Förderung

17. April 2025

photovoltaik-Magazin online: Sechs-Milliarden-Euro-Grenze bei Solarförderung in Italien erreicht

13. Juli 2012 | Politik und Gesellschaft, Topnews

Die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen müssen sich ab Ende August auf neue Richtlinien einstellen. Das Conto Energia V wird dann in Kraft treten.
In Italien sind rund 14,4 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiertFoto: Solarwatt AG
Die Netzbehörde GSE in Italien hat mitgeteilt, dass die kumulierten Jahreskosten für die Solarförderung die sechs Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]

Merkel und Monti: EU-Wirtschaftswachstum fördern > Kleine Zeitung

Foto © APADeutschland und Italien wollen nach Angaben der deutschen Kanzlerin Angela Merkel das Wirtschaftswachstum im europäischen Raum vorantreiben. Maßnahmen zur Förderung des Wachstums seien notwendig, betonte die Kanzlerin nach deutsch-italienischen Regierungskonsultationen in Rom.

Wenn die EU-Länder in der Krise stecken, wird auch Deutschland die Folgen dieser Situation zu spüren bekommen. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Fast neun Prozent Rendite mit Solarstrom: Die Solaranlage als Kriseninvestment – Energiesparen – FOCUS Online – Nachrichten

Allen Unkenrufen zum Trotz rechnen sich Solaranlagen immer noch. Wer günstig einkauft, kann jährlich 8,8 Prozent Rendite einstreichen. Selbst wenn die Förderung rückwirkend gesenkt werden sollte, bleibt mehr übrig als auf dem Festgeldkonto.

[weiterlesen]

Monti vermisst Wachstumsimpulse und pocht auf Euro-Bonds | Konjunktur

Rom (Reuters) – Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat die EU-Kommission zu mehr Engagement bei der Förderung von Wachstum aufgefordert.

Die Zeit des Prüfens und Diskutierens, wie die stagnierende Wirtschaft in der Euro-Zone wieder auf Trab zu bringen ist, sei vorüber, sagte Monti am Dienstag auf einer Konferenz in Richtung des ebenfalls anwesenden EU-Währungskommissars Olli Rehn. Ich fordere Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Bildungsabkommen zwischen Österreich und Italien unterzeichnet – Uni – derStandard.at › Bildung

Europaregion Tirol soll gefördert werdenRom – Österreich und Italien haben am Samstag in San Michele allAdige bei Trient ein Abkommen zur Förderung von Forschung und höherer Ausbildung geschlossen. Das Abkommen wurde von Wissenschaftsminister Töchterle und seinem italienischen Amtskollegen Profumo unterzeichnet. Sie vereinbarten zudem mit den Rektoren der Unis Innsbruck, Bozen und Trient eine weitere Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Liberalisierungs ­paket ist unter Dach und Fach – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

In seinem Bemühen um die Förderung der italienischen Wirtschaft kann der italienische Premier Mario Monti einen wichtigen Erfolg feiernRom – In seinem Bemühen um die Förderung der italienischen Wirtschaft kann der italienische Premier Mario Monti einen wichtigen Erfolg feiern. Nach der Vertrauensabstimmung am Donnerstag hat die Abgeordnetenkammer endgültig das Liberalisierungspaket der Regierung Monti Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Landwirtschaft: Deutschland braucht 10.000 neue Bio-Bauern

Die Nachfrage nach Bio-Lebensmittel steigt. Aber immer mehr muss aus dem Ausland importiert werden. Das aber erschwert die Kontrolle.

Felix Prinz zu Löwenstein beherrscht die Klaviatur eines Lobbyisten perfekt. Pünktlich zur weltgrößten Öko-Messe Biofach in Nürnberg meldet sich der Vorsitzende vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) mit einer so plakativen wie eingängigen Botschaft: Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Eni produziert in Libyen bald wieder am Limit

16.02.2012, 09:09

ROM. (Dow Jones) Der größte italienische Öl-und Gaskonzern Eni will seine Kapazitäten in Libyen in der zweiten Jahreshälfte wieder voll ausschöpfen. Schon jetzt habe die Ölförderung in dem Land wieder vier Fünftel des Vorkriegsniveaus erreicht, teilten die Italiener mit.
Nach einem schwachen vergangen Jahr will Eni die Ölproduktion 2012insgesamt wieder steigern. Dabei setzt der Quelle: Brennstoffspiegel… [weiterlesen]

Pressespiegel – Konjunktur/Zentralbanken – 2. Februar 2012

ITALIEN – Italien steuert rapide auf eine Kreditklemme zu. Wie eine Umfrage europäischer Notenbanken ergab, ist es für Unternehmen in Italien erheblich schwieriger geworden, Bankkredite zu erhalten. (FTD S. 1) GRIECHENLAND – In der Eurozone wächst der Druck auf die Notenbanken, Griechenland Schulden zu erlassen. Die Beteiligung privater Gläubiger am Haircut reiche nicht aus, sagten hochrangige EU-Diplomaten. Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Die Welt vertraut den Euro-Sündern

Italien kann vorerst aufatmen: Am Donnerstag konnte sich das hochverschuldete Land zu deutlich günstigeren Konditionen frisches Geld beschaffen. Der gleiche Trend zeichnete sich in Spanien ab.

Bildstrecken
Das läuft schief in Italien

Infografik
Die EurokriseEuropäische WirtschaftszahlenDer Eurokurs in Franken seit 1999Eurokurs und Eurozone

Monti fordert Massnahmen zur Förderung Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]