Die Verbraucherschutzorganisation Codacons verlangt den Rücktritt von Banca-dItalia-Chef Ignazio Visco, weitere Zeugen werden vorgeladenRom – Drei Wochen vor der Parlamentswahl in Italien schlägt die Affäre um die Traditionsbank Monte Paschi immer höhere Wellen. Ein Verwaltungsgericht in Rom wies die Forderung von Verbraucherschützern zurück, von der Notenbank geplante Rettungskredite für das strauchelnde Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Affäre um Monte Paschi zieht größere Kreise – Banken – derStandard.at › Wirtschaft
EZB-Chef Draghi rückt im Monte-Paschi-Fall ins Blickfeld | Unternehmen
Rom (Reuters) – Der Skandal um die Traditionsbank Monte Paschi gewinnt auch über die Grenzen Italiens hinweg immer mehr an Brisanz.
Der frühere italienische Notenbankchef und heutige EZB-Chef Mario Draghi muss sich am Donnerstag nach der EZB-Sitzung in Frankfurt auf kritische Fragen zur Aufsicht von Monte Paschi einstellen. Rund drei Wochen vor der Parlamentswahl in Italien wies ein Verwaltungsgericht in Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Affäre um italienische Monte Paschi zieht größere Kreise | Top-Nachrichten
Rom (Reuters) – Drei Wochen vor der Parlamentswahl in Italien schlägt die Affäre um die Traditionsbank Monte Paschi immer höhere Wellen.
Ein Verwaltungsgericht in Rom wies am Samstag die Forderung von Verbraucherschützern zurück, von der Notenbank geplante Rettungskredite für das strauchelnde Institut aus der Toskana zu zu untersagen. Die weitere Anhörung zur Rolle der Zentralbank in dem Skandal um das älteste Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Monte-Paschi-Drama wird zur Staatsaffäre
Drei Wochen vor der Parlamentswahl in Italien schlägt die Affäre um die Traditionsbank Monte Paschi immer höhere Wellen. Ein Verwaltungsgericht in Rom wies am Samstag eine Forderung von Konsumentenschützern zurück.
Bildstrecken
Diese Banken sind gefährlichPresseschau zum Libor-Skandal«No-Monti-Day» in Rom
Diese verlangten, von der Notenbank geplante Rettungskredite für das strauchelnde Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Italien: Berlusconis Sex-Prozess wird fortgesetzt
Der Sex-Prozess gegen Silvio Berlusconi wird fortgesetzt. Die Anwälte des ehemaligen italienischen Regierungschefs hatten gefordert, den Prozess bis zu den Wahlen Ende Februar zu unterbrechen. Ein Gericht in Mailand hat diese Forderung jetzt zurückgewiesen.
Berlusconi ist angeklagt, das damals noch minderjährige Partygirl Ruby für Sex bezahlt zu haben. Außerdem soll er sein Amt missbraucht haben, um Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Italien: Lebenslänglich für ehemalige SS-Soldaten
Im Prozess um ein Nazi-Massaker in Italien hat das Militärgericht in La Spezia zehn ehemalige deutsche SS-Soldaten in Abwesenheit zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Damit folgte das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft.Der heute 83-jährige SS-Kompanieführer Gerhard S. und neun Soldaten seiner Einheit sind nach Ansicht der Gerichts an der Ermordung von 560 unbewaffneten Zivilisten in dem kleinen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Costa Concordia: Familie eines Opfers verlangt 321 Mio. Euro – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Klage gegen Mutterkonzern US-Carnival Rom – Die Familie des ungarischen Geigers Sandor Feher, eines der 32 Toten des Costa Concordia-Unglücks, verlangt 400 Millionen Dollar (321 Millionen Euro) Entschädigung. Die Forderung richtet sich an den Mutterkonzern des am 13. Jänner vor der toskanischen Insel Giglio havarierten Kreuzfahrtschiffes, Carnival, berichteten italienische Medien. Die Familie Fehers Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Weidmann: Monti höhlt die Währungsunion aus – Freie Presse
München (dapd). Bundesbankchef Jens Weidmann weist die Forderung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti zurück, das Land solle indirekt Milliarden aus den Euro-Rettungsschirmen erhalten, ohne die vorgesehenen Auflagen erfüllen zu müssen. Der Vorschlag Montis läuft auf eine durch die EU-Verträge verbotene Staatsfinanzierung durch die Notenpresse hinaus, sagte Weidmann der Süddeutschen Zeitung Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Weidmann: Monti höhlt die Währungsunion aus | all-in.de – das Allgäu online!
Bundesbankchef Jens Weidmann weist die Forderung des italienischen Premiers Mario Monti zurück, das Land solle Milliarden aus den Euro-Rettungsschirmen erhalten, ohne die vorgesehenen Auflagen zu erfüllen.
Der Vorschlag Montis läuft auf eine durch die EU-Verträge verbotene Staatsfinanzierung durch die Notenpresse hinaus, sagte Weidmann der Süddeutschen Zeitung. Monti verlangt, dass die Europäische Quelle: all-in.de… [weiterlesen]