.at › Panorama

In Italien schneit es heftig – Frostig-kalt nach wie vor auch in ÖsterreichRom/Moskau/Wien – Wegen des extremen Winterwetters ist es am Freitag in Italien zu erheblichen Schwierigkeiten im Flug-und Bahnverkehr gekommen. Die italienische Fluggesellschaft Alitalia musste zwölf Flüge zwischen Rom und Mailand canceln. Verzögerungen gab es auch auf den Flughäfen der Adria-Städte Rimini und Perugia. Der Airport Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Streik der Transportbranche: Ausstand wird Bahn- und Flugverkehr in Italien behindern

Ausstand wird Bahn- und Flugverkehr in Italien behindern

Italien-Urlauber müssen sich auf eine erschwerte Anreise einstellen. In der kommenden Woche will die Transportbranche in einen 24-stündigen Generalstreik treten. Bei der Bahn und an zwei Flughäfen wird es daher wohl zu Verzögerungen kommen.