Forderungen

1. April 2025

Nervosität vor EU-Gipfel: Mario Monti: “Dann fährt der Euro eben zur Hölle” – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Vor dem EU-Gipfel wächst die Nervosität an den Börsen. Und auch bei den Politikern liegen die Nerven blank. Italiens Premier Monti forderte mit drastischen Worten Ergebnisse – die um Beruhigung bemühte Bundesregierung reagiert pampig.

[weiterlesen]

EU-Krise – Augen zu und durch

Besonders aus Italien und Spanien wird die deutsche Bundeskanzlerin mit Forderungen nach Sofortmassnahmen wie direkter Bankenhilfe konfrontiert werden. EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy verlangt ausserdem grünes Licht für den Fahrplan zu einer Banken-Union und zur Vergemeinschaftung von Schulden. Deutschland will aber nicht auf diese Forderungen eingehen.
Am Mittwoch wies die CDU-Chefin die Begehrlichkeiten Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

FTD-Interview: Oettinger will Regeln für Energieeffizienz beschleunigen

Exklusiv
Bisher sind nur wenige EU-Staaten bereit, den Forderungen nach mehr Energieeffizienz nachzukommen. EU-Energiekommissar Günther Oettinger verspricht sich im Falle eines Kompromisses jedoch neue Wachstumsimpulse.

von Peter Ehrlich 

Die Diskussion über neue Wachstumsimpulse für die EU-Staaten soll die Entscheidung über neue europaweite Regeln für die Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Frankreich zündelt mit Eine-Billion-Euro-Forderung – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Vor der Sitzung der Euro-Finanzminister über den Rettungsschirm konsterniert Frankreich die deutsche Bundesregierung mit der Eine-Billion-Euro-ForderungParis/Berlin/Rom – Unmittelbar vor der entscheidenden Sitzung der Euro-Finanzminister über den künftigen Rettungsschirm hat Frankreich die deutsche Bundesregierung mit einer Eine-Billion-Euro-Forderung verärgert. Der französische Finanzminister Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Gaddafi will Milliarden von der EU

Muammar Gaddafi macht Druck. Libyen sei das Eingangstor der «unerwünschten Immigration», die könne nur an den Grenzen seines Landes gestoppt werden, sagte Muammar Gaddafi am Montagabend in Rom. Es liege deshalb ganz im Interesse Europas, auf seine Forderungen einzugehen, «sonst kann es schon morgen zu einem zweiten Afrika werden», sagte er weiter.

Infografik
Migrationsgründe

Gaddafi versicherte, Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

MERKEL ZU KURZBESUCH IN ROM

13.03.12 | 16:55 Uhr | 10 mal gelesen

ROM (dpa-AFX) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Dienstag zu Gesprächen über die Schuldenkrise und andere aktuelle Themen in Rom eingetroffen. Mit Italiens Regierungschef Mario Monti wollte sie auch über die Forderungen nach einer Finanztransaktionssteuer und nach einer Ausweitung des Euro-Rettungsschirms ESM beraten. Auch Italiens Fortschritte beim Schuldenabbau Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Thema Schuldenkrise: Merkel bei Monti

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will heute mit Italiens Regierungschef Mario Monti in Rom über den aktuellen Stand der Schuldenkrise in Europa beraten.

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel im Luftwaffen-Airbus. Foto: Bundesregierung / Bergmann

Dabei dürften auch die Forderungen nach einer Finanztransaktionssteuer und nach einer Ausweitung des Euro-Rettungsschirms Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

boerse.ARD.de : Die Target-Falle

Die Rettung Griechenlands und anderer Krisen-Staaten könnte teurer werden als angenommen. Neben Hilfskrediten muss Deutschland auch für Target-Kredite in dreistelliger Milliardenhöhe haften, meinen Ökonomen. Sie warnen vor einer tickenden Zeitbombe. Wird Griechenland deshalb nicht fallengelassen?

Erst war die Bankenkrise, dann kam die Staatsschuldenkrise, und nun zeichnet sich eine Zahlungsbilanzkrise Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

Bundespräsident: Analyse: Affäre Wulff auf neuer Ebene – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Am frühen Nachmittag schien Christian Wulff noch ganz entspannt. Bei einem Gespräch mit Journalisten ging es um Italien, Griechenland und die Schuldenkrise, um den Euro und nur am Rande um die Vorwürfe, denen sich der Bundespräsident seit nun über zwei Monaten ausgesetzt sieht.

Bundespräsident Christian Wulff spricht am 12.02.2012 beim Berlinale-Empfang im Schloss Bellevue in Berlin. Foto: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Bundesregierung macht Weg für EU-Fiskalpakt frei | Top-Nachrichten

Brüssel (Reuters) – Die Staats- und Regierungschefs der EU werden am Montag nach Einschätzung der Bundesregierung den Fiskalpakt zur strafferen Haushaltsdisziplin verabschieden.

Ich gehe davon aus, dass es am Montag zu einer Einigung kommt, sagte ein Regierungsvertreter in Berlin am Donnerstag. Möglich wird dies auch dadurch, dass Deutschland offenbar seine wichtigsten Ziele in den Verhandlungen als Quelle: Reuters… [weiterlesen]