Forderungen

30. März 2025

Maradona wurde in Italien von Steuerschulden freigesprochen > Kleine Zeitung

Laut Anwalt ist Argentinier wieder freier Mann.Foto © APADiego Maradona Diego Maradona hat seinen knapp 30-jährigen Kampf gegen Italiens Steuerbehörden offenbar gewonnen. Wie sein Anwalt Angelo Pisani am Freitag mitteilte, sei sein Klient von Forderungen in der Höhe von 40 Millionen Euro freigesprochen worden. Diego Maradona kann als freier Mann nach Italien zurückkehren. Er ist von jeder Schuld frei, weil Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Banken streiten um CE-Gas-Sanierungsplan – Insolvenzen – derStandard.at › Wirtschaft

Masseverwalter stellte 122 Millionen Euro Forderungen fest, das Unternehmen braucht noch im Oktober GeldWien – In der bisher größten Insolvenz des heurigen Jahres,
der des Wiener Gashändlers CE Gas Marketing & Trading, hat
Masseverwalter Karl Engelhart 122,18 Mio. Euro Forderungen
festgestellt, wie die Wiener Zeitung unter Berufung auf
Creditreform schreibt. Gestern war Termin am Handelsgericht.
Richterin Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Insolvente CE Gas bietet Superquote – Insolvenzen – derStandard.at › Wirtschaft

Gashändler will 20 Prozent plus Gewinnanteil zahlenWien – Im Konkursverfahren der CE Gas Marketing & Trading liegt nun ein
adaptierter Sanierungsplan der Schuldnerin vor. Das früher zur VCP-Gruppe des
Wiener Investmentbankers Heinrich Pecina zählende Gashandelsunternehmen war
Anfang des Sommers wegen einer unbeglichenen Rechnung eines italienischen Kunden
in die Insolvenz geschlittert und ist Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Urlaubsgrüße vom Strafamt – Verkehr – derStandard.at › Panorama

Manche Mitbringsel trudeln erst lange nach dem Urlaub ein: etwa Verkehrsstrafen aus dem Ausland. Juristen empfehlen, die Forderungen ernst zu nehmen, auch wenn es an der Umsetzung des entsprechenden EU-Rahmenbeschlusses noch hapert Wien – Schön wars in Florenz. Ein Briefchen aus der Toskana hat Frau M. wieder an ihren Urlaub im Vorjahr erinnert. Der Absender, ein gewisser EMO, sagte ihr nichts, aber er forderte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Montis Forderungen empören deutsche Politiker

Die Äußerungen von Mario Monti, die Regierungen müssten ein Auseinanderdriften der Euro-Zone notfalls ohne ihre Parlamente verhindern, stößt in Deutschland auf schrille Kritik. Neben scharfer Kritik mehrerer Koalitionspolitker spricht sich Sigmar Gabriel für einen Strategiewechsel in der Euro-Politik aus.

In Deutschland reagieren Politiker aus Koalition und Opposition Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Hollande stellt sich hinter Forderungen aus Rom und Madrid

   Brüssel (dpa) – Beim EU-Gipfel stellt sich der französische
Staatspräsident François Hollande hinter Forderungen aus Spanien und
Italien nach Beistand in der Schuldenkrise. Hollande sagte in der
Nacht zum Freitag in Brüssel, die beiden Länder wollten Maßnahmen zur
Stabilisierung, um die hohen Anleihenzinsen zu senken. «Ich verstehe
ihre Schwierigkeiten.»   In den frühen Morgenstunden berieten Quelle: Amerika Woche… [weiterlesen]

Katastrophen-Warnung vor dem EU-Gipfel in Brüssel: Mario Monti: “Dann fährt der Euro eben zur Hölle” – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Vor dem EU-Gipfel wächst die Nervosität an den Börsen. Und auch bei den Politikern liegen die Nerven blank. Italiens Premier Monti forderte mit drastischen Worten Ergebnisse – die um Beruhigung bemühte Bundesregierung reagiert pampig.

[weiterlesen]

HOLLANDE STELLT SICH HINTER FORDERUNGEN AUS ROM UND MADRID

29.06.12 | 02:16 Uhr | 2 mal gelesen

BRÜSSEL (dpa-AFX) – Beim EU-Gipfel stellt sich der französische Staatspräsident Franà§ois Hollande hinter Forderungen aus Spanien und Italien nach Beistand in der Schuldenkrise. Hollande sagte in der Nacht zum Freitag in Brüssel, die beiden Länder wollten Maßnahmen zur Stabilisierung, um die hohen Anleihenzinsen zu senken. Ich verstehe ihre Schwierigkeiten. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

EU-Gipfel in Brüssel: Mario Monti: “Dann fährt der Euro eben zur Hölle” – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Vor dem EU-Gipfel wächst die Nervosität an den Börsen. Und auch bei den Politikern liegen die Nerven blank. Italiens Premier Monti forderte mit drastischen Worten Ergebnisse – die um Beruhigung bemühte Bundesregierung reagiert pampig.

[weiterlesen]

Deutschland wehrt sich gegen Forderungen

Von den EU-Staats- und Regierungschefs wird beim Gipfel von (heute) Donnerstag und Freitag im Kampf gegen die Krise der grosse Wurf erwartet. Deutsche Regierungskreise dämpften aber die Hoffnungen und kritisierten italienische und spanische Begehrlichkeiten.
Italien und Spanien möchten eine direkte Finanzierung von Banken aus dem Euro-Rettungsfonds. Italiens Ministerpräsident Mario Monti hatte am Mittwochabend Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]